Lichtsucher Posted May 15, 2009 Share #1 Posted May 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe (erfahrene) M-Freunde, auch ich stehe vor einem Einstieg in die M-Klasse und frage mich, ob ich als bevorzugter Weitwinkel-Fotograf (35, 21 mm) die Suchervergrößerung 0,58 wirklich wählen soll oder der Faktor 0,72 mit Blick auf - für mich seltenere - Teleaufnahmen (90 mm) im Ergebnis vorzugswürdig ist. Wäre der 0,58er-Sucher mit einer Sucherlupe (1,4) für den Telebereich sinnvoll? Vielen Dank für eine Mithilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2009 Posted May 15, 2009 Hi Lichtsucher, Take a look here M7 - Welche Suchervergrößerung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
bergmann Posted May 15, 2009 Share #2 Posted May 15, 2009 Hallo, für 35 und 28 mm wird bei der 0,58x Vergrößerung der entsprechende Leuchtrahmen eingespiegelt (wie auch bei 0,72x), aber eben deutlich Format-füllender, bei 35mm wird nur ein Rahmen eingespiegelt, was extrem schön ist. Wenn man mit 21mm fotografiert, kommt in etwa das gesamte Sucherfeld auf den Film, einen Aufstecksucher kann man sich, wenn man es nicht absolut genau haben will, sparen. Also - die optimale m für WW! Allerdings ein kleiner Hinweis, wenn auch Geld bei der Anschaffung eine kleine Rolle spielt, würde ich zu einer gebrauchten m6ttl mit 0,58x Suchervergrößerung raten, statt zur m7. Die braucht außer zur Belichtungsmessung keine Batterien, ist häufig extrem gut erhalten(da ja noch sehr neu für Leica-Verhältnisse) und kostet in gutem Zustand etwa ein Drittel einer neuen M7. Viele Grüße Eckhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtsucher Posted May 15, 2009 Author Share #3 Posted May 15, 2009 Besten Dank für diese Einschätzung, Eckhard! Ich tendiere nach wie vor zum 0,58er-Sucher. Aber ist man hiermit bei der Entfernungsmessung gegenüber den höheren Vergrößerungsfaktoren nicht allzu sehr im Nachteil? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 15, 2009 Share #4 Posted May 15, 2009 Ich habe mir, nach langem hin- und herüberlegen eine zweite (eigentlich überflüssige) MP mit .58er Sucher zugelegt, und zwar mit den Rahmen 28 + 90, 35 und 50 mm. Weil, so gut die .72er Variante auch funktioniert, ist doch der Rahmen für 35 mm eher schon zu knapp und der 28er für meine Bedürfnisse kaum noch brauchbar oder richtigerweise: eigentlich gar nicht. Dabei habe ich bemerkt, dass der 50er Rahmen - für mich - in der noch kleineren Version wesentlich besser zu überblicken ist. Ich brauche keine Details zur Beurteilung durch den Sucher und mit der Scharfstellerei gabs bis jetzt auch kein einziges Problem. Der Überblick auf den ersten Blick gewinnt durch den vergrößerten Bereich außerhalb des Rahmens, was ich mittlerweile sehr schätze. Versuche mit dem 90er Tele gingen problemlos von statten. Keine meiner vielen Brillen zeigt mir die Dinge so klar wie der Sucher der .58er M. ;-) Nicht zu vergessen wäre ein Hinweis auf die sehr guten Eigenschaften der Zeiss Ikon - nicht nur den Sucher betreffend. Wer mal ein paar Filme vorurteilsfrei mit dieser Kamera belichtet, wird sich schwer tun, noch lange über eine Leica nachzudenken - so er denn klaren Verstandes ist (was ich hier ohnehin nicht voraussetzte). Zudem ist die Zeiss Ikon SPÜRBAR leichter und wesentlich besser zu halten und zu handhaben (Aufzug, Auslöser, …). Link to post Share on other sites More sharing options...
freusen Posted May 15, 2009 Share #5 Posted May 15, 2009 Paul Schliesser wrote about viewfinder magnification: "Except for the M3 and the recently-introduced 0.85 and 0.58 bodies, all Leica M cameras have been 0.72 (this includes the M2, M4, M5, M4-2, M4-P, and all M6 models unless they're marked otherwise). Until the last couple of years, 0.72 was the only choice in a new body. This is the most popular and most versatile choice, especially if it's your first or only body. The 0.85 and 0.58 are more specialized bodies that are biased for use with certain lenses. When you use an SLR, what you see in the viewfinder changes depending on which lens you have mounted on the camera. With a Leica M, the view is always the same. Instead, you see a frameline floating in space, which shows the field of view of the mounted lens (actuallly, most of the time you see two frames at once; you ignore one and use the other). This is a very different way to see and compose a picture, because you see the not only the frameline, you can also see what's happening outside of the frame. You're looking at the world and you place the frame where you want the picture to be. This is a very different way of seeing a picture than what you do with an SLR. For me, this is one of the most significant reasons to shoot with a Leica M. The built-in viewfinder frames for the "normal" 0.72 bodies cover the range from 28mm to 135mm. Since the viewfinder doesn't change, all these frames must fit inside the same viewfinder window. The 28mm frame fills almost the entire viewfinder, and is a tight fit, while the 135mm frame is very small. Some people who wear eyeglasses can't see the edges of the vewifinder and have troble seeing the whole 28mm frame, since it's so close to the edges. At the other extreme, the 90mm and 135mm frames are perfectly useable, but the 135 frame is small. If you mostly shoot with longer lenses, the 0.85 viewfinder has a higher magnification to make these frames appear larger and easier-to-use in the viewfinder, but eliminates the 28mm frame. If you wanted to use a 28mm lens with this body, you'd need an accessory viewfinder. Higher magnification translates to higher focusing accuracy. With wide angle lenses this is not much of an issue, but with the f/1 Noctilux, the f/1.4 75mm or f/2 90mm, your depth of field at close distances will only be a few mm. The 0.85's magnified rangefinder focusing patch will help you focus these long, fast lenses more accurately. You can still use these fast lenses with with the 0.72, but if you shoot a lot with them the 0.85 will be more convenient to use. If, on the other hand, you almost always shoot with normal and wide angle focal lengths and don't care about longer lenses, you can get the 0.58 version with its more luxurious wide angle frames, which are easier to see and have much more space around them. The tradeoff is a very small 90mm frame and no 135mm frame at all. Once again, the 0.72 covers these same focal lengths, so the 0.58 is a specialized alternative body with a bias for wide-angle use. The 0.72 body is a good all-round choice and will work with all M lenses. If you know starting out that you'll only use certain lenses, then you might select one of the special bodies for your first Leica, but you really can't go wrong with the 0.72. Often, users start out with a 0.72 and later pick up a 0.58 or 0.85 as a second body, depending on how they work". Frank R Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 16, 2009 Share #6 Posted May 16, 2009 Nicht zu vergessen wäre ein Hinweis auf die sehr guten Eigenschaften der Zeiss Ikon - nicht nur den Sucher betreffend. Wer mal ein paar Filme vorurteilsfrei mit dieser Kamera belichtet, wird sich schwer tun, noch lange über eine Leica nachzudenken - so er denn klaren Verstandes ist (was ich hier ohnehin nicht voraussetzte). Zudem ist die Zeiss Ikon SPÜRBAR leichter und wesentlich besser zu halten und zu handhaben (Aufzug, Auslöser, …). Komm Du mir nach Hause ... . In der 0,72er Variante ist der 28er Rahmen soweit außen, dass er zwar zur Not, aber nicht überzeugend brauchbar ist. Wenn man also die 28er Brennweite häufiger einsetzt, dann würde ich zur 0,58-Suchervergrößerung raten. Auch ich fand bei einem Vergleich aller drei Varianten den 0,58 am klarsten. Aber alles hat zwei Seiten: Blickt man etwa durch den Sucher einer M3, so kommt einem nachher der 50er Rahmen in der 0,58 Variante vor wie der 90er Rahmen in der M3. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 16, 2009 Share #7 Posted May 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich ziehe sowieso zu MUTTER!!! Nee, im Ernst, es ist eine Krux - haste das eine, willste das andere, haste das andere, willste das eine, hast beide, weiste nicht welche. Ich war heute ein paar Stunden nur mit dem 2,8/28 unterwegs, natürlich mit dem "kleinen" Sucher, und mir hat es an nichts gefehlt. Im Gegenteil, je weniger man über Ausrüstung nachdenkt, umso leichter findet man Motive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 16, 2009 Share #8 Posted May 16, 2009 Das Problem wude hier schon treffend in einem anderen Thread zur Bessa genannt. Eine ZI oder Bessa haben das Problem, dass man anschließend immer noch ein Leica will. Und irgendwie ist es doch auch schön ein wenig durchgeknallt zu sein. Nicht zu vergessen wäre ein Hinweis auf die sehr guten Eigenschaften der Zeiss Ikon - nicht nur den Sucher betreffend. Wer mal ein paar Filme vorurteilsfrei mit dieser Kamera belichtet, wird sich schwer tun, noch lange über eine Leica nachzudenken - so er denn klaren Verstandes ist (was ich hier ohnehin nicht voraussetzte). Zudem ist die Zeiss Ikon SPÜRBAR leichter und wesentlich besser zu halten und zu handhaben (Aufzug, Auslöser, …). Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted May 19, 2009 Share #9 Posted May 19, 2009 Ich habe einen M7 mit dem 0,58. Zusammen mit den 28mm, 50mm und 75mm M-Objektiven. Mit dem 28mm Elmarit ist das Sucherbild zirka 105%. Ich werde doch >75mm nicht ohne Sucherlupe benutzen. Gruss, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtsucher Posted May 20, 2009 Author Share #10 Posted May 20, 2009 Vielen Dank an alle Mitdiskutanten für Eure guten und weiter führenden Einschätzungen zum Thema "M7 mit 0,58er-Sucher". Ihr habt meine Annahmen bestätigt, so dass ich mir die Kamera in den nächsten Tagen kaufen werde! Viele Grüße Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 21, 2009 Share #11 Posted May 21, 2009 Ihr habt meine Annahmen bestätigt, so dass ich mir die Kamera in den nächsten Tagen kaufen werde! Gute Entscheidung! Viel Vergnügen mit dem neuen Schätzchen. Ich freue mich jedesmal über einen Fotostrecke mit meiner M7. Sie ist eine treue Begleiterin und bisher zuverlässig wie eine eins. Sie war nur zum Umrüsten auf den optischen DX-Abtaster beim CS. Damit klappt auch der freihändige Filmwechsel wieder bestens. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted May 21, 2009 Share #12 Posted May 21, 2009 Ich habe meine M7 0.72x (gebraucht gekauft) vor 3 Wochen erhalten, bisher so ungefähr 25 Filme damit belichtet und das einzige worüber ich mich ärgere ist, so lange mit dem Kauf einer M7 gewartet zu haben. Was ich empfehlen kann, ist die Verwendung der Leica Sucherlupe 1.25x. Sehr gut geeignet für das 90mm Summicron-M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.