lupusorgani Posted May 11, 2009 Share #21 Posted May 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Das "D" Schild ist doch die Krönung! Klasse! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2009 Posted May 11, 2009 Hi lupusorgani, Take a look here VW-Käfer - Erinnerungen werden wach. I'm sure you'll find what you were looking for!
laurin Posted May 11, 2009 Share #22 Posted May 11, 2009 Grosse Blinker und dazu noch das Wolfsburgwappen auf der Haube - eins davon ist nachgerüstet, aber das Lächeln ist toll! Hallo Ronald, die Blinker sind nachgerüstet. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 11, 2009 Share #23 Posted May 11, 2009 Ein Original, wohl um 1958.Adox R17, Isolette. Gruß Andreas[ATTACH]139854[/ATTACH] Hallo Andreas, Wohl kaum original, da Blinker erst ab Juni 1960. Aber Griff der Motorhaube... Shit, dass habe ich alles schon einmal auswendig gewusst. Werde auch schon langsam alt... Tippe aber auf Nachrüstblinker. Modell ´58 könnte hinkommen. Ronald, bitte übernehmen... LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 11, 2009 Share #24 Posted May 11, 2009 Hallo Andreas, Wohl kaum original, da Blinker erst ab Juni 1960. Aber Griff der Motorhaube... Shit, dass habe ich alles schon einmal auswendig gewusst. Werde auch schon langsam alt... Tippe aber auf Nachrüstblinker. Modell ´58 könnte hinkommen. Ronald, bitte übernehmen... LG Gernot Da werde ich einmal nachfragen,bin kein Wolfsburgerianer, aber mag einfach die Form. Justamente hatte ich gerade dieses Bild gescannt und wegen der Nostalgie eingestellt. Überdies empfinde ich die Grauabstufungen des Adox als traumhaft! Einfach ein schöner Thread hier! Gruß Andreas PS: Überschrift: Lieber alter ,.. ach nee ...Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 25, 2009 Share #25 Posted May 25, 2009 so was ähnliches (letztes Wo-Ende Bochum): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/83644-vw-k%C3%A4fer-erinnerungen-werden-wach/?do=findComment&comment=911020'>More sharing options...
Rona!d Posted May 27, 2009 Share #26 Posted May 27, 2009 Hallo Andreas, Wohl kaum original, da Blinker erst ab Juni 1960. Aber Griff der Motorhaube... Shit, dass habe ich alles schon einmal auswendig gewusst. Werde auch schon langsam alt... Tippe aber auf Nachrüstblinker. Modell ´58 könnte hinkommen. Ronald, bitte übernehmen... LG Gernot Die Motorhaube mit dieser Nasenform der Kennzeichenleuchte und Drehgriff gab es von 8/57 bis 7/63 (danach breite Nase, aber immer noch Drehgriff bis 7/64). Die Motorhaube wurde selten ausgetauscht, daher gehe ich von einem Original aus. Die Blinker sind etwas kniffeliger, fangen wir vorne an: Ab 8/60 verschwanden die kleinen hässlichen US-Zusatzblinker, die sich seitlich als "Warzen" am vorderen Kotflügel befanden (nur US-Modell, in D damals wenig bekannt), spätestens ab 8/60 gab es daher vorne Blinker auf dem Kotflügel (die Schmalen, sie wurde ab 10/63 breiter, später in den USA sogar richtig hässlich klobig). Kommen wir nach hinten und machen kurz in der Mitte bei den Winkern Halt, diese verschwanden spätestens 7/60. Das mit den vorderen Blinkern ab 8/60 heisst aber nicht, daß es da auch schon automatisch hinten extra Blinker im Rücklicht gab. Ich meine, die Einkammer-Rückleuchten hatten eine Blinklichtfunktion im normalen Rücklicht und zwar bis 3/61, wo dann die Dreikammer-Rückleuchte mit in D orangener Blinkerkammer (in anderen Ländern, z.B. USA war sie weiterhin rot) eingeführt wurde (die wir hier im Bild sehen). Ich datiere diesen Käfer (wenn nichts umgebaut wurde!) also nicht auf 1958, sondern eher auf 3/61 (wegen des Heckdeckels mit schmaler Nase und Drehgriff) bis 7/63 (wegen der Dreikammer-Rückleuchte). Ein Umbau eines 58er-Modells von Einkammer- auf Dreikammer-Rückleuchten ist natürlich auch denkbar (dazu musste der hintere Kotflügel etwas geändert werden). Alle Daten beziehen sich auf die frühest bzw. spätest mögliche Änderung, da es auch noch Unterschiede bei Standard- und Export-Version gab. Wie Ihr seht, ist alles fast wie bei den Leicas, nur daß es eher keine modernisierenden "Werksumbauten" gab, das mussten die Werkstätten oder Vati am Wochenende selbst übernehmen. p.s. Andreas, schöne Grautöne der Adox und frag mal, ob der Käfer nicht doch meiner Datierung entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 27, 2009 Share #27 Posted May 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Motorhaube mit dieser Nasenform der Kennzeichenleuchte und Drehgriff gab es von 8/57 bis 7/63 (danach breite Nase, aber immer noch Drehgriff bis 7/64). Die Motorhaube wurde selten ausgetauscht, daher gehe ich von einem Original aus. Die Blinker sind etwas kniffeliger, fangen wir vorne an: Ab 8/60 verschwanden die kleinen hässlichen US-Zusatzblinker, die sich seitlich als "Warzen" am vorderen Kotflügel befanden (nur US-Modell, in D damals wenig bekannt), spätestens ab 8/60 gab es daher vorne Blinker auf dem Kotflügel (die Schmalen, sie wurde ab 10/63 breiter, später in den USA sogar richtig hässlich klobig). Kommen wir nach hinten und machen kurz in der Mitte bei den Winkern Halt, diese verschwanden spätestens 7/60. Das mit den vorderen Blinkern ab 8/60 heisst aber nicht, daß es da auch schon automatisch hinten extra Blinker im Rücklicht gab. Ich meine, die Einkammer-Rückleuchten hatten eine Blinklichtfunktion im normalen Rücklicht und zwar bis 3/61, wo dann die Dreikammer-Rückleuchte mit in D orangener Blinkerkammer (in anderen Ländern, z.B. USA war sie weiterhin rot) eingeführt wurde (die wir hier im Bild sehen). Ich datiere diesen Käfer (wenn nichts umgebaut wurde!) also nicht auf 1958, sondern eher auf 3/61 (wegen des Heckdeckels mit schmaler Nase und Drehgriff) bis 7/63 (wegen der Dreikammer-Rückleuchte). Ein Umbau eines 58er-Modells von Einkammer- auf Dreikammer-Rückleuchten ist natürlich auch denkbar (dazu musste der hintere Kotflügel etwas geändert werden). Alle Daten beziehen sich auf die frühest bzw. spätest mögliche Änderung, da es auch noch Unterschiede bei Standard- und Export-Version gab. Wie Ihr seht, ist alles fast wie den Leicas, nur daß es eher keine modernisierenden "Werksumbauten" gab, das mussten die Werkstätten oder Vati am Wochenende selbst übernehmen. p.s. Andreas, schöne Grautöne der Adox und frag mal, ob der Käfer nicht doch meiner Datierung entspricht. Gut ermittelt ! Das Photo ist 1961 entstanden, der Wagen neu gewesen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 27, 2009 Share #28 Posted May 27, 2009 Gut ermittelt !Das Photo ist 1961 entstanden, der Wagen neu gewesen. Gruß Andreas Danke, schönes Foto. Gerne mehr davon! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.