nla Posted November 4, 2006 Share #1  Posted November 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Kombination? Offiziell wird sie von Leica ja nicht empfohlen, aber praktisch wäre sie schon. Auf Eure Antworten freue ich mich. Gruß, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2006 Posted November 4, 2006 Hi nla, Take a look here R APO 2.8/180 + Macro-Adapter ?????. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted November 4, 2006 Share #2  Posted November 4, 2006 Aus optischen Gründen tatsächlich nicht empfehlenswert - ein Apo-Extender hingegen wäre eine optimale Wahl ... Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph Posted November 5, 2006 Share #3  Posted November 5, 2006 Hallo,  ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Kombination sehr gut funktioniert. Selbst habe ich sogar schon das Apo-Elmarit 180er + Apo 2x-Konverter + Macroadapter benutzt und die Ergebnisse hängen heute noch großformatig an meiner Wand...  Also keine Hemmungen - kanns nur empfehlen!  Schönen Sonntag noch an alle! Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted November 5, 2006 Share #4  Posted November 5, 2006 Hallo Norbert,  das Bild wurde mit dem APO 3.4/180 und dem Adapter gemacht: http://www.leica-camera-user.com/tier-natur/6972-angegammelt.html  M.E. funktioniert die Kombi ganz gut. Sollte mit dem 2.8 nicht viel anders sein.  Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted November 5, 2006 Author Share #5  Posted November 5, 2006 Herzlichen Dank für Eure Antworten! Hört sich ja unter dem Strich so an, als ob die angesprochene Kombination der Theorie zum Trotz doch praktikabel ist. Ich besorge mir also einen Macroadapter und probiere es.  Dein Bild, Marcus, ist wirklich toll, so ähnlich stelle ich mir das vor, ist 'ne echte Motivation es bald zu versuchen. Das 3,4/180 fokussiert allerdings einfach über Auszugsverlängerung, während das 2,8 APO Innenfokussierung hat. Laut Christophs Erfahrung funktioniert aber auch das prima. Ich werd's erleben!  Eine schöne Woche wünscht Euch Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #6  Posted November 6, 2006 Herzlichen Dank für Eure Antworten! Hört sich ja unter dem Strich so an, als ob die angesprochene Kombination der Theorie zum Trotz doch praktikabel ist. Ich besorge mir also einen Macroadapter und probiere es.  Dein Bild, Marcus, ist wirklich toll, so ähnlich stelle ich mir das vor, ist 'ne echte Motivation es bald zu versuchen. Das 3,4/180 fokussiert allerdings einfach über Auszugsverlängerung, während das 2,8 APO Innenfokussierung hat. Laut Christophs Erfahrung funktioniert aber auch das prima. Ich werd's erleben!  Eine schöne Woche wünscht Euch Norbert  Ich hänge das 3,4/180 auch mal an den Balgen - geht auch. Lass sehen wenn was fertig ist.  Danke Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.