Rudolpho Posted April 27, 2009 Share #1 Posted April 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Ein herzliches Grüß Gott ans Forum! Seit einiger Zeit lese ich im Forum mit. Seit heute bin ich Besitzer einer R9 und eines APO-Elmarit 100 mm Macro und zähle mich jetzt zu den Leicafotografen. Ein paar Worte zu meiner Person: Ich wohne in Österreich, fotografiere seit 33 Jahre mit SLR. Seit einigen Jahren verwende ich neben der Minolta Dynax 7 verschiedene DSLR von Canon und Sony. Trotz einer sehr hochwertigen und umfangreichen Ausrüstung für Sony ging ich mit Leica schwanger, nachdem ich eine R8 mit dem Elmarit 60 mm Macro probieren durfte. Jetzt ist es soweit. Ich freue mich auf eine anregende Zeit mit Leica. Recht schönen Gruß in die Runde. rudolpho Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2009 Posted April 27, 2009 Hi Rudolpho, Take a look here Neu im Leica-Forum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted April 27, 2009 Share #2 Posted April 27, 2009 hallo rudolpho, herzlich wilkllkommen und viel spaß mit der kamera -auch wenn ich M- und schraubnutzer bin ! gruß olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted April 27, 2009 Share #3 Posted April 27, 2009 Vielen Dank für die nette Vorstellung, rudolpho. Viel Spaß mit Deiner R9 und dem Elmarit. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 27, 2009 Share #4 Posted April 27, 2009 Seit einiger Zeit lese ich im Forum mit. Seit heute bin ich Besitzer einer R9 und eines APO-Elmarit 100 mm Macro und zähle mich jetzt zu den Leicafotografen. Prima! Glückwunsch! Mit der leider nicht mehr produzierten R9 und dem ebenso nicht mehr angebotenen APO-Elmarit-R 2.8/100 sind Sie hervorragend ausgestattet! Vielleicht machen Sie noch ein Schnäppchen mit dem speziellen ELPRO zu diesem Objektiv und kommen dann auf 1:1... Noch ein Tipp: Ich verwende als Gegenlichtblende seit Jahren nicht die viel zu kurze eingebaute ausziehbare, sondern permanent zwei Stück 12528 (E60), die eigentlich für das ELPRO gedacht waren. Viel bessere Abschirmung gegen Streulicht, absolut nicht vignettierend! Diese Gegenlichtblenden werden derzeit günstig und neu von SH Photo angeboten. Auch zusammen mit dem ELPRO schraube ich die zwei als hoch wirksame Gegenlichtblende drauf. Mit diesen zwei 12528 kann man ebenfalls sehr bequem ein E60-Polfilter (13376, zwischen Objektiv und den beiden Gegenlichtblenden) drehen und muss das Filter überhaupt nicht anfassen. Äußerst komfortabel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted April 27, 2009 Share #5 Posted April 27, 2009 Herzlich willkommen im Forum und noch viel Spass an der R9 und hier im "Getummel"... auch bei den oft recht hitzigen Debatten um das R-System! Grüße, Alexander (selbst begeisterter R-User mit Leica R4, R5, Leicaflex SL und noch ein paar Linsen zum draufstecken...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted April 27, 2009 Share #6 Posted April 27, 2009 Trotz einer sehr hochwertigen und umfangreichen Ausrüstung für Sony ging ich mit Leica schwanger, nachdem ich eine R8 mit dem Elmarit 60 mm Macro probieren durfte. Jetzt ist es soweit. Da sieht man wieder mal: Leica anfassen macht süchtig Viel Spaß mit diesem klasse Objektiv! Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 28, 2009 Share #7 Posted April 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Rudolpho, auch von mir ein herzliches Willkommen. Eine gute Gehäuse/Objektiv-Kombination für den Einstieg. Als ich 1984 mein erstes R-Gehäuse - eine R4 - erstand, war mein erstes Objektiv dazu ebenfalls ein 100-er Makro, damals noch das 1:4. Gruß Gertrud. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolpho Posted April 28, 2009 Author Share #8 Posted April 28, 2009 Hallo Forum! Herzlichen Dank für die netten Willkommensgrüße. Gestern habe ich noch zwei Filme belichtet und zum Entwickeln gebracht. Donnerstag kann ich das Ergebnis auf dem Leuchtpult betrachten. Anschließend werden die Bilder mit einem Nikon Coolscan IV ED digitalisiert. Als erstes Projekt möchte ich ein Fotobuch über Ruderalgesellschaften machen. Habe meiner Frau zum Geburtstag ein Fotobuch über ihren letztes Jahr verstorbenen Vater gemacht. Das war ein riesiger Spaß - auch wenn ich an meinen Schwiegervater sehr intensiv erinnert wurde. Gestern ist es mir gelungen, in der Bucht für das Elmarit einen Stativanschluss STA1 zu ergattern. Möchte nämlich so oft wie möglich mein Berlebach verwenden. Da ist eine Stativschelle ein schöner Zugewinn an Bequemlichkeit. Wünsche euch gutes Licht. rudolpho Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 28, 2009 Share #9 Posted April 28, 2009 Hallo Rudolpho, auch herzlich Willkommen von mir! Und wenn Du jetzt auch noch Bilder die Du mit dem "ganzen Krempel", den Du aufgezählt hast, zeigst, würde ich mich freuen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted April 28, 2009 Share #10 Posted April 28, 2009 Prima! Glückwunsch! Mit der leider nicht mehr produzierten R9 und dem ebenso nicht mehr angebotenen APO-Elmarit-R 2.8/100 sind Sie hervorragend ausgestattet! Vielleicht machen Sie noch ein Schnäppchen mit dem speziellen ELPRO zu diesem Objektiv und kommen dann auf 1:1... Noch ein Tipp: Ich verwende als Gegenlichtblende seit Jahren nicht die viel zu kurze eingebaute ausziehbare, sondern permanent zwei Stück 12528 (E60), die eigentlich für das ELPRO gedacht waren. Viel bessere Abschirmung gegen Streulicht, absolut nicht vignettierend! Diese Gegenlichtblenden werden derzeit günstig und neu von SH Photo angeboten. Auch zusammen mit dem ELPRO schraube ich die zwei als hoch wirksame Gegenlichtblende drauf. Mit diesen zwei 12528 kann man ebenfalls sehr bequem ein E60-Polfilter (13376, zwischen Objektiv und den beiden Gegenlichtblenden) drehen und muss das Filter überhaupt nicht anfassen. Äußerst komfortabel... Winsoft, das ist ein sehr interessanter Hinweis. "absolut nicht vignettierend": Ich nehme an, dass dieses auch für den vollformatigen Film gelten soll. Ist die doppelte Verwendung der Gegenlichtblende 12528 so zu verstehen, dass eine einfache Verwendung nur in etwa der eingebauten, ausziehbaren Gegenlichtblende entsprechen würde? Das günstige SH-Angebot habe ich auch schon entdeckt (2 X 49 €). Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted April 28, 2009 Share #11 Posted April 28, 2009 Hallo rudolpho, sei willkommen in der Gemeinschaft der Leicajaner. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass der STA1 nichts taugt. Dieses Teil aus Plaste & Elaste ist eine Fehlkonstruktion! Ohne Vorwarnung, also keinerlei Anzeichen durch kleinste Risse o.ä. - bricht der Stativanschluss weg. Muss nicht - kann aber. Frag das geneigte Forum! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolpho Posted April 29, 2009 Author Share #12 Posted April 29, 2009 Hallo Rudolpho, auch herzlich Willkommen von mir! Und wenn Du jetzt auch noch Bilder die Du mit dem "ganzen Krempel", den Du aufgezählt hast, zeigst, würde ich mich freuen. Gruß Thomas Servus Thomas! Bilder stelle ich ein, sobald ich welche aus dem Labor zurück habe und die etwas taugen. Fühle mich nach zwanzig Jahre AF nicht mehr so richtig fit in MF. Aber Bilder kommen sicher. Versprochen. rudolpho Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolpho Posted April 29, 2009 Author Share #13 Posted April 29, 2009 Hallo rudolpho, sei willkommen in der Gemeinschaft der Leicajaner. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass der STA1 nichts taugt. Dieses Teil aus Plaste & Elaste ist eine Fehlkonstruktion! Ohne Vorwarnung, also keinerlei Anzeichen durch kleinste Risse o.ä. - bricht der Stativanschluss weg. Muss nicht - kann aber. Frag das geneigte Forum! Hallo Johann_Wolfgang! Hab Dank für die Warnung. Sollte ich deine Erfahrung machen müssen, wird es dann halt doch eines von Burzynski. Ich fände es jedoch schade. Für mich ist Leica so etwas wie für die Ewigkeit konstruiert und das in höchster Qualität. Vorurteil im positiven Sinn halt. Schönen Gruß. rudolpho Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.