ferdinand Posted November 4, 2006 Share #1 Posted November 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, beim Übertragen der Bilddaten von der M8 in den PC erscheinen die DNG-Dateien mit der Extension 'Tif'. In Capture One wie auch in CS2 werden die (Tif-)Dateien aber als DNG erkannt. Liegt das an einer Windoof-Grundeinstellung???? Die DNG's sind meiner XP-Version eigentlich bekannt. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2006 Posted November 4, 2006 Hi ferdinand, Take a look here M8 Datenübertragung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted November 4, 2006 Share #2 Posted November 4, 2006 Gratuliere zur M8. "Leider" hab ich die M8 nie an Windows probiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 4, 2006 Author Share #3 Posted November 4, 2006 Gratuliere zur M8. "Leider" hab ich die M8 nie an Windows probiert. Ja, gestern wurde sie mir in die Hand gedrückt :-) Der Zeitpunkt ist schon sehr nahe, daß ich den ganzen Windoof-Krempel von ganz oben aus dem Fenster...... Wohl dem, der mit Mac arbeitet. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted November 4, 2006 Share #4 Posted November 4, 2006 Ja, gestern wurde sie mir in die Hand gedrückt :-) Der Zeitpunkt ist schon sehr nahe, daß ich den ganzen Windoof-Krempel von ganz oben aus dem Fenster...... Wohl dem, der mit Mac arbeitet. Ferdl unter Apple könnte Dir geholfen werden! asko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted November 4, 2006 Share #5 Posted November 4, 2006 Ja, gestern wurde sie mir in die Hand gedrückt :-) wo wird einem sowas in die hand gedrückt? arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 4, 2006 Author Share #6 Posted November 4, 2006 wo wird einem sowas in die hand gedrückt? arnold Im Fachgeschäft :-) Ergänzung zum Problem: Die Tif-Extension wird nur bei der Übertragung der Daten per USB-Kabel vergeben. Übern Kartenleser kommen die Dateien ganz normal mit xxx.DNG daher. Scheint wohl doch nicht an Billy zu liegen, sondern ein kleiner SW-Bug zu sein. Der nächste Firmware-Update wird's richten. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted November 4, 2006 Share #7 Posted November 4, 2006 Advertisement (gone after registration) wo wird einem sowas in die hand gedrückt? Im Fachgeschäft :-) Ferdl Ferdl, ich habe auch noch eine Hand frei... ob mir dein F.-Händler auch eine in die Hand drückt Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted March 31, 2007 Share #8 Posted March 31, 2007 IDie Tif-Extension wird nur bei der Übertragung der Daten per USB-Kabel vergeben. Übern Kartenleser kommen die Dateien ganz normal mit xxx.DNG daher. Scheint wohl doch nicht an Billy zu liegen, sondern ein kleiner SW-Bug zu sein. Der nächste Firmware-Update wird's richten. Hi, Der aktuelle Firmware-Update hat's nicht gerichtet, in 1.092 ist es immer noch so. Habe gestern mit einem Leica-Mitarbeiter gesprochen, der hat es nicht glauben wollen, daß die Bilder als TIF ankommen, da muß Leica also noch wirklich nacharbeiten. Außerdem hatte ich letzthin beim Anschluß der Kamera per USB das Problem, daß alle Bilder 2 mal da waren, mit identischen Dateinamen (je 10 MB), obwohl ich DNG+JPGfine eingestellt hatte, und der Explorer hat dann beim Kopieren jedes 2., unbenennen müssen. Die JPG-Fine Bilder haben dann gefehlt. Bei mehreren Bildern hatte ich statt der Vorschau auf der Kamera nur horizontale Streifen. Hätte ich eine 2 Kamera da gehabt, ich hätte es fotografieren sollen, so glaubt mir ja niemand. Die M8 scheint mir noch verbesserungswürdig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 31, 2007 Share #9 Posted March 31, 2007 Wo ist das Problem? Das DNG-Format basiert ohnehin auf dem TIFF-Format. Die TIF-Dateien, die auf dem oben beschriebenem Weg, von der M8 auf den Rechner kommen, sind korrekte M8-RAW-Daten. Mit dem Vorteil unter Windows, dass Sie ein Vorschaubild anzeigen. Du kannst die TIFF-Daten genau wie DNG-Daten weiterverarbeiten. Du kannst auch jederzeit DNG-Daten in *.TIF oder TIFF-Daten in *.DNG umbenennen. Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted March 31, 2007 Share #10 Posted March 31, 2007 Hi, wenn mir ein Leica-Mitarbeiter sagt: die müssen dort als DNG-Datei stehen, und sie tun es nicht, dann liegt für mich ein Fehler vor. Den meisten Viewern ist die Extension sowieso egal, sie gehen immer nach dem Dateiinhalt. Bildbearbeitungsprogramme sind da schon empfindlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 31, 2007 Share #11 Posted March 31, 2007 beim Übertragen der Bilddaten von der M8 in den PC erscheinen die DNG-Dateien mit der Extension 'Tif'. In Capture One wie auch in CS2 werden die (Tif-)Dateien aber als DNG erkannt. Ja, das Problem ist bekannt. Bei der Übertragung nach dem PTP-Protokoll von M8 zu Windows geht etwas schief – technisch gesehen ist ja das DNG-Format wie praktisch alle Raw-Formate ein Spezialfall des TIFF-Formats, so daß es nicht völlig falsch, wenn auch irreführend ist, sie als TIFFs zu kennzeichnen. Wenn man die Speicherkarte über einen Kartenleser ausliest, werden die Bilder auf die gewöhnliche Weise als Dateien eins-zu-eins kopiert, ohne daß sich am Dateinamen etwas ändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted March 31, 2007 Share #12 Posted March 31, 2007 Es lebe das Windows-Bashing ... EDIT: Diese Aussagen zu DNG von einem Microsoft-Menschen habe ich noch gefunden; unter Vista werden Fotos (wie früher schon Audio und Video) via Codecs behandelt. Diese Codec-Wirtschaft (WIC ="Windows Imaging Codecs") gibt es wohl auch für WinXP. Einen DNG-Codec gibt es aber noch nicht. Zuständig dafür wären Adobe oder andere Software-Hersteller: Q. Will the system [=Vista] recognise and be able to deal with RAW file formats from digital cameras?A. Yes... but for such a short question the answer is quite complicated. Vista introduces a new technology called Windows Imaging Codecs. WIC and the bits to make WIC work can also be installed on Windows XP. We’ve had COmpressor/DECompressor (CoDecs) for sound and video for about 15 years but this is the first time we’ve had them for stills. The codec can return a variable size image and the EXIF meta-data (tags) embedded in the file, so you can see date taken, author, title, shutter speed, aperture, focal length and so on. It’s up to the codec whether it lets you write back to the image or the data, and how it produces the image (for example, does it convert a RAW or does it use the JPG preview embedded in it?) Microsoft only provides a few codecs (for BMP, JPEG, TIFF, and PNG) and RAW codecs are left to camera makers. Nikon are first to ship a finished one. We’ve released Photoinfo v1.0 with an early version of this Codec and Canon’s as well. I don’t have any information on what the plans of Olympus, Pentax or Sony are for their formats. Adobe put forward the DNG format for RAW files which Hasselblad, Leica, Pentax, Ricoh and Samsung now support. I’m not sure if any of the camera companies will provide a DNG codec and I’m not optimistic about Adobe doing so. They don’t preview PDFs or expose their properties in Explorer, and although they have the required I-filter to enable search of PDFs in Vista, they don’t install it as part of the reader. I would hope that people who produce RAW conversion software (Capture One, Bibble etc) would implement their preview and property functions as Codecs so that when you installed their software you got extra functions in Explorer. Es schwappen einige Funktionen von Vista als Ergänzung/Update auf das ältere WinXP zurück, z.B. ein Color-Management-Applet für die Systemsteuerung, eine Rechte-Mausklick-Ergänzung zum Editieren von Meta-Daten ("Photo Info"), Tools zum Synchronisieren von Verzeichnissen, etc. ... Auf die Gefahr, dass das schon altbekannt ist, nochmal diese Links: Professional photography with Windows XP Digital photography with Windows XP Zu der konkreten DNG-Frage hilft das aber wohl leider nicht wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted April 1, 2007 Share #13 Posted April 1, 2007 es tritt unter winxp auf, auch ohne direktübertragung wir haben das problem erst seit dem firmwareupgrade aber inzwischen keine lust mehr rumzutesten es ist an der zeit dass big L endlich stellung nimmt das gleiche RAW wird von ACDSee als tiff in miniaturgrösse erkannt, von photoshop als RAW interpretiert und alle sind verwirrt wie hiess noch der elvis titel return to sender aber mal spass beiseite jetzt seit der auslieferung der filter ist doch eigentlich alles ok, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted April 1, 2007 Share #14 Posted April 1, 2007 Ja, das Problem ist bekannt. Bei der Übertragung nach dem PTP-Protokoll von M8 zu Windows geht etwas schief – technisch gesehen ist ja das DNG-Format wie praktisch alle Raw-Formate ein Spezialfall des TIFF-Formats, so daß es nicht völlig falsch, wenn auch irreführend ist, sie als TIFFs zu kennzeichnen. Wenn man die Speicherkarte über einen Kartenleser ausliest, werden die Bilder auf die gewöhnliche Weise als Dateien eins-zu-eins kopiert, ohne daß sich am Dateinamen etwas ändert. Nun ich denke das auf der Rechnerseite wohl Microsoft für die Dateinamen verantwortlich ist, das Leica sie "richtig" liefert sieht man ja am Apple. Da Leica auch keine import Software zur verfügung stellt.... darf man sagen das es sich um eine unzulänglichkeiter der "Spielekonsole" Windows handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted April 1, 2007 Share #15 Posted April 1, 2007 Nun Windoof bekommt es ja auch nicht hin, wenn es Dateien ohne Endung bekommt mit dem richtigen Programm zu öffnen. Daher gehe ich auch davon aus, dass das ein Windooffehler ist. Kauf Dir nen Apple Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 1, 2007 Share #16 Posted April 1, 2007 Nun ich denke das auf der Rechnerseite wohl Microsoft für die Dateinamen verantwortlich ist, das Leica sie "richtig" liefert sieht man ja am Apple. Da Leica auch keine import Software zur verfügung stellt.... darf man sagen das es sich um eine unzulänglichkeiter der "Spielekonsole" Windows handelt. Die Unterstützung ds PTP-Protokolls ist schon Sache des Betriebssystems, und Windows wie Mac OS X kümmern sich ja auch darum – aber es kann eben mal Verständnisprobleme geben, und DNG-Dateien sind für Windows offenbar böhmische Dörfer. Wenn man Leica einen Vorwurf machen kann, denn den, nicht auch das Massenspeicherporotokoll zu unterstützen, so daß man Dateien einfach auf die übliche Weise kopieren könnte, und sich das Betriebssystem gar nicht dafür interessieren müßte, um was für Dateien es sich dabei handelt. Aber mit der Abschaffung des Massenspeicherprotokolls zugunsten der ausschließlichen Unterstützung von PTP hat Canon schon vor Jahren angefangen; Fuji ist vor einem Jahr gefolgt und Leica handhabt es jetzt ebenfalls so. Das ist wohl der Zug der Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted April 1, 2007 Share #17 Posted April 1, 2007 Bei Verwendung der Leica SW "Leica digital capture" als Zielspeicher unter Win-XP, wenn man die Kamera am Kabel hat, kommen die Daten ordnungsgemäß auf die Festplatte. Alle Endungen und Formate sind dann wie gewünscht (DNG, JPEG). Phase One liest von dort einwandfrei - auch unter Windows. TIFF nur, wenn direkt ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2007 Share #18 Posted April 1, 2007 Wo ist eigentlich das Problem: Wohl werden die Daten aus der Camera, wenn sie direkt auf windows-xp übertragen werden, mit einer tif-Endung gespeichert, lassen sich aber ohne weiteres in Capture One öffnen und weiterverarbeiten. Speichert man aus der Karte, werden die DNG-Endungen in windows-xp bewahrt. Die Umwandlung könnte sogar einen Sinn haben: DNG wird von windows nicht erkannt, mit tif werden Programme zum Öffnen angezeigt, allerdings nicht phase ohne, bei DNG muß phase one.exe erst gesucht werden etc. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted April 1, 2007 Share #19 Posted April 1, 2007 jetzt seit der auslieferung der filter ist doch eigentlich alles ok, oder? Hat zwar nichts mit der Datenübertragung von der M8 an Windows XP zu tun, aber du hast recht. Die Filterlösung funktioniert wunderbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 1, 2007 Share #20 Posted April 1, 2007 Ja, gestern wurde sie mir in die Hand gedrückt :-) Der Zeitpunkt ist schon sehr nahe, daß ich den ganzen Windoof-Krempel von ganz oben aus dem Fenster...... Wohl dem, der mit Mac arbeitet. Ferdl Ferdl, du hast Jahre verschenkt - das meine ich ganz im Ernst... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.