ErichF Posted May 26, 2009 Share #1 Posted May 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Löwenzahn gejätet. Verblüffend, wie Pflanzen selbst dann noch versuchen, ihre Samen zu verbreiten. E3 + Macro-Elmar 60mm [ATTACH]143336[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Hi ErichF, Take a look here Ein letztes Aufbäumen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JWB. Posted May 26, 2009 Share #2 Posted May 26, 2009 Wohl Champagner beim Jäten getrunken ? Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted May 26, 2009 Share #3 Posted May 26, 2009 Unkraut vergeht nicht. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted May 27, 2009 Share #4 Posted May 27, 2009 Wohl Champagner beim Jäten getrunken ? Champagner ist nicht mein Ding, mir reicht ein guter Riesling-Sekt vollkommen, bin ja so bescheiden ! (Weiß jemand ob man aus Löwenzahn Salat machen oder ob man den Kochen kann?) Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 27, 2009 Share #5 Posted May 27, 2009 Champagner ist nicht mein Ding, mir reicht ein guter Riesling-Sekt vollkommen, bin ja so bescheiden !(Weiß jemand ob man aus Löwenzahn Salat machen oder ob man den Kochen kann?) Es gibt eine Menge Löwenzahnrezepte, einfach mal googeln, aber den aus der Kiste würde ich nicht mehr nehmen. Wenn mit Speck angerichtet, dann dazu einen Elsässer Tokay..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 27, 2009 Author Share #6 Posted May 27, 2009 Danke. Der schon blühende Löwenzahn ist für uns ziemlich bitter. Tiere aber mögen den gerne, vor allem Kaninchen. Wenn man Salat machen will, dann ganz junge Triebe nehmen, manchmal stülpt man auch Blumentöpfe über, das Blattgrün wird hell und ist nicht mehr bitter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.