de-JTC Posted August 21, 2013 Share #141 Posted August 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Kann mir jemand einen handlichen kleinen Belichtungsmesser für so ~100€ empfehlen? Am besten einen der statt des EV-Werts die Blende und Verschlusszeit anzeigt. Für ein wenig mehr bekommst du einen Gossen Digisix, den ich sehr empfehlen kann. Ältere Modelle sind zwar auch sehr brauchbar, aber es gibt viele für die keine passenden Batterien mehr verfügbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2013 Posted August 21, 2013 Hi de-JTC, Take a look here Zeigt her Eure Belichtungsmesser.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ksmart Posted August 21, 2013 Share #142 Posted August 21, 2013 Vorschlag: Sekonic Twinmate L-208. Superklein und leicht, gut zu handhaben, zeigt auch EV an, aber prominenter Zeit und Blende. Gängige Batterien, halten auch lange. Kann auch Lichtmessung. Bisher nur gute Praxis-Erfahrungen. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 21, 2013 Share #143 Posted August 21, 2013 Kann mir jemand einen handlichen kleinen Belichtungsmesser für so ~100€ empfehlen? Am besten einen der statt des EV-Werts die Blende und Verschlusszeit anzeigt. Ebenfalls die Empfehlung Gossen Digisix von mir. Der hat auch einen größeren Messbereich (LW 0 - 18) als der Sekonic Twinmate (LW 3 - 17). Die Messung erfolgt blitzschnell, das Rad mit den Zeit/ Blenenkombinationen ist auch sofort mit dem Daumen auf den gemessenen LW gedreht und Du kannst alle Zeit-/ Blenenkombinationen ablesen. Und so nette Sachen wie Uhr, Timer und Thermometer sind auch mit an Bord. Link to post Share on other sites More sharing options...
desu Posted August 21, 2013 Share #144 Posted August 21, 2013 Danke für den Vorschlag. Ich habe vor Nachts zu fotografieren und dafür wäre der größere Messbereich sicher praktisch. Worin unterscheidet sich das Digisix 2 von dem alten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 28, 2013 Share #145 Posted August 28, 2013 Du weißt ja... von Hildegard Knef gesungen: "Wer nicht verrückt wird, der ist nicht normal......."Sammler unter sich... finde ich immer sehr liebenswert, lebendig und interessiert und ganz oft unglaublich beschlagen in ihrem Bereich und rundum meistens auch noch. Mir nötigt das immer Respekt ab. Wir sind ja nur bescheidene Diener im Weinberg des Herren ... Photojournalist Reveals His 4,425 Camera Collection, Breaks His Own World Record Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 28, 2013 Share #146 Posted August 28, 2013 Wir sind ja nur bescheidene Diener im Weinberg des Herren ...Photojournalist Reveals His 4,425 Camera Collection, Breaks His Own World Record Ich zeige meine Vitrine schon lange nicht mehr... Ist nicht genug drinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kenji Posted November 11, 2013 Share #147 Posted November 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Zwei Belichtungsmesser, die hier noch nicht gezeigt wurden: Der handliche Sekonic L-8 und ein Leica-Meter MC in schwarzer Ausführung. Wurde der schwarze MC in Zubehörlisten von Leica aufgeführt? Bisher habe ich nur ein Foto auf cameraquest gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 19, 2014 Share #148 Posted September 19, 2014 Guten Abend zusammen, der Faden ist zwar schon ziemlich alt, aber trotzdem sehr interessant. Die Kombination "Leica" und "Gossen" finde ich ziemlich harmonierend, was mich zu einer Frage an die Belichtungsmesserkundigen inspiriert: Seit geraumer Zeit befinden sich zwei Lunasix3 in meinem Besitz, die komischerweise die gleiche Besonderheit zeigen. Nach Loslassen der Messtaste (egal ob "high" oder "low") bewegt sich der Zeiger noch ein kleines bißchen in Richtung "0", bevor er feststeht. Dieses Verhalten verstärkt nicht gerade mein Vertrauen in ein Messergebniss, welches "über Kopf" oder anderweitig, ohne direkten Blick auf die Skala, gemacht wird. Ohne den beschriebenen "Messtasten-loslass-effekt" liefern beide Belis exakte Ergebnisse. Habt Ihr auch so ein Verhalten feststellen können? Ansonsten benütze ich gerade einen Sixtixo zur M3.....Handschmeichler beieinander. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 19, 2014 Share #149 Posted September 19, 2014 Moin, wenn ich den Pro F so ansehe, dann würde ich sagen, dass dies durch die mechanische Fixierung des Drehspulmesswerkes hervorgerufen wird. Knopf drücken = Freigabe, Knopf loslassen = Fixierung. Der Lunasix 3 hat ja die Wippe, die ungleich gröber aufgebaut ist. Insofern kein Problem. Vor allem nicht, wenn SW-Film zum Einsatz kommt. Hier mein Lunsaix Pro F. Beim Sekonic Studio deluxe III ist das kaum anders (durch den geraden Druck nach unten etwas besser). cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 19, 2014 Share #150 Posted September 19, 2014 Hi tosa, vielen Dank für die fixe Antwort. Leider ist die Differenz zwischen "Meswert Taste gedrückt" und "Messwert Taste losgelassen" ca. 2 Lichtwerte. Will sagen: die Anzeigenadel bewegt sich signifikant zurück. Nachdem (bei mir) dieses Verhalten bei zwei Lunasixen auftritt, denke ich aber auch, dass es eine Produktspezifika ist. Oder??? btw: Soooo unempfindlich ist SW auch nicht........... Danke und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 19, 2014 Share #151 Posted September 19, 2014 Nee, da ist was faul. Beschreibe mal, wie du misst. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 19, 2014 Share #152 Posted September 19, 2014 Bei meinem (Lunasix 3) gab's keine Nadelbewegung beim Loslassen der Messtaste. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 20, 2014 Share #153 Posted September 20, 2014 Macht der Lunasix das bei allen Messungen oder nur im empfindlicheren Bereich? Wenn letzteres, wäre er wohl verstellt und schiebt den Filter vor die Zelle, bevor das Werk arretiert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 20, 2014 Share #154 Posted September 20, 2014 Nee, da ist was faul. Beschreibe mal, wie du misst. cu Tom Bei Objektmessung: BeLi auf zu messendes Objekt richten, je nach Helligkeit Wippe nach vorne oder nach hinten drücken, Zeigerausschlag abwarten, Wippe loslassen. Und genau in diesem Moment, kurz bevor der Zeiger festgesetzt wird, bewegt er sich (deutlich, ca. 1-2 Skalenpunkte) zurück. Und das in beiden Messbereichen und bei beiden Lunasixen. Seltsam, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 20, 2014 Share #155 Posted September 20, 2014 Sollte heissen "Wippe langsam loslassen, ohne den Lunasix zu bewegen". Ich denke, dass sich der L. nach rechts dreht, wenn man sie hastig loslässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 20, 2014 Share #156 Posted September 20, 2014 Ich habe es versucht. Es ist tatsächlich möglich, mit einem Zwick aus dem Handgelenk den Lunasix so zu bewegen, dass sich die Nadel um einen oder zwei Blendenwerte nach Links bewegt, bevor sie arretiert wird. Ich habe mich aber ziemlich konzentrieren müssen, da ich sonst den Lunasix immer sehr ruhig halte, wenn ich die Wippe loslasse. Eine andere Erklärung wäre, dass das Instrument ausgeschaltet wird, bevor es arretiert ist. Da es sich aber um zwei Geräte handelt, finde ich das nicht so wahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 20, 2014 Share #157 Posted September 20, 2014 Bei Objektmessung:BeLi auf zu messendes Objekt richten, je nach Helligkeit Wippe nach vorne oder nach hinten drücken, Zeigerausschlag abwarten, Wippe loslassen. Und genau in diesem Moment, kurz bevor der Zeiger festgesetzt wird, bewegt er sich (deutlich, ca. 1-2 Skalenpunkte) zurück. Und das in beiden Messbereichen und bei beiden Lunasixen. Seltsam, oder? Evtl. Bedienungsfehler? Halt das Ding ganz ruhig. Probiere folgendes: Halte den Beli auf einem Tisch mit einer Tischdecke als Unterlage (oder etwas, auf dem der Beli nicht rutschen kann) mit einer Hand fest. jetzt drückst du langsam die Wippe zum Messen und lässt langsam wieder los - dabei immer schön den Beli mit der anderen Hand auf dem Tisch fixieren. Dann wieder berichten. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 20, 2014 Share #158 Posted September 20, 2014 Ich glaube eher der Kontakt im Beli ist nach kaum 30 Jahren nicht mir tip-top in Ordnung. Normal soll erst der Zeiger eingeklemmt werden, dann der Kontakt den Stromkreis öffnen, hier scheint es umgekehrt. Wenn man die Tast sehr kontrolliert langsam losläßt, sollte man wenn es so ist, wie ich gerade andachte, hinbekommen, daß der Zeiger bei Null landet, bevor er arretiert. (Ferndiagnosen ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 20, 2014 Share #159 Posted September 20, 2014 Wenn man die Taste sehr kontrolliert langsam losläßt, sollte man wenn es so ist, wie ich gerade andachte, hinbekommen, daß der Zeiger bei Null landet, bevor er arretiert. (Ferndiagnosen ...) Guten Abend zusammen, und genau das lässt sich mit meinen beiden Lunasixen machen. BeLi liegt ruhig und fixiert auf dem Tisch, Wippe wird betätigt (egal in welche Richtung) und dann langsam, kontrolliert über Schraube in Ruhestellung zurück gelassen. Es gibt dann einen Punkt, bei dem der Zeiger auf Null zurück geht, ohne daß die Klemmung wirksam wird. Da wird wohl der Kontakt und/oder die Klemmung eine Revision benötigen. Sorry, ich meinte natürlich "die Kontakte und/oder die Klemmungen". Sind ja zwei BeLis.... Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 20, 2014 Share #160 Posted September 20, 2014 Hi Tom, ja das kann sein, das beide Belis die gleiche Macke haben. Wenn du Feinmechanik kannst, solltest du nachsehen cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.