Guest leica r3 Posted November 1, 2006 Share #1 Posted November 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich frage mich schon eine ganze Zeit lang, ob ich meine R3 reparieren lassen oder eine R5 kaufen soll. Leider habe ich nur noch 14 Tage Zeit um mich zu entscheiden (spätestens dann wird die Kamera von Arlüwa zurückgeschickt). An der R3 muss eine Reparatur in höhe von 100€ durchgefürt werden. Das Objektiv passt auch nicht an die R3, denn sie nur 2 Steuernocken. Also muss ich es für 150€ verkaufen und ein neues 1:2 50mm für 250€ kaufen. Nun frage ich mich ob ich die R3 reparieren und ein neues Objektiv kaufen soll + dem SF 20. Oder mir eine R5 mit einem 50mm Summicron kaufen soll. Welches Set wäre das Bessere. R3 + Summicron 50mm + SF20 ? R5 + Summicron 50mm ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 1, 2006 Posted November 1, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here Alte R3 oder neue (alte) R5.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted November 1, 2006 Share #2 Posted November 1, 2006 Schmeiß einfach alles weg, du wirst niemals fertig werden mit Deinen Fotoapparaten und den 2Nocken-Objektiven. Kannst uns ja weiter die Klasse-Scans von den 9 x 13 Abzügen aus den Schubladen oder Schuhkartons zeigen, das reicht dann schon!? Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 1, 2006 Share #3 Posted November 1, 2006 Für 10 uronen eine Wegwerfkamera von Kodak. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted November 1, 2006 Share #4 Posted November 1, 2006 Sepanter, wenn Du sonst keine Sorgen hast gehts Dir ja richtig gut..Verkauf doch einfach den ganzen Müll wieder und geh davon in Urlaub, da ist das Geld dann besser angelegt. Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 1, 2006 Share #5 Posted November 1, 2006 bleib bei der R3 und besorg dir das passende 50er. Vielleicht findet sich sogar hier noch jemand, der es dir zu einem anständigen Preis überlässt. Lass den SF20 erst mal aussen vor und konzentrier dich auf natürliches Licht. Wichtig ist, das du erst mal vernünftig Erfahrung sammelst. Und wurschtel nicht alleine vor dich hin. Sieh zu, dass du auch praktischen Erfahrungsaustausch mit Anderen bekommst. Im Kölner Raum gibt es eine Menge Forenten, die dir sicher helfen. Schliess dich einfach mal einem Treff an und/oder begleite uns bei fotografischen Exkursionen. Eine Halbtagesveranstaltung kostet nix (ausser der Fahrt zur Lokation - und da findet sich auch bestimmt jemand, der dich mal mitnimmt). Also, ran... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted November 1, 2006 Share #6 Posted November 1, 2006 Tausche gegen ein Fotohandy: Die Bilder sind dann sicher besser als die Beiträge! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted November 1, 2006 Share #7 Posted November 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Welches Set wäre das Bessere.R3 + Summicron 50mm + SF20 ? R5 + Summicron 50mm ? Ich verstehe die Frage nicht so recht. Warum vergleichtst Du eine Set mit Blitz mit einem Set ohne Blitz? Sollte die Frage wirklich ernst gemeint sein, dann ist dies mein Tipp: Lass die R3 reparieren (100€ ist nicht teuer), denn was mit einer "neu gekauften" R5 los ist, dass weißt Du auch nicht. Verkaufe das jetzige Objektiv und kaufe Dir ein passendes. Aber Vorsicht, der Autofokus der R3 fünktioniert nach der Reparatur auch nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicafan100 Posted November 2, 2006 Share #8 Posted November 2, 2006 Hallo Sepanter....wenn Du Dir die Antworten durchliest, wirst Du vielleicht erkennen, dass auch ein sehr geduldiges Forum nicht auf jede Frage/Kombination die allumfassende Antwort geben kann, gerade wenn es der Fragesteller mit der Nachhaltigkeit bereits gegebener geduldiger Antworten nicht so genau zu nehmen scheint. Kurzum, lese Dir den sehr nett gemeinten sachlichen Beitrag #5 von Moderator Klaus-Dieter genau durch, denn dies ist vielleicht ein guter Weg, mit Deiner Kamera zu guten/besseren Bildern zu gelangen, und zwar mit einem von Dir nun in die Auswahl gezogenen 50er Objektiv, das zu Deiner Kamera passt (hier hilft Dir sicher gerne Dein Leica-Fachhändler weiter). Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted November 2, 2006 Share #9 Posted November 2, 2006 Hallo Sepanter....wenn Du Dir die Antworten durchliest, wirst Du vielleicht erkennen, dass auch ein sehr geduldiges Forum nicht auf jede Frage/Kombination die allumfassende Antwort geben kann, gerade wenn es der Fragesteller mit der Nachhaltigkeit bereits gegebener geduldiger Antworten nicht so genau zu nehmen scheint. Kurzum, lese Dir den sehr nett gemeinten sachlichen Beitrag #5 von Moderator Klaus-Dieter genau durch, denn dies ist vielleicht ein guter Weg, mit Deiner Kamera zu guten/besseren Bildern zu gelangen, und zwar mit einem von Dir nun in die Auswahl gezogenen 50er Objektiv, das zu Deiner Kamera passt (hier hilft Dir sicher gerne Dein Leica-Fachhändler weiter).Gruß Thomas ...es weht ein neuer Wind durch das Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 2, 2006 Share #10 Posted November 2, 2006 Hallo, Von mir keine weiteren Tautologien: Der Anregung von Klaus-Dieter kann ich mich nur anschließen und mein Rat an Dich: Tu es auch! Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted November 2, 2006 Share #11 Posted November 2, 2006 Zu den Kameras sag' ich nix, da gibt es Berufenere (obwohl mein Onkel seit über 25 Jahren mit seiner R3 und x-tausend Dias immer noch glücklich ist), aber zum Blitz: Wenn's um Geld geht, ist der Leica SF 20 mit einem Neupreis von über 200 € eh' und je die falsche Wahl, zumal die R3 keine TTL-Blitzautomatik hat. Für ein Zehntel dieses Preises gibt es in der Bucht sehr gut erhaltene Metz-Geräte mit LZ 30/32, die sogar mehr leisten. Aber ich will hier keine Blitz-Debatte starten!!! Generell finde ich sowieso: Erstmal den Blitz weglassen und bei natürlichem Licht üben; für unvermeidliche Anlässe (Feten etc.) kann man z.B. eine Casio-Digikompakte mit eingebautem Blitz nehmen... Viel Glück, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted November 2, 2006 Share #12 Posted November 2, 2006 @Sepanta Dem Rat von Klaus-Dieter kann ich Dir ebenfalls nur ans Herz legen; und ... ... bevor Du Dich mit Neuanschaffungen beschäftigtst, würde ich versuchen die Grenzen des Bestehenden zu erkunden. Oder wie sagte einst mein Prof.: >>Was nützt ein Bechstein-Flügel, wenn man nur "Hänschen-klein" darauf spielen kann ... ?<< Grüßle aus Lichtenstein K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted November 2, 2006 Share #13 Posted November 2, 2006 >>Was nützt ein Bechstein-Flügel, wenn man nur "Hänschen-klein" darauf spielen kann ... ?<< Grüßle aus Lichtenstein K.B. er macht glücklich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted November 2, 2006 Share #14 Posted November 2, 2006 Oder wie sagte einst mein Prof.: >>Was nützt ein Bechstein-Flügel, wenn man nur "Hänschen-klein" darauf spielen kann ... ?<< Besitzer von Superfotoausrüstungen haben diese Frage seit Jahrzehnten nie gestellt, verdrängt, oder als überzeugte Vitrinisten wie Kai beantwortet. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 2, 2006 Share #15 Posted November 2, 2006 Hallo Sepanta, den Ratschlägen vom Klaus ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Mach es einfach mal so, wenn es Dir mit der Sache erst sein sollte! Ansonsten frage ich mich, was Du mit dem SF20 Blitz und einer R5 anfangen möchtest? TTL- Blitzen ist hier nicht, auch wenn Kamera und Blitz diese Technik unterstützen. Doch auf verschiedenen Art und Weise. Die R5 unterstützt das SCA 300 System, der Blitz das SCA 3000 System. Automatikblitzen geht natürlich. Besorge Dir in diesem Falle lieber einen Metz mit dem passenden SCA Adapter zur R5. Aber lerne zunächst einmal Deine kleine Ausrüstung, Kamera UND Obejektiv, wirklich kennen. Dann schau mal weiter, denn mit der R5 machst Du auch automatisch keine besseren Bilder. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted November 2, 2006 Share #16 Posted November 2, 2006 Ja ich finde das die Lösung vom Moderator die beste ist. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 2, 2006 Share #17 Posted November 2, 2006 Sepanta, bekommst zum nächsten Köln (Bergheim) Treff eine Einladung; an dem Abend bist du mein Gast! Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 2, 2006 Share #18 Posted November 2, 2006 Hallo Klaus, stehen Dir aber gut, die Spendierhosen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 2, 2006 Share #19 Posted November 2, 2006 längsgestreift Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 2, 2006 Share #20 Posted November 2, 2006 längsgestreift Hallo Klaus, jau, das macht nen schlanken Fuß! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.