JensHoffmann Posted May 15, 2009 Share #1 Posted May 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Heute beim selben Dresdner Händler gesehen, der (noch immer) die 18x24-LEICA anbietet, die Ihr damals als Fake eingestuft habt. Die hier ist aber doch recht echt. Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Das spiegelnde Schaufenster konnte ich mangels Polfilter einfach nicht ausgleichen. Gruß Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/85027-stereo-leica/?do=findComment&comment=901021'>More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2009 Posted May 15, 2009 Hi JensHoffmann, Take a look here Stereo-Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Land Posted May 16, 2009 Share #2 Posted May 16, 2009 Sowas sollte man im Forum nicht zeigen, das weckt doch wieder nur Begehrlichkeiten - oder sagt man Begierlichkeiten?! Wie oft drücke ich mir die Nase an solchen Auslagen platt- bis mich meine Frau (zum Glück) weiterzerrt.. (wie ich das bei überteuerten Schuhgeschäften tue). PS Meine Leicaflex ist schon wieder weg- diesmal studiert der Sohn weiter, die Wohnung hat noch immer einen unrestaurierten Raum... (aussen bin ich fertig) Obwohl- die alten Referenzkameras sind wieder in ihrer Hülle, somit wäre wieder etwas Platz in der kleinen Vitrine- - - nein, ich wollte nie sammeln, sondern nur ganz bestimmte Bilder machen, für die ich heute Zeit habe, die auch niemandem mehr gefallen müssen- nur für mich.... dazu reicht eigentlich eine einzige Kamera ! Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted May 16, 2009 Author Share #3 Posted May 16, 2009 Ja, das Teil sah nicht uninteressant aus ... Gegenüber vom Laden ist jetzt eine kleine Ausstellung der Technischen Sammlungen Dresden (Haben ihren Sitz in den Ernemann-Werken). Hier ein paar Bilder : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/85027-stereo-leica/?do=findComment&comment=901411'>More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #4 Posted May 16, 2009 Die hier ist aber doch recht echt. Vielen Dank! «Recht echt» werde ich in meinen Sprachschatz aufnehmen, falls ich mal Händler werde und etwas anzubieten habe, das anders als nur «echt», sondern «recht echt» ist.Aus der Position der Aufnahme hätte ein Polfilter nichts genutzt. Scharfstellen jedoch ist eigentlich aus jeder Postion heraus möglich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted May 16, 2009 Author Share #5 Posted May 16, 2009 jaja ... "recht echt" ist etwas verunglückt ... ;-) Ich habe es bei der Aufnahme der Stereo-Leica auch schräg versucht, aber es gab ständig irgendwelche blöden Reflexionen. Diesmal hatte ich nur eine Digiknipse mit, deren Autofokus wohl eher auf die Schaufensterscheibe scharf gestellt hat, als auf das Objekt der Begierde dahinter.. Wer die Kamera im Original sehen will, kann ja spätestens mal zum Obama-Day nach Dresden kommen. Mit 5000 € in der Tasche, kann man die Kamera dann auch mitnehmen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 16, 2009 Share #6 Posted May 16, 2009 Hallo danke für das SCHAUFENSTER. Ich mag so was. Das alles hat sich abgespielt in meiner fotogr. Anfangszeit. Heute alles Geschichte. Möchte diese Zeiten gerne in Erinnerung behalten. Mit denen Geräten konnte man so richtig arbeiten. Meine erste Kamera war eine EXAKTA VX.. Freundliche Grüße herbert ( 76 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
WYSIWYG Posted May 16, 2009 Share #7 Posted May 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Aus der Position der Aufnahme hätte ein Polfilter nichts genutzt. Scharfstellen jedoch ist eigentlich aus jeder Postion heraus möglich. str. Nun das Schrafstellen ist leider NICHT immer möglich, wie man sieht, vor allen dann wenn man das Scharfstellen einer Maschine überläßt welche mit Glasscheiben so seine Probleme hat. - Außerdem gehen mir deine, jedoch nicht explizit deine (denn von diener Art gibts hier noch mehr) kleingeißtigen Sprüche tierisch auf den Sack das mir das würgen kommt @ admin hats schon gereicht ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 16, 2009 Share #8 Posted May 16, 2009 Nun das Schrafstellen ist leider NICHT immer möglich, wie man sieht, vor allen dann wenn man das Scharfstellen einer Maschine überläßt welche mit Glasscheiben so seine Probleme hat.- Außerdem gehen mir deine, jedoch nicht explizit deine (denn von diener Art gibts hier noch mehr) kleingeißtigen Sprüche tierisch auf den Sack das mir das würgen kommt @ admin hats schon gereicht ???? Warum immer alles in den Dreck ziehen. ?? Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 16, 2009 Share #9 Posted May 16, 2009 ... kleingeißtigen Sprüche tierisch auf den Sack das mir das würgen kommt ... ordografie das eim das würgen kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 16, 2009 Share #10 Posted May 16, 2009 Ein beliebtes Mittel in Diskussionen ist, einfach auf einen (nicht disssionsrelevanten Seitenaspekt) auszuweichen bzw. zu antworten. Egal ob die Kritik berechtigt oder unberechtigt, egal ob die Ausdrucksweise angemessen oder grob daneben, es ist doch einfacher auf Tippfehler und Orthografie aufmerksam zu machen. Ich halte das für billig und letztendlich für einen Rohrkrepierer, denn nun wird der eine oder andere sich die monierten Passagen erst recht ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 16, 2009 Share #11 Posted May 16, 2009 habe mir das ding heute mal angesehen! leider war der laden zu.... wirklich erstaunliches gerät und ich wußte nicht, daß leica sowas gebaut hat! leider sah man aufgrund der deckel (neu) nicht, welches objektiv eigentlich da dran ist. jedenfalls ein interessantes stück leica- und stereogeschichte, denn anders als das stemar und die ganzen strahlenteilergeschichten, ist es hier so, daß die basisbreite ganz ordentlich ist und wirklich 2 reale KB-vollformat-bilder genutzt werden. alles sieht original aus und am deckel sind auch benutzerspuren erkennbar. dei objektive scheinen ungekuppelt zu sein (jetzt nicht zum e-messer, das ist ja klar, sondern miteinander in diesem fall). es wäre interessant wie selten das dingens nun ist, oder was es damit auf sich hat. lg matthias p.s. mein knipse-bild ist leider auch nicht viel besser, das dingens steht ziemlich weit unten (bück-dich-ware) und das schaufensterglas ist dick. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #12 Posted May 16, 2009 Lager I, p. 126 s. bildet solche «Doppelleicas» ab, eines scheint ein Versuchsmodell von Barnack zu sein, dann gibt es mehrer Faksimile, eines davon funktioniert, eines ist reines Schauobjekt, beide sehen aber «recht echt» aus, ein weiteres ist aus dem Leica Museum. Alle haben das 5cm Elmar-Objektiv, nur das Faksimile hat kein Objektiv.Die Stereo-Photographie halte ich, ähnlich wie die Stereo-Lautsprecherwiedergabe für eine Spielerei, aber das sehen andere anders. Matthias, Dein Urteil zur Musik würde mich interessieren.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 16, 2009 Share #13 Posted May 16, 2009 Ein beliebtes Mittel in Diskussionen ist, einfach auf einen (nicht disssionsrelevanten Seitenaspekt) auszuweichen bzw. zu antworten.Egal ob die Kritik berechtigt oder unberechtigt, egal ob die Ausdrucksweise angemessen oder grob daneben, es ist doch einfacher auf Tippfehler und Orthografie aufmerksam zu machen. Ich halte das für billig und letztendlich für einen Rohrkrepierer, denn nun wird der eine oder andere sich die monierten Passagen erst recht ansehen. Genau meine Meinung. Sachlich bleiben und Freude haben ,an den schönen Dingen der Fotografie. Ob alte oder neue Geräte, mit allen kann es immer freude machen ,die zu benutzen. Ich mag am Ende das ERFOLGSERGEBNIS. Ich freue mich, in dieser zeit zu leben,um das alles noch erleben zu können. Grüße herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #14 Posted May 16, 2009 Die Doppelleicas haben kein Telegrammwort, ich entsinne mich auch nicht, sie je in einem Prospekt oder Katalog gesehen zu haben. In der zufällig unscharfen Aufnahme ist nicht genau zu erkennen, ob sie mehr den beiden Facsimile gleicht oder mehr den beiden Originalen. Der Auslöseknopf scheint mir mit keiner der von vier von Lager abgebildeten Cameras übereinzustimmen. Die modernen Deckel sind wie eine Faust aufs Auge. Der Entfernungsmesser ist verkehrt herum in den Zubehörschuh geschoben.Für ein echte, nicht nur «recht echte» Doppelleice wären 5000 Euro nach meiner Überzeugung auffällig.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 16, 2009 Share #15 Posted May 16, 2009 auf dieser seite (Nr. 32) sind auch noch zwei abgebildet, eine mit compur: The_Collection die beschreibung davor halte ich allerdings für die beiden abgebildeten kameras für falsch und irreführend. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #16 Posted May 16, 2009 Nr. 32 [c] in dem link ist der in #1 abgebildeten Camera sehr ähnlich, allerdings sind dort Nickelobjektive ohne Tiefenschärfenskala zum runden Auslöseknopf dran. Das paßt. In #1 sehen wir aber erstens Chromobjektive, will mir scheinen, zweitens den runden Auslöseknopf. Das geht schwer zusammen. Drittens sehen wir den schmalen, wohl ausziehbaren Rückspulknopf. Der paßt zu den Chromobjektiven, aber nicht zum Auslöser. Aber, Dr. No, das wissen Sie genauer, bitte korrigieren Sie mich gegebenenfalls.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted May 16, 2009 Share #17 Posted May 16, 2009 Dieses Ding verdient keinen Gedanken und keine Diskussion. In Anbetracht dieser „recht echte“ von einer Stereo-Leica zu sprechen ist absurd. Eine relativ schlechte Fälschung. Schon erstaunlich, was speziell dieses Schaufenster dem Kunden bietet.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #18 Posted May 16, 2009 DDM, Danke! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted May 16, 2009 Share #19 Posted May 16, 2009 DDM, Danke! str. Dankbarkeit und Freude ist immer in diesem Forum vorhanden. Alles eine Frage der Verteilung. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted May 16, 2009 Author Share #20 Posted May 16, 2009 Eine relativ schlechte Fälschung. . Hallo DDM, ich habe keinen Grund für diesen Händler eine Lanze zu brechen. Mich würde dennoch interessieren, woran man bei dieser miesen Bildqualität die Fälschung erkennt. Einen Fälschung für 5.000 € anzubieten wäre ja dann schon mehr als nur unseriös. Oder sind 5.000 € der korrekte Preis für eine Fälschung, weil ein echtes Modell 35.000 € kosten würde ? Zeigen Sie doch mal bitte Ihre Stereo-Leicas und ich vergleiche dann mal ... Gruß J. Hoffmann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.