Rona!d Posted November 2, 2006 Share #1 Posted November 2, 2006 Advertisement (gone after registration) M8, Visoflex + TE 135-Kopf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/8345-m8-visoflex-te-135-kopf/?do=findComment&comment=82506'>More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2006 Posted November 2, 2006 Hi Rona!d, Take a look here M8, Visoflex + TE 135-Kopf. I'm sure you'll find what you were looking for!
TimF Posted November 3, 2006 Share #2 Posted November 3, 2006 Splendid group. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 21, 2006 Share #3 Posted November 21, 2006 Tolle Aufnahmen. Das Visoflex interessiert micht auch, muss aber gestehen, ich kenne mich damit nicht aus. Welches ist denn für die M8 zu empfehlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 21, 2006 Share #4 Posted November 21, 2006 Ich denke, nur das letzte Viso, also das Viso III kann an der M8 verwendet werden, weil die Bauhoehe der M8 fuer das Viso II zugross ist. Das Viso III ist auch das einzige, bei dem der Spiegel nach der Ausloesung automatisch wieder in Aufnahmestellung zurueckspringt. Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 21, 2006 Share #5 Posted November 21, 2006 Danke Gregor, dann will ich mich mal nach dem IIIer umschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas.M Posted December 5, 2006 Share #6 Posted December 5, 2006 Schöne Tele- Aufnahmen, bin schon beeindruckt. Welches 135er kann denn den Kopf ab- schrauben? Auch die älteren Ausführungen des letzten Tele-Elmars(daß ja glaube ich seit 1965 oder so optisch unverändert gebaut wurde- bis zum 3,4er APO)? Gruß, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 8, 2006 Author Share #7 Posted December 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Der Vierlinser (1965-1992) Schöne Tele- Aufnahmen, bin schon beeindruckt. Welches 135er kann denn den Kopf ab-schrauben? Auch die älteren Ausführungen des letzten Tele-Elmars(daß ja glaube ich seit 1965 oder so optisch unverändert gebaut wurde- bis zum 3,4er APO)? Gruß, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Steinklicker Posted December 17, 2006 Share #8 Posted December 17, 2006 Die hast die Begeisterung der alten Kinder beim Autospielen wirklich exzellent eingefangen. Gratulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 29, 2006 Author Share #9 Posted December 29, 2006 Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd01 Posted January 23, 2007 Share #10 Posted January 23, 2007 Stark! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 27, 2007 Share #11 Posted January 27, 2007 Etwas fürs Auge.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted January 28, 2007 Share #12 Posted January 28, 2007 schön, besonders #2 und #3. Das Visoflex interessiert uns auch ... Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted March 14, 2007 Share #13 Posted March 14, 2007 Abgesehen von den hervorragenden Bildern: bei meinem Händler habe ich nach dem Visoflex III gefahndet und festgestellt, daß der normale Durchsichtsucher gar nicht paßt, weil er sich nicht über die M8 schieben läßt! - hast du also die Bilder mit einem Aufsichtsucher geschossen? alle Achtung - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 14, 2007 Share #14 Posted March 14, 2007 an Coquillat: Der Visoflex III mit der dazugehörigen Prismenlupe paßt schon. Allerdings könnte man auch die waagerechte des Visoflex II an den III er anschließen. Nur paßt er dann nicht mehr auf die M8. Eindeutiges Unterscheidungskriterium ist: Die Lupe des IIer hat einen einstellbaren Dioptrienausgleich und ist gekröpft. Die des IIIers ist unten flach und hat kein verstellbares Okular. Ronalds Prtraits gefallen mir gut. Ich würde mich nicht so an Menschen herantrauen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 30, 2007 Share #15 Posted March 30, 2007 Ich würde mich nicht so an Menschen herantrauen. mit dem "Versuchsaufbau" ist das doch kein Problem. Da sind dann Modell und Photograph ungefähr gleich neugierig - da gilt sozusagen: "quit pro quo" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 30, 2007 Share #16 Posted March 30, 2007 an Coquillat: "Ronalds Prtraits gefallen mir gut. Ich würde mich nicht so an Menschen herantrauen." Gruß Thomas Thomas, das ist eigentlich ganz einfach. Gehe mit der Kamera auf sie zu, bei abwehrendem Blick oder einer anderen ärgerlichen Geste, geh' einfach weiter...wenn das nicht kommt, mach weiter... Beide habt ihr ein Interesse an ein und derselben Person: Das Motiv an sich selbst und du am Motiv auf dem Negativ. Wie du an meinen Bildern sehen kannst, bin ich teilweise sehr nah rangegangen, trotzdem hat es allen Spaß gemacht. Der kommt nämlich während der "Arbeit" durch Kommunikation, die zwei wildfremde Personen mitten auf der Straße anfangen und sich dafür Zeit nehmen. Bei mir, glaube ich sagen zu dürfen, sieht man den Portraitierten an, daß sie mit Respekt und echter Aufmerksamkeit bedacht wurden, das spiegelt sich in den Gesichtern wider. Bis auf ein Bild, aber das ist die Ausnahme:D Einfach mal machen;) Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 30, 2007 Share #17 Posted March 30, 2007 Ronalds Prtraits gefallen mir gut. Ich würde mich nicht so an Menschen herantrauen. Gruß Thomas Hi, Thomas, so nah ist er ihnen nun auch wieder nicht gekommen, ist das 135er an der M8 doch in etwa ein 180er. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 2, 2007 Author Share #18 Posted April 2, 2007 Hallo Thomas, Du wirst Dich doch wohl noch auf ca. 2,5 Meter an Menschen rantrauen? Das ist ausserhalb der Schlagdistanz eines im Auto sitzenden Rennfahres Es gehört schon eher Mut dazu, Bilder mit so einem "Fernobjektiv" hier im Forum überhaupt zu posten, ohne Gefahr zu laufen, von der "Portraits macht man mit 15mm"-Fraktion abgewatscht zu werden Hauptproblem war eher die Bestimmung des Bildausschnitts (hatte da keine Markierungen für den Crop) und die Fokussierung im Eifer des Gefechts. Ich hatte die Bilder damals im August 2006 nur so aus Neugierde auf Viso + M8 gemacht. Es ist allerdings ein Gerücht, daß ich so weit weg war, daß die Fahrer mich nicht ohne Fernglas gesehen hätten Ich stand quasi auf Höhe der Vorderreifen ihrer "Seifenkisten". Gruß, Rona|d Ich würde mich nicht so an Menschen herantrauen. Nikolaus, die Bilder sind mit dem Prismensucher des Viso III gemacht, also nicht mit der Senkrechtlupe. Mußt bei der M8 eben nur drauf achten, daß Du an dem Viso III nicht den Sucher des Viso II verwendest, davon ginge nur die Senkrechtlupe. ... bei meinem Händler habe ich nach dem Visoflex III gefahndet und festgestellt, daß der normale Durchsichtsucher gar nicht paßt, weil er sich nicht über die M8 schieben läßt! - hast du also die Bilder mit einem Aufsichtsucher geschossen? alle Achtung - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted April 3, 2007 Share #19 Posted April 3, 2007 1. Wunderschöne Bilder!!!! Wenn man der Märklin-Bahn entwachsen ist, muss schon Schwermetall her, um dieses Lächeln aufs Gesicht zu kriegen. 2. Vielleicht interessiert Folgendes: Als ich im November 2006 bei LBM war, prophezeite Herr Meister eine Renaissance des Viso, wenn erst genug M8 im Umlauf seien. Ich vernahm's mit Skepsis. Als ich Mitte Februar meinen Eppendorf-Enkel wieder besuchte, was nicht ohne Besuch bei LBM abgeht, waren gerade alle Viso III ausverkauft! Bei LBM!! Nun gut, habe ich für die Analog-M halt einen A-Zustands-Viso-II erworben um Kleingeld, der mir wegen seiner etwas weniger klobigen Gestaltung besser gefällt und für meine Zwecke völlig ausreicht. 3. Nur zur Vollständigkeit: Mit Schnecke 16462 (statt 16464) lassen sich auch die Köpfe des Elmarit 135 ('Brillen-Elmarit') und des Summicron 90 (frühe Version) verwenden, für längere (200/280) braucht es 16466. Das System ist flexibel, aber es sammelt sich wirklich viel Geraffel an. Danke für die Bilder, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 3, 2007 Share #20 Posted April 3, 2007 . Welches 135er kann denn den Kopf ab-schrauben? Beim Elmar 4,5/135 aus den 30ern (Tel.-Wort Elfern) hatte ich Probleme. (Elfernkup = vernickelt - Elfernchrom = verchromt) Meines Wissens funktionierts ab dem Hektor 4,5/135 Tel.-Wort Hefar oder ohne Kupplung direkt: Ohebo, oder vom Hefar der Kopf mit dem Zwischenstutzen Zooke. Und dann die serienmäßigen, folgenden 135er für A36 oder E 39 Filter. Ob die Universaleinstellschnecke 16464 bereits fürs frühere Hektor paßt - müßte man sehen. Fürs spätere "Nachkriegs"- Objektiv 4,5/135 (neue Ausführung - statt schwarzer Lackierung Hell verchromt), Bestellwort HEFAR/HEFAM paßt sie.Fürs letzte 4Linser Elmar 4/135 (von Anfang der 60er) auch. Ebenso lassen sich davon die Objektive, die an die Uni-Schnecke passen über die Balgeneinstellgeräte ansetzen. - und ggf. zusätzliche Zwischenringe. Diese Liste "aus dem Reich der Ringe" ist bekanntlich lang. Ich denke, nur das letzte Viso, also das Viso III kann an der M8 verwendet werden, weil die Bauhoehe der M8 fuer das Viso II zugross ist. Das Viso III ist auch das einzige, bei dem der Spiegel nach der Ausloesung automatisch wieder in Aufnahmestellung zurueckspringt.) Vermutlich doch auch verwenden die Spiegelreflexeinrichtung Tel.-Wort Ploot (Spiegelkasten) einschl. senkrecher Lupe und der Visoflex (später Visoflex I genannt) mit senkrechter Lupe 5x und Lupe 4x mit 45 Grad-Einblick. Allerdings passen im "Normalbereich" nur die 4linsigen 135mm - Objektiv-Köpfe (su) Der Vierlinser (1965-1992) Es ist ein 5Linser, die beiden vorhergehenden Objektiven Elmar und Hektor sind 4linsig. Zu diesem Hinweis siehe oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.