Guest uwe1 Posted May 25, 2009 Share #181 Posted May 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Haptik und Bokeh sind Modesworte, um übersättigte , gelangweilte Konsumenten, die schon alles haben, zur Kasse zu bitten. Persönlich kann ich die Freude, etwas besonders wertvolles und feines zu besitzen, gut nachvollziehen. Aber gegen die üblichen irrationalen Vermischungen von funktionalen und emotionalen Argumenten sträube ich mich etwas. Ideal ist es, alte Leicassachen zum Streicheln zu besitzen und neuere, schnellere Fotowerkzeuge zum Fotografieren. Denn wer beim Fotografieren zuviel Wert auf Haptik legt , also zuviel durch Streicheln abgelenkt ist, versäumt darüber schnell flüchtige Motive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2009 Posted May 25, 2009 Hi Guest uwe1, Take a look here Über den Tellerrand: VC Nokton 50 /1.1 in Sicht ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted May 25, 2009 Share #182 Posted May 25, 2009 Haptik und Bokeh sind Modetrends um übersättigte , gelangweilte Konsumenten, die schon alles haben, zur Kasse zu bitten. Persönlich kann ich die Freude, etwas besonders wertvolles und feines zu besitzen gut nachvollziehen. Aber gegen die üblichen irrationalen Vermischungen von funktionalen und emotionalen Argumenten sträube ich mich etwas. Ideal ist es alte Leicassachen zum Streicheln zu besitzen und neuere schnellere Fotowerkzeuge zum Fotografieren. Denn wer beim Fotografieren zuviel Wert auf Haptik legt , also zuviel durch Streicheln abgelenkt ist, versäumt darüber schnell flüchtige Motive. So in etwa denke ich auch. Grüße herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 25, 2009 Share #183 Posted May 25, 2009 Wie ich gelesen habe, nimmt Dwayne's Photos (das letzte verbliebene Labor für K14) noch bis Ende diesen Jahres die pre-paid mailer an.... Das liesse auf ein Vertragsende mit Kodak (Europa) schliessen, der Rest der KC-Welt (USA) bekommt die Filme ja eh nur noch ohne EW-Gutschein. Ob´s da noch etwas weiter geht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 25, 2009 Share #184 Posted May 25, 2009 ... Persönlich kann ich die Freude, etwas besonders wertvolles und feines zu besitzen, gut nachvollziehen. ... Als stolzer Besitzer eines Leicalinsenputztuches und einer Leicagummibärchendose? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 25, 2009 Share #185 Posted May 25, 2009 Denn wer beim Fotografieren zuviel Wert auf Haptik legt , also zuviel durch Streicheln abgelenkt ist, versäumt darüber schnell flüchtige Motive. Ich will ja nicht protzen, aber schau mal hier: 2008 © elmarstreyl.de Alles flüchtige Motive, alles mit M6 und 35er. Mit ein bisschen Nachdenken und Vorausschauen und nicht nur Draufhalten geht das schon. Rolf (vlux) ist ein Meister darin (M6 mit 50er). Ich behaupte, wir sind schneller als die meisten mit ihren DSLR. Abgesehen davon: Schnell ist nicht immer gut. Es ist also beides möglich: Streicheln und Fotos machen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 25, 2009 Share #186 Posted May 25, 2009 Nicht schlecht die Bilder, Elmar. Aber um mal beim fototechnischen Aspekt zu bleiben: Nur 2 von den 10 Motiven aus Rom erforderten Schnelligkeit. Was ich meine ist folgendes: man ein sieht ein Motiv wählt, die Perspektive, plötzlich entdeckt man was flüchtiges Bildwichtiges im Vordergrund und braucht mehr Bildwinkel. Dann brauchste entweder, so wie früher Hans Hubmann, mehrere Fotoapparate in Bereitschaft, oder eine ordentliche Zoomlinse. Ich will heute auf AF, moderne Belichtungsautomatik, aber vor allem Zooms beim Fotografieren auf der Straße nicht mehr verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 25, 2009 Share #187 Posted May 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Oh, redet ihr zufällig gerade darüber, welcher Fotoapparat der beste ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted May 25, 2009 Share #188 Posted May 25, 2009 Dirks Botschaft: "Freude an der Natur allein tut's nicht, der Genuss des geistigen Beherrschens muss sie veredeln." Stimmt, wie sonst kämen wir in den Genuß von Wein und Bier?! Ein bekanntes Unternehmen machte daraus mal eine Synthese: Kein Genuss ohne Edle Tropfen in Nuss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 25, 2009 Share #189 Posted May 25, 2009 Und Oliven, Johannes, ich sach nur: Oliven! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2009 Share #190 Posted May 25, 2009 Oh, redet ihr zufällig gerade darüber, welcher Fotoapparat der beste ist? Wie zufällig immer, ja.Vielen Dank für den Hinweis auf den mir bislang völlig unbekannten Emil Adolf Roßmäßler:Freude an der Natur allein tut's nicht, der Genuss des geistigen Beherrschens muss sie veredeln. (Emil Adolf Roßmäßler, Vater der Aquaristik) Ja, erst der Ozean auf dem Tisch - dann der See im Glas, und nu das Weltbild in der Knipse. Kleiner und edler geht's nimmer. Ein Triumph der Geistesherrschaft.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 25, 2009 Share #191 Posted May 25, 2009 Oh, redet ihr zufällig gerade darüber, welcher Fotoapparat der beste ist? Wer lesen kann, ist im Vorteil. Wer dann das Gelesene auch noch versteht, ist zu schlauen Kommentaren über Olivenniveau in der Lage. :-) oder :-( - Ich weiß auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 25, 2009 Share #192 Posted May 25, 2009 Gratis dazu: unbegrenzter Mikrokosmos. So, ich hau in Sack, schönen Feierabend euch. D. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 25, 2009 Share #193 Posted May 25, 2009 Die war in ihrer "Programmierung" der grösste Käse, den Konica je gebaut hat. Da hilft die beste Optik und der leiseste Camouflage-Modus nix. Ausgerechnet diese Kamera war wirklich eine "arme" Leica. Als reine Point & Shoot ging sie jedoch wunderbar. Nur möchte ich sie heute nicht reparieren lassen müssen (dürfte fast unmöglich sein), da war ne gebrauchte Leica aus heutiger Sicht die "sparsamere" Wahl. Was für eine "Programmierung" war Käse? Wer sich auf 35 mm beschränken kann, ist doch mit der Hexar hervorragend bedient (gewesen). Ich habe viele Jahre damit mit Vergnügen fotografiert, und selbst die zurecht viel gescholtene 1/250 s als schnellste Verschlusszeit war nie ein wirkliches Problem. Bei Tageslichtaufnahmen mit dem "falschen" (höherempfindlichen) Film musste halt einmal ein dunkles Neutralgraufilter augeschraubt werden. So what? Die Argumentation "aus heutiger Sicht" ist wenig zielführend. Hinterher ist man immer schlauer. Und wer weiß schon, wie lange Leica noch im Geschäft ist und den Service sicherstellt? (Ich weiß, ich weiß, jeder Hufschmied mit einem großen Hammer kann angeblich eine olle M reparieren - die hat(te) jedoch auch keinen komfortablen AF und praktischen motorischen Filmtransport.) Bei Konsumgütern in der Preislage einer Hexar verlange ich allerdings auch nicht, dass das Produkt auch im Jahr 2050 noch repariert werden kann. Oder verwendest du noch Mutters liebevoll gewartete Waschmaschine? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 25, 2009 Share #194 Posted May 25, 2009 Denke ich an die fummeligen "Select" und "MF"-Tasten und das geradezu kryptische Herauskitzeln einfachster Funktionen zurück, sehne ich mich doch nach Mutters altem Bauknecht Waschautomat mit zwei einfachen Drehrädern zurück Beispiele zur Auffrischung? Wir fangen einfach an: Unendlich-Modus (Landschaft) Kamera einschalten Taste "MF" drücken bis "999" angezeigt wird (was für eine witzige Anzeige, heute wäre das bei DSLRs ein Hilferuf) Geht bei der M schneller. Fokussierung einfrieren: Mit AF fokussieren Auslöser halb gedrückt halten (soweit wie bei anderen AF-Kameras) Jetzt wieder den fummeligen "MF"-Knopf zum Einfrieren drücken (ich hasste diese Taste) Geht bei der M schneller. Flüster-Modus (das Hammer-Feature bei den frühen Modellen!): Kamera erstmal wieder ausschalten "MF"-Knopf gedrückt halten Kamera bei gedrückter MF-Taste einschalten "MF" gedrückt halten, bis im Display endlich "L" erscheint (wohl für "Low Noise") "MF"-Taste loslassen, Fotos im "L"-Modus machen Jedes Aussschalten der Kamera (auch Stromspar-Modus) ist ein Total-Reset und in der Kirche geht das Spiel zig Mal von vorne los, nur weil ich mal ne kurze Pause beim Knipsen gemacht habe Hast Du all die anderen versteckten Funktionen je ausprobiert? Sicher nicht, sie gingen teilweise noch idiotischer einzustellen, waren aber eine schöne Herausforderung und ohne Anleitung unmöglich. Zur 1/250 sec. - naja, die Graufilter wollen auch was zu tun haben, aber dazu musste man die Kamera immer erst umprogrammieren, damit die Belichtungsautomatik stimmte. Pech nur, dass jedes Ausschalten der Kamera (wenn ich mich recht erinnere auch der Stromspar-Modus) diese Filter-Kompensierung wieder löschte. Thema Belichtungsmessung: Mir ist das nie passiert, aber Leute mit grossen Fingern konnten schon mal versehentlich den Belichtungsmesser lahmlegen, sein Fenster war gleich neben der roten Selbstauslöser-Kontrollleuchte, neben dem Handgriff. Nix mit TTL-Messung. Vorsicht war da auch im Winter mit Handschuhen geboten! Wenn man das alles drauf hatte, konnte man Spass mit ihr haben. Meine ging an einen japanischen Touristen, dem seine Nikon Profi-SLR (man mag es kaum glauben!) abgek@ckt war. Seine Finger waren klein und sein Spieltrieb gross genug. Hoffentlich hat er sich in der Heimat die Liste der Geheim-Codes zur Programmierung besorgt Ich stieg auf: HEXAR RF - damals die beste Ergänzung zur M2. Link to post Share on other sites More sharing options...
John McClane Posted May 25, 2009 Share #195 Posted May 25, 2009 Beispiele zur Auffrischung? Wir fangen einfach an: Unendlich-Modus (Landschaft) Kamera einschalten Taste "MF" drücken bis "999" angezeigt wird (was für eine witzige Anzeige, heute wäre das bei DSLRs ein Hilferuf) Geht bei der M schneller. Fokussierung einfrieren: Mit AF fokussieren Auslöser halb gedrückt halten (soweit wie bei anderen AF-Kameras) Jetzt wieder den fummeligen "MF"-Knopf zum Einfrieren drücken (ich hasste diese Taste) Geht bei der M schneller. Flüster-Modus (das Hammer-Feature bei den frühen Modellen!): Kamera erstmal wieder ausschalten "MF"-Knopf gedrückt halten Kamera bei gedrückter MF-Taste einschalten "MF" gedrückt halten, bis im Display endlich "L" erscheint (wohl für "Low Noise") "MF"-Taste loslassen, Fotos im "L"-Modus machen Jedes Aussschalten der Kamera (auch Stromspar-Modus) ist ein Total-Reset und in der Kirche geht das Spiel zig Mal von vorne los, nur weil ich mal ne kurze Pause beim Knipsen gemacht habe Hast Du all die anderen versteckten Funktionen je ausprobiert? Sicher nicht, sie gingen teilweise noch idiotischer einzustellen, waren aber eine schöne Herausforderung und ohne Anleitung unmöglich. Da kannste ja gleich mit Canon fotografieren! Ach machst Du schon, ich vergaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted May 26, 2009 Share #196 Posted May 26, 2009 Ich will ja nicht protzen, aber schau mal hier: 2008 © elmarstreyl.de Alles flüchtige Motive, alles mit M6 und 35er. Elmar Deine Photos geben Dir unbestreitbar recht ! Klasse Aufnahmen, gefällt mir sehr gut ! Grüsse, Gabor Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 26, 2009 Share #197 Posted May 26, 2009 Danke Gabor. Für jedes der Fotos habe ich maximal 3 Sekunden gebraucht. Die kamera war voreingestellt, ich musste also nur den richtigen Ausschnitt wählen und Auslöser drücken. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 26, 2009 Share #198 Posted May 26, 2009 Da haben wir hier ja einen würdigen HCB Nachfolger. Wer hätte das geahnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 26, 2009 Share #199 Posted May 26, 2009 ein guter espresso und eine ausgefallene dienststunde machen mir laune hier auch mal meinen senf dazuzugeben ;-) also: das beste an diesem neuen 1,1er wird sein, daß, wenn es erstmal auf dem markt ist, dann hier überhaupt mal reale erfahrungen diskutiert werden..... so ist es doch ein gewaltiger "ungelegte eier"-thread. fth: helio- der ja unbestritten mit dem nocti virtuos umgehen kann- befindet an irgendeiner stelle hier im forum, daß eben dieses schnelle punktgenaue fokussieren, was ihm mit dem nocti möglich ist, mit dem VC 1,2 35mm nicht glückt. die neue linse wird wegbereiter zu den echten noctis werden. sie hat sicher weder den charakter des alten, noch den kontrast des neuen, aber man kommt mit ihr möglicherweise auf den geschmack. oder auch nicht. für indoor finde ich es nach wie vor angenehm, wenn man hohe lichtstärken hat. eine m8 ist nun mal keine D3. und bei dem preis, kann man sich die linse auch völlig normal aus praktischen gründen kaufen. bei einer sauber justierten m8 auch keine fokussierprobleme. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 26, 2009 Share #200 Posted May 26, 2009 ... als ein vermutlich auch im Frühsommer noch nicht lieferbares Noctilux ... Im englischen Teil des Forums haben bereits zwei Forenten ihr neues Noctilux asph. erhalten. Und in der Bucht wird auch mindestens ein neues zum Verkauf angeboten, allerdings zu saftigem Preis. Wie früher bei Mercedes, als man auf neu vorgestellte Modelle noch bis zu einem Jahr warten musste . Heute stehen sie auf Halde. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.