Jump to content

Fremdblitzgeräte an der D-Lux 4? m/i


Ochi

Recommended Posts

Ist immer noch der richtige Weg: gleich beim Schmidt fragen und nicht beim Schmidtchen. Ich hatte vor Wochen ein Anschlußproblem mit einem 45 CT 4. Meine Mail an Metz wurde am gleichen Tag (!) beantwortet. Da wird man auch mit einem alten Gerät nicht hängen gelassen.

So ist Kundendienst, wie er sein soll!

Leider ist das keine allgemeine Kultur mehr in unserer Service-Landschaft.

 

Dieses Verhalten ist für mich auch der Grund gewesen, daß ich bei allen Blitzkäufen später immer bei Metz geblieben bin.

 

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Ist immer noch der richtige Weg: gleich beim Schmidt fragen und nicht beim Schmidtchen. Ich hatte vor Wochen ein Anschlußproblem mit einem 45 CT 4. Meine Mail an Metz wurde am gleichen Tag (!) beantwortet. Da wird man auch mit einem alten Gerät nicht hängen gelassen.

So ist Kundendienst, wie er sein soll!

Leider ist das keine allgemeine Kultur mehr in unserer Service-Landschaft.

 

Dieses Verhalten ist für mich auch der Grund gewesen, daß ich bei allen Blitzkäufen später immer bei Metz geblieben bin.

 

Gruß

Karl-Heinz

 

Der Service von Metz war und ist vom feinsten! Ebenso ist dies in der Nachbarschaft bei Gossen. Da scheint es einen fränkischen Ehrenkodex zu geben

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

ich habe mich für einen metz blitz entschieden, dörr hat ein baugleiches gerät. der dörr war vorher da, ich denk, die produzieren auch den metz-blitz. super sache (natürlich die olympus- Version, ds steht aber niergendwo drauf) , metz- leica war immer eine super kombination und sieht daher auch gut aus. das gerät heißt metz 36 af-40digital, (für olympus), hat eine schwenkleuchte, ist reltiv klein und leicht. verwende ich gerne in kombi mit einbeinstativ, dann geht auch noch ein viertel sec. samt einfrierblitz über die decke... einziger nachteil: der zoomreflektor geht bei dem gerät "nur manuell", also zoomt nicht mit... aber bei indirekten blitz ist das sogar besser... und das um € 100.- ... besser und viel billiger als das leica pendet.l.g. WERNER

Link to post
Share on other sites

Der Service von Metz war und ist vom feinsten! Ebenso ist dies in der Nachbarschaft bei Gossen. Da scheint es einen fränkischen Ehrenkodex zu geben

 

Kann ich voll bestätigen. Hatte bei beiden letztes Jahr was zur Reparatur, tadellos!

Link to post
Share on other sites

Auskunft von Metz: Die Mecablitze mit Pana-Oly-Adapter gehen mit vollem Funktionsumfang auch an der D-Lux 4. Mein Fotohändler hatte es mir anders gesagt.

 

Dein Fotohändler muss ja auch das verkaufen, was er gerade auf Lager hat,

bzw. am meisten dran verdient........................:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

Wie kann (darf) ich am besten meinen SF 24D Leica auf der D-Lux 4 anwenden?

Recht vielen Dank im Voraus für eine kurze Erklärung.

Gruss

Peter

 

Wenn Du den SF 24 auf A (Blitzautomatik) stellst, geht das. Es geht nicht unter TTL.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du den SF 24 auf A (Blitzautomatik) stellst, geht das. Es geht nicht unter TTL.

 

Danke, ich muss dann eben die Entfernung mit der Hand einstellen, schade

dass TTL nicht funktioniert.

Gruss.

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...