berndr Posted April 13, 2009 Share #1 Posted April 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat schon mal jemand herausgefunden, wie die PIN Belegung bei den ROM Kontakten bei den R Objektiven ist? Auch das Protokoll würde mich interessieren. Insbesondere wüsste ich gerne, ob die aktuell eingestellte Blende übertragen wird? Vielleicht gibt es ja eine Quelle im Netz? Oder eine Patentschrift aus der man etwas ableiten kann. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 Hi berndr, Take a look here ROM Code?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted April 14, 2009 Share #2 Posted April 14, 2009 Für Patente ist wizard zuständig. Die Blende wird natürlich übertragen, auch die effektive, wenn das Objektiv wie bei Varios oft der Fall, nicht durchgängig die gleiche Lichtstärke hat. Auch mit Extender (wenn er ROM hat) wird die effektive Blende angezeigt. Also recht komfortabel, möchte nicht mehr darauf verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted April 14, 2009 Author Share #3 Posted April 14, 2009 Hallo Gerd, es könnte aber auch sein, dass nur ein Korrekturwert (für offene Blende) und die aktuelle Brennweite übertragen wird, die Kamera könnte dann den Rest über die mechanisch übertragene Blende berechnen. Mich interessiert ob im Protokoll die eingestellte Blende wirklich codiert ist. Es geht mir um die Möglichkeit darüber eine Fremdadaption zu realisieren und die mechanische Übertragung zu umgehen. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 15, 2009 Share #4 Posted April 15, 2009 Sollte es ein Leica-Patent auf die ROM-Objektivdatenübertragung geben (habe im Moment keine Zeit, danach zu suchen, mache ich vielleicht bei Gelegenheit mal), dann dürften in diesem Patent eine ganze Reihe von Möglichkeiten beschrieben sein, was man denn mit so einem ROM alles übertragen kann. Vermutlich wird aber nicht klar sein, welche der verschiedenen Möglichkeiten Leica tatsächlich in die Produktion übernommen hat (jedenfalls hätte ICH das nicht explizit hineingeschrieben ), so dass einem selbst die Kenntnis einer eventuell existierenden Patentveröffentlichung nicht viel helfen und insbesondere nicht die Frage beantworten dürfte, ob ein bestimmter Parameter als solcher oder nur in abgeleiteter Form übertragen wird. Die Antwort kennt wohl nur Leica selbst und die werden solche Informationen nicht gerne herausrücken. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 15, 2009 Share #5 Posted April 15, 2009 Es geht mir um die Möglichkeit darüber eine Fremdadaption zu realisieren ... Genau das wollen ja die Firmen unterbinden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted April 15, 2009 Share #6 Posted April 15, 2009 Genau das wollen ja die Firmen unterbinden! Das hat sich für das R-System ja jetzt erledigt Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 15, 2009 Share #7 Posted April 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Das hat sich für das R-System ja jetzt erledigt Gruß André Weshalb ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted April 15, 2009 Share #8 Posted April 15, 2009 Weshalb ? Ich dachte R wäre eingestellt?? Und ob das selbe System in der S oder R10 verwendet wird?? Ist ja auch schon ein paar Jährchen alt. Es wird sicher effektivere Methoden der Datenübertragung geben. Gruß André PS: Wenn natürlich das ROM-System an der R10 verwendet wird sagt mal Bescheid, ich habe bisher nur 3cam Linsen, dann muss ich noch aufstocken:D Link to post Share on other sites More sharing options...
egon_st Posted April 17, 2009 Share #9 Posted April 17, 2009 Hallo Bernd, danach habe ich auch schon gesucht . Wollte auch wissen ob bei C dasselbe System und Datenformat verwendet wird. Dann könnte man sich einen richtigen Adapter von R nach C bauen und Schluß wäre mit dem Belichtungsgefummel. Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted April 17, 2009 Author Share #10 Posted April 17, 2009 Hallo, ich dachte es gäbe ein paar mehr Infos, insbesondere weil das R System ja offensichtlich tot ist. Mal sehn was man so alles rausmessen kann... Übrigens was die Hersteller wollen und was die Kunden wollen liegt oft weit auseinander. Ich bin für open source und für offene Protokolle! Ich verstehe nicht wie man daraus ein Geheimnis machen muss, hat man etwa Angst davor Fremdoptiken für die R9 zu bekommen @Egon: Das Datenformat ist ziemlich egal, dass bekommt man schon konvertiert. Nur die aktuelle Blendeninformation muss überhaupt vorhanden sein! Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.