antoine_spautz Posted May 20, 2009 Share #1 Posted May 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein 21mm Elmarit M (nicht asph.) inclusive Sucher für +-900€ im Fotohandel meines Vertrauen angeboten bekommen. Der Preis erschein mir sehr fair der Zustand auch. Focusierung läuft gleichmässig, der Blenring rastet gut und lässt sich glaichmässig verstellen, die Blend-Lamellen weisen keine Verhartzung auf, Sonnenblende dabei der Sucher erscheint mir in Ordnung die Sucher-Tasche ist auch dabei, die Linsen weisen keine Kratzer auf einzige Mängel: der Frontdeckel fehlt, keine Papiere und OVP, klitze kleiner Einschluss in der Optik. Was haltet Ihr davon? kann mann den Frondeckel nachbestellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2009 Posted May 20, 2009 Hi antoine_spautz, Take a look here 21mm Elmarit M. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted May 20, 2009 Share #2 Posted May 20, 2009 kann mann den Frontdeckel nachbestellen? Ja, schau mal beim der HP des CS nach, dort ist ein pdf Katalog mit allen "Ersatzteilen" die verfügbar sind hinterlegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 20, 2009 Share #3 Posted May 20, 2009 ...klitze kleiner Einschluss in der Optik. ...man müßte wissen in welcher Linse und in welchem Jahr das Objektiv gebaut wurde. So etwas wäre schon mal ein - nicht kaufen ! - Signal da irreperabel. Alles andere wie Fokussierung und Blende wäre hingegen Reperabel. Ist hier eine Unregelmäßigkeit, könnte man bei dem Preis mit leben und ggf. richten lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 20, 2009 Share #4 Posted May 20, 2009 Ist ein feines Objektiv, der Preis erscheint mir für ein Objektiv aus dem Handel fair. Ist bei (weitgehend) offener Blende nicht so gut wie der asphärische Nachfolger. Ich würde das nicht asphärische 21er auf mindestens 5,6 abblenden. Wenn du die Lichtstärke nicht brauchst, ist auch das Zeiss 4,5/21 mm vielleicht interessant für dich. Für 100 Euro mehr erhälst du da ein ein wirklich exzellentes Objektiv - und das klein und leicht. Im direkten Vergleich mit meinem Elmarit 2,8/21 mm ASPH. löst das kompakte Biogon sogar noch besser auf. Von den 21ern, die ich habe oder kenne, ist es das beste. Link to post Share on other sites More sharing options...
antoine_spautz Posted May 20, 2009 Author Share #5 Posted May 20, 2009 @MBI Die Seriennummer kenne ich jetz leider nicht kann die aber am Samstag herausbekommen. Die Gengenlichtblend wird durch 2 Stifte am Objektivtubus befestigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 20, 2009 Share #6 Posted May 20, 2009 @MBIDie Seriennummer kenne ich jetz leider nicht kann die aber am Samstag herausbekommen. Die Gengenlichtblend wird durch 2 Stifte am Objektivtubus befestigt. Der Hintergrund ist folgender: für altere Objektive gibt es keinen Ersatz mehr. ( Linsen ) Dabei müßte es sich aber um die 60/70/80er Jahre handeln. Ich kenne das besagte Objektiv nicht. Nach Anfrage beim TKD bezüglich eines anderen Objektivs ( älter ) , bekam ich diese Antwort mit dem Argument, daß diverse Glassorten aus den o. g. Produktionsjahren nicht mehr verfügbar wären. Zudem könnte ich mir vorstellen das der Tausch einer Linse unverhältnismäßig teuer wäre. PS: einen Linse mit "Einschluß" ( was auch immer das sein mag ) würde ich persönlich nicht kaufen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted May 20, 2009 Share #7 Posted May 20, 2009 Advertisement (gone after registration) kannst Du das Objektiv beim Händler mal an eine M8 hängen, eigene Chipkarte mitnehmen und verschiedene Testaufnahmen machen und zuhause mal am PC checken, ob sich der Einschluss negativ bemerkbar macht ? ( ok, crop macht vielleicht nicht alle probleme sichtbar, aber dann kannst du ja einen Film durchjagen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted May 20, 2009 Share #8 Posted May 20, 2009 bei einem "klitzekleinen einschluß" denke ich zuerst an ein kleines luftbläschen in einer der linsen. (ist es das?) so was kommt häufiger vor und ist kein grund zur besorgnis ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 28, 2009 Share #9 Posted May 28, 2009 Könnte, wenn der Einschluß schwarz ist, auch ein kleines Teilchen der schwarzen Antireflex-Lackierung der inneren Fassung sein. Ich hatte das mal bei einem Summilux 50. Der Kundendienst hatte damals versichert, dass das keinen Einfluß auf die Bildqualität habe. Die Entfernung koste einiges, wobei nicht zu garantieren sei, dass sich irgendwann wieder so ein Teilchen löst. Ich konnte bislang damit leben. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.