Jump to content

Dias scannen lassen...Wo ?


T00m

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich würde gerne diverse Dias scannen lassen.... kann man das irgendwo zu vernünftigen Preisen in guter Qualität..so 3000dpi erledigen ??

Lohnt sich das überhaupt...es sind 120 Dias...oder kann ich mir dann für die kosten eigentlich auch einen Scanner kaufen...

 

Danke

Link to post
Share on other sites

Hallo Toom,

hatte selber einen Nikon Coolscan und war mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Also wieder verkauft und einen guten Fachbetrieb gesucht. Den habe ich - nach Testdias - in Aachen gefunden (Scandienstleister Korthus). Da würde ich mich mal informieren, bin sehr zufrieden mit seinen Ergebnissen.

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Hallo Toom,

hatte selber einen Nikon Coolscan und war mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Also wieder verkauft und einen guten Fachbetrieb gesucht. Den habe ich - nach Testdias - in Aachen gefunden (Scandienstleister Korthus). Da würde ich mich mal informieren, bin sehr zufrieden mit seinen Ergebnissen.

Servus Inge

 

Seid gegrüßet!

War bei mir genau umgekehrt:

Wegen der schlechten Qualität der

Dienstleister, habe ich einen Scanner

gekauft ( Coolscann 8000) und bin

mit der Beschaffenheit der Scanns,

nach 500 gefertigten Übungen,

durchaus zufrieden.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

hatte selber einen Nikon Coolscan und war mit den Ergebnissen nicht zufrieden.

Welcher Scanner war denn das genau?

 

Also wieder verkauft und einen guten Fachbetrieb gesucht. Den habe ich - nach Testdias - in Aachen gefunden (Scandienstleister Korthus).

Machen die Trommelscans? Wenn ja, zu welchem Preis?

Link to post
Share on other sites

Danke! Richtig!

 

Sieht wegen 4000 dpi nicht nach Trommelscans aus. Eher nach Nikon 5000 oder 9000...

Was hat das mit 4000 dpi zu tun?

Ich würde eher anhand der Preise davon ausgehen, dass es sich dabei nicht um Trommelscans handeln kann.

Link to post
Share on other sites

So habe ich auch gedacht.

 

Trommelscan für derart wenig Geld geht nicht wg. Montierarbeiten. Und die Hinweise auf ungeglast einzuliefernde *gerahmte* Dias verursachten ergänzendes Stirnrunzeln bei der Frage nach "Trommelscanner".

 

Wobei es ja durchaus sein kann, daß diese Firma auch Trommelscans anbietet, es hingegen nicht groß bewirbt. Kohle verdienen mit Opas Dia-Archiv und damit die wenigen Super-Anspruchsvollen durchfüttern können. Evtl. macht auch dieses Unternehmen eine derartige Mischkalkulation. Dann wäre es sinnvoll, nur den billigen Jakob auf der Website zu machen.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo Winsoft,

hatte einen.Coolscan V inkl. Silverfast Studio, lag aber wohl auch an Silverfast und deren Handhabung, mit der ich nicht 100%tig klarkam. Korthus in Aachen hat mehrere Coolscan 5000er und ebenfalls Silverfast Studio, nur im Unterschied zu mir - er beherrscht Silverfast. Nicht immer sind Dienstleister besser, die meisten arbeiten nicht einmal mit kalibrierten Scannern.

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Hallo Winsoft,

hatte einen.Coolscan V inkl. Silverfast Studio, lag aber wohl auch an Silverfast und deren Handhabung, mit der ich nicht 100%tig klarkam. Korthus in Aachen hat mehrere Coolscan 5000er und ebenfalls Silverfast Studio, nur im Unterschied zu mir - er beherrscht Silverfast. Nicht immer sind Dienstleister besser, die meisten arbeiten nicht einmal mit kalibrierten Scannern.

Das wäre fast eine Idee, selber sowas anzubieten... Denn ich habe zum profilierten Nikon 5000 auch den SlideFeeder für bis zu 50 gerahmte Dias für Stapelscans... Dann könnte ich endlich die Leica S2 finanzieren nebst einem Satz S2-Objektiven... :)

Link to post
Share on other sites

ich habe meine Scanner nicht kalibriert. Ich scanne mit Vuescan nur die Rohdaten und anschließend nochmals die Rohdaten in TIFF.

Diese Dateien kann ich dann so bearbeiten wie ich sie gerne hätte. Die Ergebnisse der ausbelichteten Abzüge sind überraschen gut.

 

Fg. Toni.

Link to post
Share on other sites

Hallo Toni,

gehe mal davon aus daß, wer Leica verwendet auch bei den Scans das Optimum haben will. Solange Du keinen direkten Vergleich zwischen Deinen Bildern und den Scans aus einem kalibrierten Scanner hast (Silverfast ist da das Beste) wirst Du zufrieden sein, war ich am Anfang auch. Das hat sich aber nachdem ich Vergleiche sah, recht schnell geändert.

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

@orchidee

 

... ich möchte 300 Dias, 40 Jahre alt, Agfa, scannen lassen. Den Zustand der Dias kenne ich noch nicht, da ich sie erst noch von einem Freund zugesandt bekomme.

Ist die Aachener Fa. zu empfehlen, zumal sie auch recht günstg ist und ich das "gesparte" Geld, dann dort in Scans höchster Güte investieren möchte.

 

Gruß Bert

 

P.S. zum Vergleich der Tipp aus dem Digiforum

 

Scan-Service Scannen Dias Negative Fotos APS-Filme Mittelformate; Dienstleistung Digitalisieren Einscannen, Video-Digitalisierung

Link to post
Share on other sites

(Silverfast ist da das Beste)

Wer sagt denn sowas?

 

Mindestens an den Nikon Coolscan 4000 und 5000 ist die originale Scansoftware NikonScan 4.0.2 erstklassig und bedarf bei richtigen Einstellungen fast keinerlei Nachbearbeitung! Ebenso scannt VueScan 8.5.10 nach Profilierung mit IT8-Target von Wolf-Faust mindestens ebenso gut, wenn nicht sogar besser als Silverfast Und voir allem sind NikonScan und VueScan wesentlich einfacher und logischer zu bedienen!!

 

Ich kann die Hype über Silverfast wirklich nicht verstehen! Ich hatte Silverfast AI für den Nikon 4000 (für den 5000er bräuchte man schon wieder eine andere, kostenpflichtige (!) Version!!!) und hatte ganz im Gegensatz zu NikonScan nur Probleme über Probleme.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte Silverfast AI für den Nikon 4000 (für den 5000er bräuchte man schon wieder eine andere, kostenpflichtige (!) Version!!!) und hatte ganz im Gegensatz zu NikonScan nur Probleme über Probleme.

 

Das muß ja nun nicht heißen, daß jeder mit Silverfast Probleme hat.

Daß man für jedes Scannermodell eine eigen Version braucht, hat nun nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun.

Silverfast ist ein anerkannt gutes Qualitätsprodukt und holt aus der Scannerhardware mehr heraus als manch Konkurrenzerzeugnis. Man sehe nur in die Ausführungen bei filmscanner.info.

 

Die Bedienung ist freilich wegen der Komplexität und den Möglichkeiten etwas kratzbürstig, zugegeben, aber nachdem ich mich eingearbeitet hatte, bin ich höchst zufrieden mit SilverFast.

Link to post
Share on other sites

Bert - sende doch von Deinen Dias ca. 3 Stück (Test) nach Korthus, Aachen und schau Dir die Ergebnisse an. Ich kenne keinen besseren Dienstleister, aber auch der Service bzw. die gesamte Abwicklung ist einfach optimal. Und ich hatte einige Vergleiche zu anderen Scanbetrieben, die aber wie gesagt, nichtmal kalibrierte Scanner hatten und das sah man an den Ergebnissen.

 

Winsoft - es ist so wie Gerd schreibt, Silverfast erfordert eine gewisse Einarbeitung und dann klappt es auch. Schau Dir z.B. mal diese Bilder an Lux Imago Fine Art, auch da war Silverfast im Spiel.

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

@ orchidee

 

Danke für die Antwort, sobald ich die Dias habe werde ich mich nach vorheriger Anmeldung nach Aachen begeben und mich vor Ort schlau machen.

Ich werde dann berichten.

 

Bert

Link to post
Share on other sites

Daß man für jedes Scannermodell eine eigen Version braucht, hat nun nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun.

Ist aber beim Scannerwechsel sehr wenig freundlich! Man benötigt trotz Vollvbersion nochmals zusätzlich eine kostenpflichtige Version!

 

Silverfast ist ein anerkannt gutes Qualitätsprodukt und holt aus der Scannerhardware mehr heraus als manch Konkurrenzerzeugnis.

Das hängt ja wohl in erster Linie zunächst mal von der Hardware ab. Egal, welcher Softwarehersteller, über die Spezifikation des Scanners hinaus kann keine Software mehr herausholen.

 

Ich habe hier mal ein Velvia-50-Dia durch den Nikon Coolscan 5000 ED "gejagt" und mit

- NikonScan 4.0.2

- Silverfast 6.6.Or5

- VueScan 8.5.10

gescannt. Die Bilder immer in der Reihenfolge NikonScan - Silverfast - VueScan

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...