Jump to content

Suche Vergleich zw. Summicron-R 90 und 90 ASPH


SierraEagle

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich bin auf den Suche nach einer Portraitlinse und bin nun an der Entscheidung, entweder ein Summicron-R 90mm oder ein APO-Summicron-R 2/90mm ASPH zu nehmen, letzteres ist leider eher schwierig gebraucht zu bekommen. Ach ja, verwendet soll es an einer Nikon D700.

Kann mir evtl. jemand hier einige fundierte Infos zum Vergleich der beiden Objektive geben? Ich habe bisher leider nicht sehr viel gefunden.

 

Vielen Dank schon mal im voraus.

 

Gruß,

Dieter

Link to post
Share on other sites

Zunächst bin ich über die Kombi Leica mit Nikon sehr überascht, da es bisher meines Wissen aufgrund des kleinen Bajonettanschlusses NIKON F im Gegensatz zu dem deutlich größeren Canon EOS nicht möglich ist Objektive mit dem Nikon Auflagemass so zu adaptieren, dass auch Unendlich auch Unendlich ist. Habe mich soeben eines besseren belehrt und festgestellt, dass ein Umbau des Objektivanschlusses (ohne Adapter) den gewünschten Effekt bringt. Das wird wohl auch Dein Ansatz sein?

http://www.leitax.com/leica-lens-for-nikon-cameras.html

 

Nun zur Optik Summicron 90!

Ich habe das Summicron ohne ASPH und verwende es auf einer R8 und inzwischen im 2. Jahr auf der Canon 5D.Einfach super.

Es hat ganz aufgeblendet diese "schöne" Weichheit, die beim Ablenden auf 2,8 bzw. spät 4 verschwindet.

Habe bereits viele Portraits bzw. Hochzeiten damit gemacht. Man kann dieses "Manko" bewusst einsätzen.

Das ASPH habe ich getestet und es ist in der Tat offen wesentlich schärfer (besser korrigiert)

Bei mir hat der Preis eine nicht unerhebliche Rolle gespielt bzw. der oben beschriebene Weich-Effekt.

 

THORSTEN OVERGAARD official homepage - Danish feature writer and photographer arbeitet ausschliesslich mit Leica R und M und hat viele eindrucksvolle Beispiele. Auch zum CRON 90

Link to post
Share on other sites

Danke für die ersten Antworten.

Mich interessieren hier wirklich vor allem die Unterschiede zwischen den beiden genannten Objektiven. Das normale Cron'90 habe ich jetzt schon und es ist der Tat bei 2-2,8 schön weich, der unscharfe Hintergrund wirkt fast schon wie gemalt, wobei ich es am liebsten mit Blende 2,8 einsetze.

 

Zu Leitax: Der Bajonettwechsel lässt sich in ca. 10 Minuten leicht selbst erledigen, wenn das passende Werkzeug zur Hand ist. Meine Empfehlung deshalb das Werkzeug gleich bei Leitax.com mitzubestellen (kostet nur einmalig ca. 15Euro für zwei Schreibendreher, Kunststoffwerkzeug und Fett). Und ein Rückumbau ist ohne Probleme ebenso leicht wieder möglich. Eine Neujustierung der Objektive ist meines Wissens nicht notwendig.

 

Ich habe jetzt bereits vier Objektive umgebaut und bin schlicht begeistert von der Leistung an der D700 und D300: Elmarit-R 2,8/28mm (ein Traum, die neue Rechnung), Summicron-R 2,0/50mm, Summicron-R 2,0/90mm und das APO-Telyt-R 3,4/180mm.

Link to post
Share on other sites

Kauf Dir lieber ein 2,0/105 AF-D oder ein 1,8/85 AF-D.

 

Sollte ich mich wohl falsch ausgedrückt haben?

Mich interessiert primär der Vergleich zw. Summicron-R 90 und 90 ASPH.

 

Bei Interesse an den genannten Nikon-Optiken hätte ich sicher nicht in diesem Forum nachgefragt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sollte ich mich wohl falsch ausgedrückt haben?

Mich interessiert primär der Vergleich zw. Summicron-R 90 und 90 ASPH.

 

Bei Interesse an den genannten Nikon-Optiken hätte ich sicher nicht in diesem Forum nachgefragt.

 

.... das Apo Cron asph ist keine schlechte Wahl .....

 

.... aber wer wird denn gleich pampig werden bei einem gut gemeinten Rat von Digiuser?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
.... das Apo Cron asph ist keine schlechte Wahl .....

 

.... aber wer wird denn gleich pampig werden für einen gut gemeinten Rat von Digiuser?

 

Zurück in die fotografische Steinzeit mit Arbeitsblende, wer's braucht.

Link to post
Share on other sites

.... das Apo Cron asph ist keine schlechte Wahl .....

 

DAS war aber jetzt die Untertreibung des Jahres ...

 

.... aber wer wird denn gleich pampig werden bei einem gut gemeinten Rat von Digiuser?

 

Ferdl, nicht jeder mag halt mit Nikon Linsen fotografieren müssen, har, har :).

Link to post
Share on other sites

.... das Apo Cron asph ist keine schlechte Wahl .....

Danke, das hört sich ja schon mal recht vielversprechend an.

 

.... das Apo Cron asph ist keine schlechte Wahl .....

.... aber wer wird denn gleich pampig werden bei einem gut gemeinten Rat von Digiuser?

wie, was - pampig?

War doch nur der dezente Hinweis auf die eigentliche Fragestellung.

Link to post
Share on other sites

ich habe einmalig kurz hintereinander mit beiden Objektiven Portraitaufnahmen bei seitlichem sonnigen Gegenlicht gemacht. Der Unterschied lag nicht nur in der Schärfe bei offener Blende, sondern viel stärker darin, dass diese Lichtsituation bei Verwendung des herkömmlichen 2/90 ein sehr flaues Ergebnis brachte, das Apo 2/90 asph. ein kontrastreiches Bild mit sehr schönem Lichtsaum um den Kopf herum zustande brachte. Mehr kann ich nicht beitragen, ich besitze oder nutze diese Objektive nicht.

 

Gruß aus Wien

Link to post
Share on other sites

Habe mich schon lange nicht mehr im Forum aktiv getummelt, aber zu den 90er R-Summicrons kann ich was sagen.

Besessen habe ich die 3 letzten Rechnungen. Das vorletzte hatte wirklich Schwächen im Nahbereich, die man mit bloßem Auge-bin Dia-Amateur-Fotofritze- bereits erkennen konnte. Das letzte war besser und das aktuelle ist das beste Portrait-Objektiv, was ich je besessen habe. Habe meist bei offener Blende und dann im Bereich plus / minus 1 m gearbeitet und dann auf der Leinwand 1,8m x 1,8 m. Dann gibt es für eigene Fehler keine Entschuldigung mehr.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...