Jump to content

Infrarot s/w mit der M8


Guest Jockele

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

kann leider nichts bearbeiten, aber hier meine anmerkungen:

 

summicron 2/35 mm asph hat keinen hotspot, objektiverkennung an und aus,

summicron 2/50 mm asph hat keinen hotspot, objektiverkennung aus, da nicht codiert,

 

haben tadellos funktioniert.

 

ein blick ins archiv hat mir aber gezeigt, dass zumindest das 35mm

schon mal schleier oder hotspots produziert hat. das problem lässt sich bei mir zumindest nicht

auf wunsch reproduzieren. hab auch alle varianten ( erkennung aus, an, mit filter ) durchgespielt,

ohne einfluss auf das ergebnis.

 

ratlos.

 

lg

 

mich

 

Hallo,

 

ich habe die beiden Objektive ergänzt.

 

Gruss

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

heute habe ich meinen B+W 092 IR Filter bekommen. Getestet habe ich den Filter an der M8 (Firmware 2.004) mit folgende Objektiven :

 

Elmarit-M 24mm 1:3.8

Summilux-M 35mm 1:1.4 ASPH und

Summilux-M 50mm 1:1.4 pre-ASPH (Nicht codiert)

 

Ich habe keinen Hot-Spot festellen koennen. Egal ob die lens detection an oder aus war. Die Ergebnisse kann man sich auf folgenden link anschauen.

 

IR Photography with Leica M8 and B+W 092 IR 695 Filter

 

Ich habe versucht die Objektive in wiki einzutragen. Der Artikel scheint aber geperrte zu sein.

 

Anke, vielleicht kannst Du die Objektive ja eintragen.;)

 

Danke,

 

Viel Spass noch.

 

Rudy

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudy,

 

seltsam dass Ihr in der Seite nichts schreiben könnt......

 

Zu Deinen Fotos - hast Du einen manuellen Weissabgleich gemacht? Die Bilder erscheinen arg rot, das sollte nicht so sein.

Versuch doch nochmal folgendes: schraub den Filter auf das Objektiv, wähle im Menü "manueller Weissabgelich" und richte die Kämi dann Formatfüllend auf eine weisse Fläche und löse aus.

Wenn Du jetzt Fotos machst, sollte der "Wood Effekt" besser heraus kommen und nur im Himmel noch Restfarbe durchkommen.

 

Gruss

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Hallo Anke,

 

kein Wunder das die Bilder so rot aussehen. Da bekommt man ja Augenkrebs wenn man da als draufsstarrt. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe daraufhin die Bilder auf der web site (IR Hot-Spot test mit Leica M8 und B+W 092 IR 695 Filter) geändert und noch ein paar Hinweise dazugeschrieben. Und, ich habe einen HOT-Spot gefunden. Mit dem 35er Summilux. Allerdings nur bei Blende 11 und 16. Es sieht so aus als ob der Hot-Spot Blendenabhängig ist.

 

Nochmals Danke für den Tip, jetzt sehen die Bilder einigermassen 'normal' aus.

 

Tschüß,

 

Rudy

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudy,

 

na das sieht doch gleich vieeeel besser aus, freut mich dass es geklappt hat !

 

Danke dass Du Dir so eine Mühe gemacht hast - Dein Einverständnis voraussetzend, habe ich die Seite im Leica Wiki verlinkt.

 

Viele Grüsse

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

IR-Aufnahmen vertragen durchaus etwas mehr Kontrast, finde ich. Hoffentlich bist Du nicht sauer, dass ich Dein Bild genommen habe ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüsse

ivo

Link to post
Share on other sites

Hi Ivo,

 

überhaupt nicht. Ich bin für Kritik immer dankbar.

 

Da gebe ich Dir recht, das Bild braucht mehr Kontrast. Allerdings hat Deine Version, nach meinen Geschmack, ein bisschen zuviel Kontrast. Hier habe ich mal eine andere Version. Ist natürlich alles Geschmackssache.;)

 

GER_IR_006-Edit-2.jpg

 

Tschüß,

 

Rudy

Link to post
Share on other sites

Hi Ivo,

 

überhaupt nicht. Ich bin für Kritik immer dankbar.

 

Da gebe ich Dir recht, das Bild braucht mehr Kontrast. Allerdings hat Deine Version, nach meinen Geschmack, ein bisschen zuviel Kontrast. Hier habe ich mal eine andere Version. Ist natürlich alles Geschmackssache.;)

 

GER_IR_006-Edit-2.jpg

 

Tschüß,

 

Rudy

 

Du hast recht, es ist schon sehr kontrastreich. Ich wollte vor allem auf den Himmel und den Kontrast zu den Wolken aufmerksam machen.

 

Cheers

Ivo

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich habe die Seite im Wiki nun kategorisiert, heisst, sie ist erreichbar über:

-Leica M-System

-Leica Objektive

außerdem wird sie nun unter Neue Seiten geführt.

 

in diesem Sinne danke, Anke -sorry, der musste jetzt sein ...

 

PS. Wenn ihr Änderungen im Wiki durchführen wollt, müsst Ihr euch dort nochmal anmelden! Das ist ggf. ein bischen strubbelig, nicht den Mut verlieren und vielleicht klappts beim zweiten Mal.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

spannendes Thema und tolle Bilder!

 

Wer im Wiki mitschreiben möchte, muss sich anmelden UND seine/ihre eMail Adresse bestätigen. Muss leider so umständlich sein, weil wir sonst zugespammt werden...

 

Ich weiß, dass ein Leica Mitarbeiter in USA eine offizielle Anleitung zu dem Thema schreiben wollte - ich höre mal nach, wie weit er damit ist.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich habe die Seite im Wiki nun kategorisiert, heisst, sie ist erreichbar über:

-Leica M-System

-Leica Objektive

außerdem wird sie nun unter Neue Seiten geführt.

 

in diesem Sinne danke, Anke -sorry, der musste jetzt sein ...

 

PS. Wenn ihr Änderungen im Wiki durchführen wollt, müsst Ihr euch dort nochmal anmelden! Das ist ggf. ein bischen strubbelig, nicht den Mut verlieren und vielleicht klappts beim zweiten Mal.

 

:D

 

Super, vielen Dank!!

 

Hier gibts noch ein paar IR Bilder von letzter Woche.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/86536-auf-dem-golfplatz-farb-ir.html

 

Gruss

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...