Guest VLux Posted April 23, 2009 Share #101 Posted April 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Wer im Glashaus sitzt... Habe gerade ein 70-200 ohne Stabi gekauft lieber Stefan, noch kann ich`s! Eine Leica könnte ich mir zwar erlauben, will ich aber nicht mehr haben. Heute meine "Leica Customer Service gesammelte Aufträge Schublade" geleert und zum Papiermüll gebracht, kein Kommentar weiter! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2009 Posted April 23, 2009 Hi Guest VLux, Take a look here M9 mit Bildstabilisator?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted April 23, 2009 Share #102 Posted April 23, 2009 Habe gerade ein 70-200 ohne Stabi gekauft lieber Stefan, noch kann ich`s!Eine Leica könnte ich mir zwar erlauben, will ich aber nicht mehr haben. Heute meine "Leica Customer Service gesammelte Aufträge Schublade" geleert und zum Papiermüll gebracht, kein Kommentar weiter! Als KB-SLR habe ich schon immer Nikon favorisiert wegen des geschmeidigeren Preis-/Leistungsverhätnisses. War aber kein "F"anatiker, sondern wollte halt 'ne M und Anfang des Jahres kam 'ne D700 dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
queequeg Posted April 23, 2009 Share #103 Posted April 23, 2009 „Reduzierung auf das Wesentliche“ ist für mich ein starkes Argument für die Bedienung der Kamera, ist für mich aber kein Argument für technischen Mangel. ......... ein Satz, den man in Mamor meißeln sollte !!! Gruß an willy, micha! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 23, 2009 Share #104 Posted April 23, 2009 Es war einmal in Amerika.... ....da lebte Heinrich, ein aufrechter, gottesfürchtiger Mann und Familienvater. Bei ihm konnte man Kutschen ohne Pferde kaufen. Es gab sie in allen Farben, vorausgesetzt, sie waren schwarz. Er hatte Visionen, Ideen, Mut und Glück. Seine Kinder und Enkelkinder dagegen hatten nicht den Schneid und grübelten über DIE ultimative Kutsche, die der Konkurrenz das Fürchten lehren sollte. Man wusste nur nicht, wie man das anstellen sollte, es fehlten Visionen und Schneid, also dachte man, fragen wir doch einfach unsere Kunden und Käufer, das bedeutet doch eine 100%ige Übereinstimmung mit Kundenwünschen. Gesagt, getan, man fragte in die Runde, erhielt Wünsche und machte sich an's Werk. Flugs war ein Name gefunden, er hieß Edsel, benannt nach einem Sprössling der Familie. Man jubelte, da man glaubte, den Stein der Weisen gefunden zu haben, aber leider fand man keine Käufer. Diese Kutsche gefiel eigentlich allen, leider aber immer nur ein bisschen, zuwenig für Brauchkribbeln und Abstand zu anderen Karren, also ließ man ihn links liegen. So geriet diese Wunschkutsche zum grössten Flop der Firmengeschichte und Heinrich drehte sich im Grabe. Und wenn sie nicht Insolvenz angemeldet haben, so grübeln sie noch heute....... Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 23, 2009 Share #105 Posted April 23, 2009 Für 3 Sekunden Belichtungszeit nimmt man ein Stativ. Du kennst wohl auch nur die eine (Deine) Art zu fotografieren, oder?Schon mal was von Reportage oder streetphotography gehört, da ist doch ein Stativ eine Lachnummer. Nach der Faustformel hält man ein 28er bis zur 1/30 - mit dem M-Bonus ist locker auch 1/15 oder sogar 1/8 drin - ........ 1/8s fabelhaft, träume weiter. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
John McClane Posted April 23, 2009 Share #106 Posted April 23, 2009 1/8s fabelhaft, träume weiter Wenn er die Schärfe einer Nikon gewohnt ist, kommt er auch noch mit 1/8 zurecht. Schön dicke Filter vor dem Chip vernebeln die Sicht, den Verstand und die Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2009 Share #107 Posted April 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Du kennst wohl auch nur die eine (Deine) Art zu fotografieren, oder?Schon mal was von Reportage oder streetphotography gehört, da ist doch ein Stativ eine Lachnummer. Ich bezog mich auf meine Vorredner Holger:Wer mal mit (KB-eqv) von 28mm mit Offenblende und 3 s Belichtungszeit vorzeigbare Bilder machte, weiß dass der Stabi etwas taugt. 1/8s fabelhaft, träume weiter. Kein Traum - hatte gerade kein 28er zur Hand, geht auch noch mit 35mm1/8 mit der M8 und 35er cron: [ATTACH]137660[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted April 23, 2009 Share #108 Posted April 23, 2009 Wieviel Summi- und Noctiluxe wird Leica wohl noch verkaufen, wenn die Kamera mit Wackeldackel den Benutzer dieselben Lichtsituationen mit einem Elmar bewältigen lässt? Zukünftige Sensoren mit besserem Rauschverhalten werden sowieso schon ihren Teil dazu beitragen hohe lichtstärken unnötig zu machen. Sorry Stefan, aber hier muss ich mal entschieden widersprechen. Ich nutze die hohe Lichtstärke der Summiluxe primär wegen der bildgestalterischen Möglichkeiten (gezieltes Spiel mit Schärfe und Unschärfe). Das ist mit einem Elmar deutlich weniger gut möglich. Deshalb schafft diesbezüglich auch ein (aus anderen Gründen wünschenswertes) besseres Rauschverhalten keine Abhilfe. Gruß, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 23, 2009 Share #109 Posted April 23, 2009 Kein Traum - hatte gerade kein 28er zur Hand, geht auch noch mit 35mm 1/8 mit der M8 und 35er cron: [ATTACH]137660[/ATTACH] Respekt, ich habe mit meinen diversen Leica-M´s in den letzten 25 Jahren allenfalls 1/15s mit 35mm hinbekommen, wobei meine Ergebnisse auf der Dialeinwand oft brauchbar aber nicht wirklich scharf waren (ohne Hilfsmittel versteht sich, wie Aufstützen, an die Mauer lehnen, etc.) Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 23, 2009 Share #110 Posted April 23, 2009 @willy: 1/8 Sekunde? Eine unserer leichtesten Übungen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/82832-m9-mit-bildstabilisator/?do=findComment&comment=879916'>More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2009 Share #111 Posted April 23, 2009 Sorry Stefan, aber hier muss ich mal entschieden widersprechen. Ich nutze die hohe Lichtstärke der Summiluxe primär wegen der bildgestalterischen Möglichkeiten (gezieltes Spiel mit Schärfe und Unschärfe). Das ist mit einem Elmar deutlich weniger gut möglich. Deshalb schafft diesbezüglich auch ein (aus anderen Gründen wünschenswertes) besseres Rauschverhalten keine Abhilfe. Gruß, Markus Du denkst so, ich denke so - aber schau Dich doch einmal um. Das Geld wird knapp und plötzlich redet man sich Tiefenschärfe, die von der eigenen Nasenspitze bis Unendlich reicht, schön. Einer hat sogar schon behauptet, daß HCB sich schon die Möglichkeiten gewünscht hätte, die eine Weitwinkelbrennweite an der G1 diesbezüglich bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 23, 2009 Share #112 Posted April 23, 2009 Provokativ in die Runde gefragt:was wäre denn gegen eine (zeitgemäße) M mit hoch auflösendem, elektronischem Sucher (vgl. dem der G1, das geht aber sicher noch besser) und einem Bildstabilisator einzuwenden? Was ist denn gegen ein Motorrad mit vier Rädern und Anhängerkupplung zu sagen? Nichts, ausser daß es kein Motorrad mehr ist. Ebensowenig ist eine M mit elektronischem Sucher noch eine M. Ist denn das Messsucherprinzip heute noch wirklich zeitgemäß ... JA! ... oder nicht doch - mal offen gesagt - eine nostalgische Nische? Reizvoll für wenige, aber eigentlich technisch am Ende angelangt in der digitalen Zeit? NEIN! Sie ist es heute ebensowenig, wie Anfang der 70er, als diese Stimmen das erste Mal laut wurden. Inzwischen hat sie sogar die damals als "zeitgemäße Nachfolgerin" lancierte Leicaflex / Leica R überdauert. Still alive and kicking. Solange es Kunden für die M gibt, ist sie auch zeitgemäß. Mehr noch als das. IMHO ist sie sogar zeitlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 23, 2009 Share #113 Posted April 23, 2009 @willy: 1/8 Sekunde? Eine unserer leichtesten Übungen: Teufelskerle, wie macht Ihr das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted April 23, 2009 Share #114 Posted April 23, 2009 Teufelskerle, wie macht Ihr das? GAAANNNNNZ VORSICHTG ! und nicht vergrössern gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 23, 2009 Share #115 Posted April 23, 2009 @willy: 3 Wodka und 3 Betablocker! lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2009 Share #116 Posted April 23, 2009 Teufelskerle, wie macht Ihr das? Üben. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 23, 2009 Share #117 Posted April 23, 2009 OK, ich werde schon mal auf bleifreien Kaffee umsteigen Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted April 23, 2009 Share #118 Posted April 23, 2009 @willy: 1/8 Sekunde? Eine unserer leichtesten Übungen: Wenn ich fragen darf, welches Objektiv hat zu diesem Bild verholfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 23, 2009 Share #119 Posted April 23, 2009 vc 28mm 1.9 - Flughafen Köln-Bonn - 6.30 morgens von der Lounge des Abflugbereiches aus. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 23, 2009 Share #120 Posted April 23, 2009 Sorry, aber diese Diskussion ist doch wirklich sau-dämlich! Wenn ich mit der Leica M 1/8s weitgehend verwacklungsfrei hinbekomme - gut! Aber wenn ich mit Bildstabilisator bei 3s Sekunden die gleiche Bildqualität hinbekomme, dann ist das nun mal eindeutig besser!! Und ein Noctilux wird durch einen Bildastabilisator nicht nicht überflüssig, sondern kann sogar bei noch weniger Licht verwendet werden! So einfach ist das!! Und wenn man bei den dürftigen Lichtverhältnissen dann auch noch einen guten elektronischen Sucher hätte, dann könnte man sogar auch präzise scharfstellen Bei wenig Licht kommt nämlich der vielgerühmte Meßsucher schnell an eine Grenzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.