Guest VLux Posted May 20, 2009 Share #41 Posted May 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Der Mensch lebt nicht vom Brot allein......... Überredet, Eis bestellt. Freue mich jedenfalls auf Samstag, endlich wieder eine Gelegenheit mein 1,4/50 zu testen :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2009 Posted May 20, 2009 Hi Guest VLux, Take a look here Über den Tellerrand: VC Nokton 50 /1.1 in Sicht ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest VLux Posted May 20, 2009 Share #42 Posted May 20, 2009 Rolf, das ist wie mit den Autos, die 500 PS und mehr haben. Keiner braucht sie wirklich, aber so mancher hätte gern eines . Grüße, Andreas Andreas, mancher. Im Stau sind alle gleich. Man trifft sich auf der Rheinuferstraße, der Südbrücke oder vor Salzburg. Gut Gas. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 20, 2009 Share #43 Posted May 20, 2009 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein......... Freue mich jedenfalls auf Samstag, endlich wieder eine Gelegenheit mein 1,4/50 zu testen :-)) Nanu? Lässt sich doch schon ein Summicron nicht fokussieren. Und dann ein 1,4/50? <gasp!> Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 20, 2009 Share #44 Posted May 20, 2009 Frank, er sprach von "kaum einer", aber nicht von sich . Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 20, 2009 Share #45 Posted May 20, 2009 Nanu? Lässt sich doch schon ein Summicron nicht fokussieren. Und dann ein 1,4/50? <gasp!> Ich sagte testen. Lange nicht mehr versucht. Beim letzten Test musste es in die Inspektion. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich auch, Brille..... ? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich auch, Brille..... ? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/85406-%C3%BCber-den-tellerrand-vc-nokton-50-11-in-sicht/?do=findComment&comment=905633'>More sharing options...
RoRoRoPa Posted May 20, 2009 Share #46 Posted May 20, 2009 Na endlich mal wieder ein Teil mehr das keiner braucht.Es schafft ja kaum einer mit einem Summicron bei f=2 ordentlich scharf zu stellen. Von dem Geld was man bei der Anschaffung des Noktons im Vgl. zum Noctilux spart kann man sich ja die Augen lasern lassen. Dann klappt es vielleicht auch besser mit dem fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 20, 2009 Share #47 Posted May 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Von dem Geld was man bei der Anschaffung des Noktons im Vgl. zum Noctilux spart kann man sich ja die Augen lasern lassen. Dann klappt es vielleicht auch besser mit dem fokussieren. Gute Idee. Berichte mal ob es was gebracht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 20, 2009 Share #48 Posted May 20, 2009 Von dem Geld was man bei der Anschaffung des Noktons im Vgl. zum Noctilux spart kann man sich ja die Augen lasern lassen. Dann klappt es vielleicht auch besser mit dem fokussieren. Bevor ich meine Netzhaut verdampfen lasse, miete ich mir vom Differenzbetrag lieber einen Sherpa mit Adleraugen, der den Glasklotz trägt UND fokussiert. Motto (in Anlehnung an ein unbedeutendes Möbelhaus aus dem Land von Elch und Smörebröd): Fokussierst du noch oder lebst du schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 20, 2009 Share #49 Posted May 20, 2009 seltsame diskussion.... wenn der m8 etwas gut steht, dann lichtstarke optiken, damit man so weit als möglich mit 160 iso fotografieren kann. mit diesem 1,1 50er kommt man überhautp erstmal auf die idee so eine optik sich evtl. zu kaufen! was will man mehr? ich freu mich. sinnvoll wäre allerdings, wenn in deutschland die möglichkeit bestünde die objektive auf die m8 justieren zu lassen, aber ich vermute mal, man wird da evtl. bei der herstellung sorgfältig drauf achten? immerhin ist es doch limited (?) , also da hätte ich im gegensatz zu dem 1,2 35er nicht so die bedenken daß viele ausreißer dabei sind. schön, daß es so was gibt. im übrigen macht das gleich die m8 attraktiver!! leica profitiert auch davon. auch ich hätte keine m8, wenn es VC nicht gäbe... und den skeptikern sei gesagt, daß mein nokton 1,5 an der m8 perfekt passt (justage!) auch das neue nocti von leica konnte bei meinen tests mit perfekter fokussiermöglichkeit glänzen. es geht schon, solange alles stimmt. wünsche den käufern des unterschichtennoctis viel freude ;-))))) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 20, 2009 Share #50 Posted May 20, 2009 Cleverer Schachzug von Herrn Kobayashi! Da kann Solms das neue Nocti nicht liefern, die Händler klagen über massive Vorbestellungen, aber auch über Abbestellungsängste wegen dieser verfahrenen Situation für die sie (die Händler) nichts, aber auch gar nichts können. Wertvoller Umsatz, der wegen Lieferengpässen in obendrein schlechten Zeiten nicht generiert werden kann und VC bringt die Erlösung: Ein hochlichtstarkes Objektiv zum Knipsen, das auch später das teure Neu-Nocti sicher den Vitrinen-Nebel ansetzen lässt. Da haben alle was davon, sogar viel später mal der Customer Service in Solms/Vielleichtmalwetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
RoRoRoPa Posted May 21, 2009 Share #51 Posted May 21, 2009 immerhin ist es doch limited (?) Lt. einem großen CV Händler hier in Hamburg handelt es sich nicht um eine Sonderedition. Das Objektiv geht als Alternative zum Noctilux ins Standardsortiment. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 21, 2009 Share #52 Posted May 21, 2009 Cleverer Schachzug von Herrn Kobayashi! Da kann Solms das neue Nocti nicht liefern, die Händler klagen über massive Vorbestellungen, aber auch über Abbestellungsängste wegen dieser verfahrenen Situation für die sie (die Händler) nichts, aber auch gar nichts können. Wertvoller Umsatz, der wegen Lieferengpässen in obendrein schlechten Zeiten nicht generiert werden kann und VC bringt die Erlösung: Ein hochlichtstarkes Objektiv zum Knipsen, das auch später das teure Neu-Nocti sicher den Vitrinen-Nebel ansetzen lässt. Da haben alle was davon, sogar viel später mal der Customer Service in Solms/Vielleichtmalwetzlar. wo er recht hat hat er recht, schade um die arbeitsplätze Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 21, 2009 Share #53 Posted May 21, 2009 Wenn uns das CV-Nokton etwas lehrt, dann die Sorgfalt der Solmser und Wetzlaer: Der Linsenschnitt und die Fassung des Nokton ähneln sehr dem alten Noktilux, dennoch ist die größte Blende um mehr als eine viertel Blende weiter geschlossen. Die Gründe kann man sich bei einer so großen Blendenöffnung leicht ausmalen.Nebenbei: Es gibt Leute, die den größten Schrott daherreden können, ohne um ihren Arbeitsplatz fürchten zu müssen. Schade um diese Arbeitspätze, die besser besetzt werden können.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 21, 2009 Share #54 Posted May 21, 2009 Nebenbei: Es gibt Leute, die den größten Schrott daherreden können, ohne um ihren Arbeitsplatz fürchten zu müssen. Schade um diese Arbeitspätze, die besser besetzt werden können. str. wo er recht hat hat er recht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted May 21, 2009 Share #55 Posted May 21, 2009 Wenn uns das CV-Nokton etwas lehrt, dann die Sorgfalt der Solmser und Wetzlaer: Der Linsenschnitt und die Fassung des Nokton ähneln sehr dem alten Noktilux, dennoch ist die größte Blende um mehr als eine viertel Blende weiter geschlossen. Die Gründe kann man sich bei einer so großen Blendenöffnung leicht ausmalen. str. Tja kopieren ist eben einfacher als selber entwickeln ... Man nehme eine alte und bewerte Konstruktion, reduziere minimal die Parameter, welche die Produktionskosten des Originals in die Höhe getrieben haben, merze gleichzeitig dabei einige Schwächen des Originals aus und produziere das ganze zu einem 1/5 des Preises. (CV 50/1.1) Das 35mm Summilux pre-ASPH ist bei allen seinen Schwächen ein sehr beliebtes Objektiv bei Leica-Fotografen hier in Japan. Verwundert es da, dass es reizvoll ist, ein 35/1.4 mit leicht "verbesserten" Eigenschaften zu bauen und gleichzeitig in einer Variante "optimiert" für SW Aufnahmen anzubieten (CV 35/1.4 SC). Ich bin jetzt nur mal gespannt, ob in Nagano schon fleissig an einem "21/1.5 ASPH" für ~ $1.400 MSP gerechnet wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 21, 2009 Share #56 Posted May 21, 2009 Ich bin jetzt nur mal gespannt, ob in Nagano schon fleissig an einem "21/1.5 ASPH" für ~ $1.400 MSP gerechnet wird ... Da werden wir vielleicht noch warten müssen, es könnten Patente vorliegen, $ 1.400 werden dann dank der Inflation sehr günstig sein.Übrigens, bis auf das aufgespaltene zweite Glied erinnert das Noctilux an das erste Summilux, dieses an das Summarit, dieses wiederum an das Xenon, ein einstmaliges Patent von Tayler-Hobson. Allerdings hat Leitz für das Noctilux ein Glas sehr hoher Brechkraft entwickelt und eingesetzt. Vielleicht erfahren wir, wie CV die hohe Öffnung erreicht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted May 21, 2009 Share #57 Posted May 21, 2009 Nun wartet mal alle schön ab. Wer hier wen vorführt werden wir erst wissen, wenn das neue Nokton als Serienobjektiv von mehr als nur einem Benutzer getestet worden ist. Ich erinnere mich noch gut an den hype, der um das Nokton 1,4/35 gemacht wurde. Als es dann verfügbar war, waren die Berichte der Benutzer eher enttäuscht, manche haben es gleich wieder zurückgegeben. Insgesamt herrscht heute die Meinung vor, dass das CV 1,4/35 kein großer Wurf ist, ähnliches gilt für das 1,4/40. Andere CV Objektive (ich habe diverse) sind durchaus brauchbar, aber ich habe bis jetzt KEIN EINZIGES gesehen, das einem modernen Leica Objektiv insbesondere hinsichtlich der Randschärfe das Wasser hätte reichen können. Für den Preis der CVs ist das wohl auch nicht zu erwarten, aber deshalb halte man sich ebenso mit der Erwartung zurück, das neue Nokton werde Leica zeigen, wo der Hammer hängt. Wenn Leica eines kann, dann ist es Objektive bauen. Grüße, Andreas Immer feste dran glauben! Das 1.4/40 ist bei offener Blende deutlich besser im Randbereich als das ältere 35 (6-linsige) Summicron bei 2.8! Testfotos auf Adox hatte ich hier vor ca. einem Jahr eingestellt. Vielleicht einfach noch mal anschauen! Ach ja! Die Unterschiede zum 35er Lux aspherical,- sind ebenfalls nicht so gigantisch, wie man es bei dem Preisunterschied erwarten würde! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 21, 2009 Share #58 Posted May 21, 2009 Wo sind eigentlich alle die sagenhaften, bis in die Ecken scharfen Aufnahmen in ansehnlicher Größe der Leica Forenten mal Live zu sehen? Im Hessenpark? Würde mich freuen einige "Leistungsbeweise" der "alten Kämpfer für Leica Objektive" zu bewundern. Wir sehen uns. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 21, 2009 Share #59 Posted May 21, 2009 Wo sind eigentlich alle die sagenhaften, bis in die Ecken scharfen Aufnahmen in ansehnlicher Größe der Leica Forenten mal Live zu sehen? Im Hessenpark? Würde mich freuen einige "Leistungsbeweise" der "alten Kämpfer für Leica Objektive" zu bewundern. Wir sehen uns. ...böse, sehr sehr böse...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 21, 2009 Share #60 Posted May 21, 2009 ...böse, sehr sehr böse...... Warum? Es würde mich wirklich mal interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.