Guest Posted June 19, 2009 Share #81 Posted June 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Noch was Schönes zum Thema "Reproduktion" vom Fachhändler 350215127586 Die Definition von Reproduktion im Duden Fremdwörterbuch lautet:Re|pro|duk|ti|on die; -, -en <lat.-nlat.>: 1. Wiedergabe. 2. (bes. Druckw.) a) das Abbilden u. Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften o. Ä., bes. durch Druck; einzelnes Exemplar einer Reproduktion (2 a). 3. stetige Wiederholung des gesellschaftlichen Produktionsprozesses. 4. (Biol.) Fortpflanzung. 5. (Psychol.) das Sicherinnern an früher erlebte Bewusstseinsinhalte© Duden - Das Fremdwörterbuch. 7. Aufl. Mannheim 2001. Und die Bedeutung von fake lautet:Fake [] das; -s, -s <engl. »Fälschung«>: [bewusste] Veränderung von Fotos, Musiktiteln u. Ä. durch Montagen, Schnitte, Einblendungen u. Ä. (bes. in der Werbung). © Duden - Das Fremdwörterbuch. 7. Aufl. Mannheim 2001. Man sollte sich den Händlernamen gut merken:QF-Foto Maerz GmbH im Quartier an der FrauenkircheNeumarkt 2 - 01067 Dresden str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2009 Posted June 19, 2009 Hi Guest, Take a look here Stereo-Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted June 19, 2009 Share #82 Posted June 19, 2009 Dies ist ein Forum über die Leica und nicht über die Musik. Könnten wir vielleicht - BITTE - uns auf das eigentliche Thema beschränken, eine Stereo-Leice, echt oder unecht? das ist doch schon längst geklärt, daß das teil unecht ist.... zum händler: anscheinend hat er eine männliche und weibliche urleica im hinterzimmer, wenn neuerdings soviele reproduktionen im schaufenster stehen. so richtig schlau werde ich draus nicht. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 19, 2009 Share #83 Posted June 19, 2009 Dies ist ein Forum über die Leica und nicht über die Musik. Könnten wir vielleicht - BITTE - uns auf das eigentliche Thema beschränken, eine Stereo-Leice, echt oder unecht? ...daß plausch nichts vom Plausch hält, irritiert mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 19, 2009 Share #84 Posted June 19, 2009 ...daß plausch nichts vom Plausch hält, irritiert mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted June 19, 2009 Share #85 Posted June 19, 2009 Offensichtlich hat sich ein Liebhaber „Leitz-externer Feinmechaniker-Kunst“, zum Kauf des Exponates entschlossen. Als Sammler geht mir die Begeisterung für derartige Replicas völlig ab. Das Geschäftsgebahren widerspricht meinen persönlichen Standpunkten. Zu befürchten ist nur, dass dieses Bespiel Schule macht und weitere „Unglaublichkeiten“ hergestellt werden. Meine geringste Kritik gilt hier dem Bastler. Um str. beizupflichten, sollte man sich den Händlernamen gut merken. In Solms wird nach wie vor, alles verkauft, was nicht unbedingt dem Stammbaum angehört. Nicht mal ein Berg-Elmar ( Hektor 13,5cm, „Dickes Elmar“,...usw.) gibt es mehr. Die Gründe dafür erklären sich von selbst und sind durchaus zu verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ArsMachina Posted June 19, 2009 Share #86 Posted June 19, 2009 Die Problematik von Reproduktionen und Fakes sind ja keine kameraspezifische Erscheinung. Auch Sammler historischer, mechanischer Armbanduhren sind sehr häufig damit konfontiert wobei es dort komplette Nachbauten, Marriagen (Vermischung von Originalteilen und Nachfertigungen) wie auch Reproduktionen durch die ursprünglichen Hersteller gibt. Auch bei historischen Rennfahrzeugen ist das Phänomen allgegenwärtig. Man nehme einen alten Rennwagen, trenne den Motor vom Chassis und baue die jeweils fehlenden Teile nach - schon gibt es das historisch korrekte Automobil doppelt... Bei den Zweirädern kann man schon längere Zeit komplette BSA Goldstar, Norton Manx oder AJS Boyracer kaufen - aus aktueller Produktion. Einerseits ist es schön den historischen Rennsport geniessen zu können ohne das wertvolle Originalmaterial zu verheizen. Andererseits sind Käufer und Sammler inzwischen dermassen verunsichert möglicherweise Nachbauten oder Marriagen zu kaufen, dass die Preise für das Alteisen stetig sinken. Lediglich Fahrzeuge mich nachweislicher und lückenloser Historie kennen preislich keine Limits. Nachbauten und Fakes wird es so lange geben wie es eine Nachfrage dafür gibt, leider... Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted June 19, 2009 Share #87 Posted June 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Lieber Jochen, ich bin vor vielen Jahren aus dem Handel mit alten IWC-Uhren ausgestiegen, als mir ein Verkäufer eine IWC mit 'Matching Numbers' angeboten hat --- denn die hat es bei IWC nie gegeben (er hatte sich da vermutlich mit Patek verhaspelt). Da war dann Schicht! Ich habe alles verkauft bis auf die Uhren, die Schwiegerkinder als 'Eintritt' in meine Familie bekommen oder die ich gerne selber trage. Gut so! Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted June 19, 2009 Share #88 Posted June 19, 2009 "Einerseits ist es schön den historischen Rennsport geniessen zu können ohne das wertvolle Originalmaterial zu verheizen." Was ist denn daran dann noch "historischer"Rennsport? Das ist doch nur noch eine Scheinwelt.Kino.Kulisse. Nix dagegen-nur sollten die Besitzer dieser Geräte ehrlich zugeben,daß sie Replikas fahren und nicht auch noch durch erschlichene Gutachten mit einem "H" Kennzeichen protzen. Das Gleiche gilt für Kameras-von fraglichen Gravuren bis zu reinen Fantasieprodukten. Nur :Pecunia non olet. Und Eitelkeit ist die verläßlichste Sünde. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 20, 2009 Share #89 Posted June 20, 2009 Hallo Lenn, mal abgesehen von den Uhren, die Du an Bekannte oder deren Kollegen weitergereicht hast. Das sollte auch hier mal dankbar erwähnt werden! Zumal es zur Diskussion um nachgebaute Rennwägen paßt: Uhrwerke konstruktiv identisch mit S.A. oder ETA, Fertigung auf den originalen Schweizer Maschinen. Allerdings ein paar tausend Kilometer aus der Schweiz weg gefertigt. Frage an alle: Wo gefertigt? Hinweis: Es geht nicht um IWC. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted June 20, 2009 Share #90 Posted June 20, 2009 Auch alte Weine werden zusammengepanscht, da wird dann auf wundersame Weise ein Cru bourgeois zum Grand Cru! Schmeckt ja außer einigen Spezialisten und Profis eh keiner raus! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted June 20, 2009 Share #91 Posted June 20, 2009 Dagegen ist nichts einzuwenden. Das „Panschen“ ist beim Beispiel Wein, auch eher Kunst und Komposition. Hier „350215127586“ wird etwas angeboten, was eindeutig nicht das ist, was es vorgibt zu sein. Es ist z.B. keine Leica und auch keine Betriebskamera. Dies ist unzweifelhaft und sollte jedem, der sich „Fachhändler“ nennt klar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 20, 2009 Share #92 Posted June 20, 2009 Das Neueste aus Dresden: "Der Verkäufer hat das Angebot beendet, da der Artikel nicht mehr zum Verkauf steht." Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted June 20, 2009 Share #93 Posted June 20, 2009 Dagegen ist nichts einzuwenden.Das „Panschen“ ist beim Beispiel Wein, auch eher Kunst und Komposition. . Hallo DDM, das ist schon klar,- ich habe mich zweideutig ausgedrückt, sorry! Ich meinte aber keine Assemblagen, sondern ganz schlichte Fälschungen!!! Alte, hochpreisige Sammlerflaschen, werden "neu" befüllt, Bleikapseln gefälscht und fertig ist! Oder auch komplette "Fälschungen" mit neugedruckten Ettiketten, auf alt getrimmt, inclusive originaler Holzkiste, oder die wird auch noch neu gemacht. So erfahren auch 1000 Dollar "Super-Weine" von aktuellen "Garagen-Weingütern" aus Kalifornien, die kaum einer geschmacklich zu identifizieren weiß, aus Mini-Abfüllungen, eine wundersame Vermehrung! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2009 Share #94 Posted June 20, 2009 Gestern stand bei der Auktion 350215127586 mit der 18x24 unter dieser Nummer noch Reproduktion Jetzt steht das nicht mehr dabei. Das geschmacklose fake ist nun über Nacht schlicht eine «Leica» geworden.Zu einer M-2 findet sich beim selben Händler folgende kuriose handschriftliche Expertise:Harry WeberTalstr. 19KinzenbachBestätigungDurch Abnahme der Deckkappe bestätige ich hiermit, daß die Pupille (Wasserwage) mit 2 Schrauben von innen befestigt ist. und der Originalität entspricht.Harry Weber Leitz Service-TechnikerKinzenbach, 2.3.2009Leica M2No 1052973 Mit dabei: Auszug aus dem Leica Werksregister und Bestätigung Leica Techniker H. Weber. Der Auszug aus dem Werkregister ist in der Annonce nicht lesbar. Vielleicht soll er belegen, daß die M-2 an den «Mossad-Israel» ausgeliefert worden ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted June 20, 2009 Share #95 Posted June 20, 2009 Lieber Wolfhard, mein Spass am Wein, ist, ihn dort zu kaufen, wo er produziert wird. Ein Grund für meine Frankreich-Liebe :-)) Zum Glück komme ich selten nach Kalifornien; wie der Hesse sagt : Es liegt etwas „abseits“... Ja, so manche Angebot in der Bucht, lassen mich nur staunen : Doppel-Leica 18x24 Betriebskamera M2 Mossad IIIg „Kripo“ da werden schon Begehrlichkeiten geweckt ! Vor allem steht der oft (gänzlich zu Unrecht) gescholtene Händler aus Nürnberg, plötzlich in einen weichen, warmen Licht da, denn solche exklusiven Exponate, würde er niemals anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted June 20, 2009 Share #96 Posted June 20, 2009 Hallo! Die "Mossad"- Kamera ist vor einem Jahr ca. schon einmal in der Bucht aufgetaucht. Ich kann natürlich nicht sagen, daß es genau diese ist. Ich vermute es aber mit ziemlicher Sicherheit, da die Papiere dazu auch gezeigt wurden. Mit dem damaligen Verkäufer, ein älterer Herr, der seine umfangreiche Sammlung auflöste, habe ich wegen einer Schwarzlack-M4 telefoniert. An seiner Seriosität gibt es für mich keinen Zweifel. Ich bin sicher, das auch andere hier seine Angebote studiert haben, u.a. Bundeswehr-Modelle in Chrom und sehr viel Mikroskop-Zubehör. Die Kamera ist nach seinen Angaben in der damaligen Auktion für ein geologisches oder geographisches Institut in Israel gefertigt worden, für eine Uni oder andere entsprechende Institution. Das macht meiner Ansicht nach auch Sinn. Ich meine mich zu erinnern, das auch eine entsprechende Eintragung in der Liste zu lesen war,- hier natürlich nicht mehr, da die Auflösung zu reduziert ist. Von "Mossad" war natürlich keine Rede! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hossi Posted July 23, 2009 Share #97 Posted July 23, 2009 Hallo zusammen..Ich war es..ich habe die "Doppel-Leica "gekauft. Vorab . Herr Maerz hat nie versucht die Kamera als Leitz-Produkt auszugeben..es war alles o.k. Was hat mich zu diesem Kauf veranlaßt : Vor vielen Jahren hatte ich solch eine Kamera eimal kurz gesehn..ich weiß nicht mehr wo und wann. Seit 2003 ist diese Art von Kamera weder in Köln noch in Wien aufgetaucht..auch bei Ebay hatte ich keine gesehen...daraus schließe ich : selten Nun habe ich sie in der Hand und löse aus..butterweich ..wie meine Leicas. Wenn ich die Details beurteile ( auch innen --ohne die Kamera zu zerlegen) fallen mir nur Unterschiede zu meine Nachbauten auf. Was nun ,echt Leitz oder nicht..Auch die Fa.Leitz verfügt bzgl. dieser Kamera keien Unterlagen mehr..und zur Brennweite : Aufgrund der Bauteile vermute ich das Baujahr 1926 / 27..zu dieser Zeit gab es noch 50mm Objektive vor allem für den Export. Wie auch immer ..die bezahlten 3000,--EUR scheint sie mir wert..Ansichtssache.. Über weitere Anmerkungen würde ich mich freuen...Hossi Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 23, 2009 Share #98 Posted July 23, 2009 im laden stand sie ja für 5000.... hast du gehandelt, oder war der preis dann wirklich runtergesetzt? wenn du damit fotografierst würden mich ein erfahrungsbericht (fokussiergenauigkeit, basisbreite, etc.) natürlich freuen und leica-stereobilder sind hier ja noch seltener als diese kamera ;-)))) also gern ein paar fotos. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted July 23, 2009 Share #99 Posted July 23, 2009 Die Fa. Leitz verfügt über keine Unterlagen bezüglich der Stereo-Leica. Richtig ! Leica / Solms auch nicht. Über die hier gezeigte Camera, hatte die Fa. Leitz auch niemals Unterlagen. Die Objektive mögen aus den 20ger Jahren stammen, einige verbaute Teile auch; das sagt aber noch nichts darüber aus, wann das Teil zusammen gebaut wurde. Sollte Herr Maerz die Camera NICHT als Leitz-Produkt verkauft haben, spricht es für ihn. Es kursieren fantastische Fälschungen, von hoher mechanischer Qualität. Wer Spass an Feinmechanik hat, ist damit sicher sehr gut bedient. Link to post Share on other sites More sharing options...
ArsMachina Posted July 23, 2009 Share #100 Posted July 23, 2009 Glückwunsch zu der schönen Kamera ! Ich erwische mich auch immer mal wieder bei dem Gedanken auf Replicas zurückzugreifen, wenn das Original nicht verfügbar oder nicht bezahlbar ist. In der Vergangenheit habe das auch das ein oder andere mal in die Tat umgesetzt. Allerdings war ich mit diesen Anschaffungen nie lange glücklich und habe mich recht schnell wieder davon getrennt. Das Wissen ein nicht originales Stück in der Vitrine stehen zu haben hat mir die langfristige Freude daran verdorben, egal wie schön und handwerklich gut gemacht das Teil war. Sammeln bedeutet für mich nicht (mehr) zwangsläufig alles selbst besitzen zu müssen. Ich kann mich auch daran erfreuen zu wissen dass etwas existiert, auch wenn es im Besitz von Sammlerkollegen oder Museen ist Seit dieser Erkenntnis führe ich ein wesentlich entspannteres und auch glücklicherers Sammlerleben Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.