Jump to content

Neu und noch nie was nachbearbeitet


Tobitas

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen.

 

Ich habe mir vorgestern eine D-Lux 4 geleistet. Es macht einfach nur Spaß. Die endlosen Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera überfordern mich noch - ich habe noch nie vorher ernsthaft versucht zu fotografieren - daher sind die beiden Aufnahmen unten auch mit den Standardeinstellungen im "P" Modus entstanden.

 

Meine Frage ist nun: Was sind generell die ersten Schritte der digitalen Nachbearbeitung? Und was würde speziell für diese Aufnahmen Sinn machen? Ich habe Capture One 4.7 installiert, wahlweise auch iPhoto?

 

gND0sHuGAdUDCmX7d_nRoQ?feat=directlink

 

Kathedrale Barcelona

 

CVnqfF1NOmr3XI4xRbIjow?feat=directlink

 

Boot bei Tamariu/ Costa Brava

 

Edit: Schon beim Hochladen der Fotos gescheitert. Hier die Links:

http://picasaweb.google.com/lh/photo/gND0sHuGAdUDCmX7d_nRoQ?feat=directlink

http://picasaweb.google.com/lh/photo/CVnqfF1NOmr3XI4xRbIjow?feat=directlink

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen.

 

Ich habe mir vorgestern eine D-Lux 4 geleistet. Es macht einfach nur Spaß. Die endlosen Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera überfordern mich noch - ich habe noch nie vorher ernsthaft versucht zu fotografieren - daher sind die beiden Aufnahmen unten auch mit den Standardeinstellungen im "P" Modus entstanden.

 

Meine Frage ist nun: Was sind generell die ersten Schritte der digitalen Nachbearbeitung? Und was würde speziell für diese Aufnahmen Sinn machen? Ich habe Capture One 4.7 installiert, wahlweise auch iPhoto?

 

gND0sHuGAdUDCmX7d_nRoQ?feat=directlink

 

Kathedrale Barcelona

 

CVnqfF1NOmr3XI4xRbIjow?feat=directlink

 

Boot bei Tamariu/ Costa Brava

 

Edit: Schon beim Hochladen der Fotos gescheitert. Hier die Links:

Picasa Web Albums - Tobias - Leica Forum

Picasa Web Albums - Tobias - Leica Forum

 

Beim 2ten Bild dafür sorgen das das Mittelmeer nicht ausläuft.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

.... und wenn es wieder gerade liegt..... dann die Bedienungsanleitung Deiner "Bilder-Programme" aufrufen und eifrig lesen und üben und üben und lernen... und bei Verständnisproblemen vielleicht auch einen Kurs in der VHS besuchen (wenn es so etwas in Deiner Umgebung gibt) und natürlich auch hier im Leica-forum fragen... Spezialisten und hilfsbereite Leica-Fotografen sind da nciht weit weg.

Viel Vergnügen mit der Neuerwerbung.

Link to post
Share on other sites

Ich würde Dir empfehlen, erst mal in JPEG zu fotografieren und die Ergebnisse in iPhoto schieben und dort nach Bedarf bearbeiten. Normaler weise kommen die JPEGs aus der D-Lux 4 so raus, daß sie keine Nachbearbeitung benötigen, vorausgesetzt, richtig belichtet. Alle trotzdem erforderlichen Bearbeitungen kannst Du wunderbar und einfach mit iPhoto bewältigen.

 

Nach einiger Übung mit dem Umgang der Kamera kannst Du immer noch auf RAW wechseln. Ich für meinen Teil nutze bei der D-Lux 4 ausschließlich JPEG mit der geringsten Komprimierungsstufe.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Hallo Torbitas,

 

mir geht es ähnlich wie Dir, ich habe mir als erste richtige Digicam auch eine D-Lux 4 gekauft und suche auch gerade den richtigen Weg zur Bildbearbeitung.

 

Aktuell habe ich zwar ein bisschen Raws mit Capture One entwickelt, aber das Programm selber sagt mir nicht zu, weshalb ich mir bei Adobe für mein Macbook einfach mal Lightroom 2 als 30 Tage Testversion heruntergeladen habe. Das Programm gefällt mir eigentlich bisher ganz gut und in Verbindung mit Photoshop CS3/CS4 kann man damit einiges machen (zb Panorama Stitching und HDR).

Allerdings ist Lightroom kein Mega Bildbearbeitungsprogramm sondern legt den Fokus auf Raw entwickeln und ein bissi bearbeiten (so im Rahmen iPhoto - vielleicht sogar mehr).

 

Für die jpegs habe ich bisher iPhoto verwendet und war damit sehr zufrieden. Weil es eine schöne und übersichtiche Art zu arbeiten ermöglicht.

 

Leider kommt iPhoto ja nicht mit den Raws zurecht und Aperture erkennt leider nicht die raws der D Lux 4,.

 

Ich glaube bei Adobe gibt es auch CS3/CS4 als Testversion, werde das mal zusammen mit Lightroom ausprobieren.

 

Es gibt zu Lightroom auch einige nette Videotutorials kostenlos im Netz.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

 

Noch ein herzliches Willkommen im Forum.

 

... in Verbindung mit Photoshop CS3/CS4 kann man damit einiges machen (zb Panorama Stitching und HDR).

 

Für die jpegs habe ich bisher iPhoto verwendet und war damit sehr zufrieden. Weil es eine schöne und übersichtiche Art zu arbeiten ermöglicht. ...

Ich glaube bei Adobe gibt es auch CS3/CS4 als Testversion, werde das mal zusammen mit Lightroom ausprobieren.

 

 

Ich würde, wie es Ferdinand empfohlen hat, erst einmal mit JPG arbeiten.

 

CS3/CS4 würde ich in keinem Fall für einen Einsteiger empfehlen.

Adobe Photoshop Elements 6/7 (6 für Mac) für unter 100 € kann schon so viel, bis ich das alles beherrsche und auch einsetzen kann, gibt es garantiert schon CS 10 oder so.

Für HDR gibt es für den MAC Jasper's DRIMaker kostenlos.

 

Aber als erstes würde ich wie schon von meinen Vorrednern empfohlen mich mit der Leica und ihrer Gebrauchsanweisung intensivst auseinandersetzen. Das kostet kein Geld und die Zeit ist gut investiert.

Grundregeln der Bildgestaltung gibt es aus Büchern, VHS-Kursen oder ...

 

Hier gibt es Tipps, wie man Bilder hier im Forum einstellt: Bilder einstellen

 

 

Link to post
Share on other sites

Hi,

damit jeder auch hier die Bilder sehen kann,

habe ich sie mal auf Forumsgröße gebracht.

Der größte Fehler den Du machst, ist die Bilder in einen

falschen Farbraum zu konvertieren.

Bleibe doch erst mal beim Farbraum sRGB........:)

und alles sieht schon besser aus.

Ansonsten folge den Rat der anderen User hier, dass ist alles nicht falsch.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

warum hast du die Farben auch verändert? Das Original fand ich ok.

 

Gruß Jack

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nachbearbeiten wozu?, die JPG´s finde ich perfekt so wie sie aus der D-Lux 4 kommen (soweit ich das als Dilettant beurteilen kann).

 

Wenn Nachbearbeiten dann ab und zu mal die Bildgröße reduzieren (für email, Foren, etc.), und zwar nicht nur von den Abmessungen her sondern zusätzlich auch auch noch vom Speicherbedarf her (sprich der Dateigröße)

 

Dafür gibts ein genial einfaches und kostenloses Programm, den JPG-Kompressor von Boris Nienke. Einmalig ist dass man die Ziel-Dateigröße (z.B. 250KB) bestimmen kann. Meines Wissens gibts keine auch noch so teure Profi-Bildbearbeitungssoftware die das ebenfalls kann!

 

attachment.php?attachmentid=137303&stc=1&d=1240307009

 

Quelle/download: nSonic Homepage

 

Manchmal schärfe ich beim Verkleinern gleichzeitig noch nach, mit dem Faktor 0,50, die Bilder werden dadurch perfekt, zumindest für meine Ansprüche

 

Grüße DLUX4-Dilettant

.

PS: zum Verwalten der Fotos am PC und zum Gestalten von Webalben verwende ich Picasa 3: Kostenloser Download von Google - genial! - siehe: Picasa-Webalben - Andreas

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

weil Horst auf 6.500 Kelvin und Gamma 2.2 profiliert :D

 

 

 

Hi,

nicht ganz, du musst richtig lesen,

Es sind die Monitor Grundeinstellungen wenn Du z.B.

mit einem Spyder 3Elite einen Monitor kalibrieren willst,

so schreibt es ColorVision vor.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

nicht ganz, du musst richtig lesen,

Es sind die Monitor Grundeinstellungen wenn Du z.B.

mit einem Spyder 3Elite einen Monitor kalibrieren willst,

so schreibt es ColorVision vor.

 

Gruß

Horst

 

Zitat aus anderem Thread

Wenn möglich stelle Gamma 2,2 und eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin ein, das sollte

die Grundeinstellung auch zur Kalibrierung sein.

 

du stellst also erst 6500Kelvin ein, damit sich das Profil dann Richtung 5000 verbiegt? clever

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine Ahnung, was Horst dort mit den Farben gemacht hat.

Er hat aber aber Recht, dass bei den Originalbildern etwas mit den Farbprofilen und damit mit den Farben nicht stimmt und eine Konvertierung nach sRGB bei Bildern fürs Web viele Probleme vermeidet.

 

Unter Picasa stehen zwei Versionen zur Verfügung:

Die eine, die man direkt angezeigt bekommt, enthält keinerlei Meta-Daten, d.h. auch keine Exifs oder Profile und ist 1280x720 Pixel groß.

Außerdem wird eine Download-Version in 1600x900 Pixel angeboten, die Exifs und ein Profil enthält.

 

Ein Problem ist nun, dass das Profil-Flag in den Exifs den Wert 1 hat, wir es also mit einem Bild in sRGB zu tun haben. Allerdings ist zusätzlich ein Profil vorhanden: Color LCD [mntr]

Der Profilname Color LCD lässt auf ein Monitorprofil schließen.

Wenn ich richtig informiert bin, gehört das zu einem Apple, der einzig möglichen und wahren Plattform für Bildbearbeitung, denn nur dort ist Farbmanagement durchgängig und richtig implementiert. ;-)

 

Einige Programme (z.B. Safari) auf dem Apple weisen Dateien ohne Farbprofil unsinnigerweise das Monitorprofil zu. Ich vermute, dass das hier benutzte Programm das Exif-Flag für den Farbraum nicht ausgewertet hat und daher das Monitorprofil zugewiesen hat.

Da aber keiner genau weiss, was da welches Programm versaubeutelt hat, ist es müßig über eine Kalibrierung auf 5000 oder 6500 Kelvin und passende Gamma zu diskutieren.

 

Winfried

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...