herbert gebhardt Posted May 2, 2009 Share #221 Posted May 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo hagee. Tolle Bilder,die überzeugen !! Wir müssten CANON dankbar sein,dass sie das Auflagemass so klein gehalten haben,dass daran Leica Gläser mit verwendet werden können .Novoflex machts dann möglich.Mir gefallen solche Kombinationen. Grüße Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 2, 2009 Share #222 Posted May 2, 2009 Volle Zustimmung, ich bin ebenso begeistert von dieser Kombi. Vor allem funkt die Scharfstellung mit Hilfe des Schärfenindikators schnell und genau. Hallo Hagee, Ferdl, bei der Kamera (5D MkII) bin ich ja bei euch. Aber, sind bei Vorhandensein eines R 2/50 und eines SA 4/21 Zeiss-Objektive da auch noch eine Überlegung wert? Immerhin stünde dann auch wieder die Springblende zur Verfügung. Mit dem Schärfeindikator über Chinaadapter komme ich auch sehr gut zurecht. Die MkII erfüllt alle an sie gestellten Ansprüche hervorragend. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 2, 2009 Share #223 Posted May 2, 2009 Hallo Hagee, Ferdl, bei der Kamera (5D MkII) bin ich ja bei euch. Aber, sind bei Vorhandensein eines R 2/50 und eines SA 4/21 Zeiss-Objektive da auch noch eine Überlegung wert? Immerhin stünde dann auch wieder die Springblende zur Verfügung. Mit dem Schärfeindikator über Chinaadapter komme ich auch sehr gut zurecht. Die MkII erfüllt alle an sie gestellten Ansprüche hervorragend. Gruss Dieter Das Thema ist zwar OT, aber dennoch die Ergänzung dazu: Es ist ein Genuss, mit einem Planar ZE an einer Canon VF zu fotografieren. Da passt einfach alles im Gegensatz zu den adaptierten Lösungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted May 2, 2009 Share #224 Posted May 2, 2009 Hallo Hagee, Ferdl, bei der Kamera (5D MkII) bin ich ja bei euch. Aber, sind bei Vorhandensein eines R 2/50 und eines SA 4/21 Zeiss-Objektive da auch noch eine Überlegung wert? Immerhin stünde dann auch wieder die Springblende zur Verfügung. Mit dem Schärfeindikator über Chinaadapter komme ich auch sehr gut zurecht. Die MkII erfüllt alle an sie gestellten Ansprüche hervorragend. Gruss Dieter hi Dieter, ich zumindest warte auf das 20er distagon ZE (am 1.2/ 85er ef habe ich, bis auf das gewicht) nix zu bemängeln) . Zurecht komme ich mit den adapterlösungen auch - ich mag sie nur, nach meinem ersten trip mit dem ZE, nicht mehr; beim dem auto bild blieb keine zeit zum überlegen: nur auf P stellen und den auslöser leicht gedrückt halten bis der schärfe indikator sich meldet, blöderweise war noch nicht mal serienbild oder AI voreingestellt . es ist ein fein harmonierendes, recht handliches system (und zudem auch nicht soooo teuer: 1,4/ 50 ze + 5DMarkII (lheute ((lagernd) : 2168 + 599€ + BW polfilter weniger 3000€) und das mit allen optionen in die EF, ZE oder halt auch R richtung Ein summicron 50mm ZE ... ;-) - so OT ist das thema gar nicht. lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 2, 2009 Share #225 Posted May 2, 2009 So richtig interessant werden für 5D-Nutzer erst die neuen Weitwinkel von Zeiss (leider erst das 21er verfügbar). Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 2, 2009 Share #226 Posted May 2, 2009 ...ja ja - Zeiss macht es Leica gerade vor wie auch sie es hätten besser händeln können ! Nämlich eine digitale R - mit der Option Autofokus für neue von Leica noch auf den Markt zu bringende R-Objektive. Und bis dahin hätte die Masse der R-Besitzer unbeschwert mit den "alten" manuellen R-Objektiven weiter fotografieren können. Ja - die wären sogar noch weiter gekauft worden, und die Kunden mit diesem System und I h r e r Marke uneingeschränkt glücklich gewesen. ......und - kein Mensch hätte über den "Tod" des R-Systems nachdenken müssen, ja wäre wirtschaftlich auch nicht notwendig gewesen. Zumindest bei Verkaufs - und nicht Liebhaberpreisen wie bei Leica leider üblich. Nichts für ungut - ein Zeiss ZF-Nikon-Nutzer, mit einem "ganzen Schrank" voller Leica-Bücher und -prospekte Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted May 2, 2009 Share #227 Posted May 2, 2009 Advertisement (gone after registration) So richtig interessant werden für 5D-Nutzer erst die neuen Weitwinkel von Zeiss (leider erst das 21er verfügbar). stimmt, 21er ZE auf der zeiss seite aber eben noch nicht verfügbar, gibt es eine quelle ? gern auch per pm ;-) lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 2, 2009 Share #228 Posted May 2, 2009 So richtig interessant werden für 5D-Nutzer erst die neuen Weitwinkel von Zeiss (leider erst das 21er verfügbar). Fest im Blick, auch das 18er, wenn das dann mal als ZE kommt.. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 2, 2009 Share #229 Posted May 2, 2009 So richtig interessant werden für 5D-Nutzer erst die neuen Weitwinkel von Zeiss (leider erst das 21er verfügbar). ..... das ZE 21 Distagon ist leider frühestens erst ab Dezember 09 verfügbar. Das Contax/Zeiss-Vorgängermodell (Adapterlösung) ist zwar bis in die Ecken rattenscharf aber ziemlich CA-lastig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 2, 2009 Share #230 Posted May 2, 2009 ..... das ZE 21 Distagon ist leider frühestens erst ab Dezember 09 verfügbar. Das Contax/Zeiss-Vorgängermodell (Adapterlösung) ist zwar bis in die Ecken rattenscharf aber ziemlich CA-lastig. Dauert tatsächlich leider noch etwas mit der Serienfertigung, aber es wird das erste WW neuer Machart von Z für C sein. Hoffe mal, es ist noch besser als der Contax-Vorgänger. Bei einem 18er oder 21er in bester Qualität könnte ich schwach werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
walter_meurer Posted May 2, 2009 Share #231 Posted May 2, 2009 Hallo Hagee, in welchem Entfernungsbereich in Meter oder Zentimeter ist der Arbeitsbereich des von Dir/Ihnen benutzten Objektivs 1,2/85 EF, wo es nichts zu bemängeln gibt und bei welcher Blende? Ich beobachte diese Optik schon lange und wo ich jetzt alles von R weg habe, kann ich neu überlegen und das Gehampele mit den Adaptern ist für Portraits für mich nicht zu gebrauchen. Und an die anderen Canon-Nutzer mit den Zeiss-Optiken mit dem neuerdings erhältlichen Canon-Anschluß: Funktioniert das mit den diesen Optiken bei Arbeitsblende, nur eben ohne Autofokus? Ich habe das gelesen, kann es noch nicht ganz ( Pardon) glauben. Dann müsste Canon ja die Schittstelle für Zeiss geöffnet haben. Klärt mich bitte auf ! Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 2, 2009 Share #232 Posted May 2, 2009 Ich glaube wenn Solms mal redet,werden wir erst einmal alle sprachlos sein. Ein schöner Sonntag wünscht Euch Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 2, 2009 Share #233 Posted May 2, 2009 Hallo Hagee, in welchem Entfernungsbereich in Meter oder Zentimeter ist der Arbeitsbereich des von Dir/Ihnen benutzten Objektivs 1,2/85 EF, wo es nichts zu bemängeln gibt und bei welcher Blende? Ich beobachte diese Optik schon lange und wo ich jetzt alles von R weg habe, kann ich neu überlegen und das Gehampele mit den Adaptern ist für Portraits für mich nicht zu gebrauchen. Und an die anderen Canon-Nutzer mit den Zeiss-Optiken mit dem neuerdings erhältlichen Canon-Anschluß: Funktioniert das mit den diesen Optiken bei Arbeitsblende, nur eben ohne Autofokus? Ich habe das gelesen, kann es noch nicht ganz ( Pardon) glauben. Dann müsste Canon ja die Schittstelle für Zeiss geöffnet haben. Klärt mich bitte auf ! Bei den ZE Linsen von Zeiss gehen alle objektiv-spezifischen Funktionen bis auf den AF. Und dieser wird mit AF-Confirm unterstützt. Die Elektronik in der Linse scheint identisch zu den EF-Linsen zu sein. Sigma, Tamron & Co. können das schließlich auch. Übrigens: die ersten Zeiss Linsen für Nikon waren ja nur mechanisch angeschlossen (so wie 'ne Nikon-Linse ohne CPU), die neuen ZF für Nikon sind ebenso mit CPU's ausgestattet. Alles nachzulesen auf der HP von Zeiss. Das EF 1,2/85 L ist eine absolute Spitzenoptik, für mich neben dem 1,4/35 von C die beste Linse, die ich von dem Verein habe. Ist natürlich aufgrund der Lichtstärke und Brennweite ein Mords-Oschi der mit 1 KG Gewicht zuschlägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 2, 2009 Share #234 Posted May 2, 2009 Ich glaube wenn Solms mal redet,werden wir erst einmal alle sprachlos sein. Ein schöner Sonntag wünscht Euch Herbert sprachlos sicherlich, die Frage ist nur ob bass erstaunt oder zu tiefst betrübt Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 2, 2009 Share #235 Posted May 2, 2009 Bei den ZE Linsen von Zeiss gehen alle objektiv-spezifischen Funktionen bis auf den AF. Und dieser wird mit AF-Confirm unterstützt. Die Elektronik in der Linse scheint identisch zu den EF-Linsen zu sein. Sigma, Tamron & Co. können das schließlich auch. Übrigens: die ersten Zeiss Linsen für Nikon waren ja nur mechanisch angeschlossen (so wie 'ne Nikon-Linse ohne CPU), die neuen ZF für Nikon sind ebenso mit CPU's ausgestattet. Alles nachzulesen auf der HP von Zeiss. Das EF 1,2/85 L ist eine absolute Spitzenoptik, für mich neben dem 1,4/35 von C die beste Linse, die ich von dem Verein habe. Ist natürlich aufgrund der Lichtstärke und Brennweite ein Mords-Oschi der mit 1 KG Gewicht zuschlägt. Hallo, ...die neuen ZF mit CPU ausgerüstet.... Das wäre mir aber neu. Und habe eben auch auf der Homepage von Zeiss nichts entsprechendes gefunden. Neu - ich habe in den letzten 4 Wochen zwei ZF-Linsen erworben. Die entsprechen, wie bisher auch schon, den alten Ai-S - Objektiven von Nikon. Das heißt: Bei den etwas gehobeneren Modellen ist damit manuelle Belichtung und Zeitautomatik möglich. Springblende sowieso. An eine z.B. D40 können die zwar angeschlossen werden - natürlich ohne Adapter !!!!!! . Aber ohne Möglichkeit der Belichtungsmessung. Das geht z.B.mit D200 / D300 / D700 / D3 usw. Ansonsten natürlich manuelle Entfernungseinstellung, bei allen Modellen. D a s wäre eben, wie von mir schon einmal genannt, d i e Lösung auch für Leica gewesen. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 2, 2009 Share #236 Posted May 2, 2009 Hallo, ...die neuen ZF mit CPU ausgerüstet.... Das wäre mir aber neu. Und habe eben auch auf der Homepage von Zeiss nichts entsprechendes gefunden. Gruß Heinz das wurde mir am Zeiss-Stand auf der Photokina brühwarm erzählt, im Programm sind sie noch nicht, das habe ich auch gesehen Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 2, 2009 Share #237 Posted May 2, 2009 das wurde mir am Zeiss-Stand auf der Photokina brühwarm erzählt, im Programm sind sie noch nicht, das habe ich auch gesehen ...ich weiß nicht mehr woher. Aber daß die "irgendwann" einmal kommen habe ich auch ´mal gehört. Oder war es nur Wunschdenken von einem Objektivbenutzer........? Ich würde aber nicht darauf vertrauen, innerhalb der nächsten 2 - und mehr - Jahre. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted May 2, 2009 Share #238 Posted May 2, 2009 So richtig interessant werden für 5D-Nutzer erst die neuen Weitwinkel von Zeiss (leider erst das 21er verfügbar). Das hab ich doch eigentlich schon an meiner 5D, nämlich das 19er Elmarit allerdings hatte/habe ich etwas "Bammel" an der Linse einfach mal so 1 oder 2 mm abschleifen zu lassen. Ich schwanke da... soll ich? oder NICHT? "Hannover" wollte es richten... dahin nochmals meinen Dank Im Grunde genommen hat Leica ja alles "verpennt" und WIR leiden jetzt (schon seit Jahren) darunter - sind sogar noch dankbar wenn dann doch noch ... endlich... eine R10 kommt - die dann aber vermutlich auch nicht mehr drauf hat als eine 5D, aber (dann wesentlich?) teurer ist:confused: DAS ist schon eine verrückte Welt und Kundschaft...... "Das ist schön bei uns Deutschen; keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht". Heinrich Heine, (1797 - 1856), eigentlich Harry Heine, deutscher Dichter, Erzähler und Romancier Quelle : »Die Harzreise«, 1824 Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 2, 2009 Share #239 Posted May 2, 2009 Aber daß die "irgendwann" einmal kommen habe ich auch ´mal gehört. Die "neuen" Voigtländer für Nikon sollen den Chip besitzen- dann wird Zeiss sicher folgen ps @ manni : schönes Heine Zitat Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 2, 2009 Share #240 Posted May 2, 2009 Die "neuen" Voigtländer für Nikon sollen den Chip besitzen- dann wird Zeiss sicher folgen ps @ manni : schönes Heine Zitat Nur noch was ich dazu weiß: Die Voigtländer hatten ihn meines Wissens nach schon die ganze Zeit. Und Zeiss: Was sagte da doch ´mal jemand vor geraumer Zeit: Das sind zwar Spitzenleute bei der Optik und Mechanik, aber mit der Elektronik haben sie es nicht so (zumindest was die Fotoobjektive betrifft). Ich habe bisher schon zigmal bei den Zeissleuten deswegen nachgehakt - in der Hoffnung steter Tropfen höhlt den Stein. Aber bis jetzt scheinen die noch nichts derartiges vorzusehen. So lange ich meine Nikonkameras auf die jeweiligen Objektivdaten manuell einstellen kann soll mir das recht sein. Meine Befürchtung ist nur: Irgendwann sieht das Nikon nicht mehr vor. Und dann müßte ich, sofern ich eine solche Kamera hätte, wieder mit Handbelichtungsmesser "arbeiten". ...obige Info nur so nachrichtlich, falls es hier im leica-forum jemand interessiert !....... Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.