Jump to content

handgepäck beim fliegen


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.Zurück zum Thread. Das passt: Leica (teuer) kaufen, Ryanair fliegen und sich dann beschweren...

 

richtig lesen solltest Du schon :)

 

Ferdl schrieb das er mit Island Express flog.( wäre zwar auch nicht mein Ding, aber wenigstens nicht die Iren ) Und ist ja nach Bekanntgabe der Fluggesellschaft von weiteren Blessuren verschont blieb.

 

Flughafen Frankfurt Hahn - EDFH ( allein der Name ist schon ein Witz )

geht GAR NICHT :) schlechte Terminals - mittelmäßige Abfertigung

Aus Neugierde habe ich mal einen Umlauf-Flug ( Tagestour ) mit Ryanair nach Mailand gemacht. So zu sagen ein "Touch an Go" Flug für einen 2stelligen EUR Betrag.

 

Die Boarding-karten waren schon bestimmt 100 mal benutzt worden und sahen aus

wie ein zerfledertes Kartenspiel. :eek: Das kann sich aber mittlerweile

schon aus Sicherheitsgründen geändert habe.

 

Fazit: jede drittklassige Buslinie in großen Metropolen bietet mehr Komfort ;)

Link to post
Share on other sites

och warum ? Die "Kernkompetenz der Bahn ist ja die Verspätung" (Urban Priol)

 

Wahrscheinlich weil die "Kernkompetenz" der Bahn auch ist, für alles eigenverantwortlich zu sein (Ausland - s.u.- , Selbstmörder, Wetter (Winter), techn. Mängel der Industrie (Neigetechnik, Radreifen) und, und, und, z.B.:

 

Zitat Stiftung Warentest (02/2008):Die Hitliste der unpünktlichsten Züge ,,,, führen die Eurocitys an, die ihre Verspätungen oft schon aus dem Ausland importierten."

 

Hans

Link to post
Share on other sites

richtig lesen solltest Du schon .

 

Ferdl schrieb das er mit Island Express flog.

 

Schreibfehler von Ferdl :). Island Express ist ein Spezialveranstalter (Reisebüro) für Island. Die Fluglinie heisst 'Iceland Express'.

 

 

...Flughafen Frankfurt Hahn - EDFH ( allein der Name ist schon ein Witz )

geht GAR NICHT schlechte Terminals - mittelmäßige Abfertigung

Aus Neugierde habe ich mal einen Umlauf-Flug ( Tagestour ) mit Ryanair nach Mailand gemacht. So zu sagen ein "Touch an Go" Flug für einen 2stelligen EUR Betrag.

 

Die Boarding-karten waren schon bestimmt 100 mal benutzt worden und sahen aus

wie ein zerfledertes Kartenspiel. :eek: Das kann sich aber mittlerweile

schon aus Sicherheitsgründen geändert habe.

 

Fazit: jede drittklassige Buslinie in großen Metropolen bietet mehr Komfort ;)

Fahren aber nicht so weit.;) Und: was erwartest Du bei einem fast vierstündigen Flug (hin- und zurück) "für einen 2stelligen EUR Betrag"? Wie die Bordkarten aussehen, wäre mir mal als erstes egal.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Das passt: Leica (teuer) kaufen, Ryanair fliegen und sich dann beschweren...


Ich weiß nicht, womit der thread-Ersteller, Herr Gauss, fliegt, aber im Forum ist er als Lobredner der ZeissIkon-Meßsuchercamera und ihrer Objektive bestens bekannt.

Das mit der Bahn ging übrigens ein wenig daneben: Sie dürften im Forum kaum jemand finden, der so viel und ausgibig Bahn fährt wie mich, nicht nur beruflich, allerdings auch nicht nur mit der DB, sondern der SBB, RhB, SNCF, FS, ÖBB etc.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Ich weiß nicht, womit der thread-Ersteller, Herr Gauss, fliegt, aber im Forum ist er als Lobredner der ZeissIkon-Meßsuchercamera und ihrer Objektive bestens bekannt.

 

Das mit der Bahn ging übrigens ein wenig daneben: Sie dürften im Forum kaum jemand finden, der so viel und ausgibig Bahn fährt wie mich, nicht nur beruflich, allerdings auch nicht nur mit der DB, sondern der SBB, RhB, SNCF, FS, ÖBB etc.

 

str.

 

 

Ja, möglich. Vielleicht mich als VORTEILScard- (ÖBB), Halbtax- (SBB) und BahnCard 50-Abonnent.

 

Vielleicht ist es besser, sich wieder dem Thema des Threadautors zuzuwenden. Dafür ist 'Flughöhe Null' ein bißchen tief.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist es besser, sich wieder dem Thema des Threadautors zuzuwenden. Dafür ist 'Flughöhe Null' ein bißchen tief.


Überhaupt nicht! Besonders bei Langstrecken. Neapel im Zug habe ich ein dutzendmal und öfters angefahren. Keine Filmkontrolle mit Röntgenapparaten! Keine Gewichtsbeschränkung für Gepäck und Passagier! Aber Landschaft! Und der Kaffee im E-urostar! (Umsonst.)

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

 

Überhaupt nicht! Besonders bei Langstrecken. Neapel im Zug habe ich ein dutzendmal und öfters angefahren. Keine Filmkontrolle mit Röntgenapparaten! Keine Gewichtsbeschränkung für Gepäck und Passagier! Aber Landschaft! Und der Kaffee im E-urostar! (Umsonst.)

 

str.

 

 

Du kannst wohl nicht beim Thema bleiben?

Link to post
Share on other sites

[OT]

 

Wahrscheinlich weil die "Kernkompetenz" der Bahn auch ist, für alles eigenverantwortlich zu sein (Ausland - s.u.- , Selbstmörder, Wetter (Winter), techn. Mängel der Industrie (Neigetechnik, Radreifen) und, und, und, z.B.:

....

Von der Aufzählung ist eigentlich nur der Selbstmörder ein externer Grund .

Wetter (Winter):= massiver Rückbau der Schieneninfrastruktur, fehlende Ersatzfahrzeuge, fehlendes Personal... Wenn man sieht (wie in diesem Winter) wie die DB ein einst verlässliches Unternehmen wie die S-Bahn Berlin kaputgefahren hat ....

techn. Mängel der Industrie (Neigetechnik, Radreifen) = Da hat die PR Abteilung aber gut gearbeit. Das Fiasko mit den Radreifen ist auch eigenverantwortlich von der DB zutragen. Es tritt nämlich nur in Kombination Radreifen - fester Unterbau auf. Die DB hat diesen gewählt um Wartungsarbeiten an den HGV Strecken einzusparen- trotz Warnungen. Der Systemfehler ist übrigens seit Jahren bekannt -auch der DB....

 

Ich bin früher sehr viel Bahn gefahren- mittlerweile nicht mehr. Warum ? ein Beispiel:

Die letzte DB Bahnfahrt war im Februar 2009 : Der Ersatz-IC Leipzig-FFM entpuppte sich als Nahverkehrsgarnitur (Ex-Silberlinge) die die ganze Zeit von Leipzig nach FFM nicht beheizbar waren, durch die Wagen (Vmax120 kmh) holte man sich eine massive Verspätung, die die DB einfach konterkarierte - der Zug endete nämlich deswegen in FFM Süd und nicht Hbf - man durfte dann mit der S-Bahn weiterfahren - der Anschluss ICE war natürlich weg . Der nächste Zug war ein RE der über Worms umgeleitet wurde (Bauarbeiten) . Fazit mit + 2h in Heidelberg angekommen....

 

 

Ich bleibe dabei Urban Priol hat recht "Kernkompetenz der Bahn ist die Verspätung"

- selbstverantwortet und auf Rücken der Fahrgäste.

[/OT]

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Bei der Rückfahrt kommt der ICE verspätet, wann denn sonst?

Ich habe inzwischen gelernt, daß man zumindest wegen der Verspätungen nicht ungerecht sein darf. Es kann sein - muß nicht -, daß die jeweilige Verspätung auf einen Selbstmörder zurückzuführen ist. Selbstmorde auf dem Gleisnetz der Bahn werden nicht mehr in den Nachrichten verbreitet wegen der Nachahmerquote. Und obwohl die Selbsmordquote dadurch deutlich niedriger ist als zu Zeit der Meldungen in Funk und Presse, sind es immer noch mehr Selbstmörder als das Jahr Tage hat. Die Schelte für die dadurch entstandenen Verspätungen steckt die Bahn kommentarlos ein.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Die Bahn ist doch stets bemüht, man tut ihr Unrecht!

 

Als eine Bekannte mal wegen einer massiven Bahn-Verspätung einen Flug nach Griechenland verpasste, bot man ihr ersatzweise dieselbe Strecke angeblich "zum Sonderpreis" mit der Bahn an. Als sie dankend ablehnte, sagte man ihr noch, dass sie in Zukunft nie einen Flug verpasse würde, wenn sie gleich mit der Bahn reisen würde. Sie meinte: "Dann wandere ich doch lieber nach Athen, da kann ich weder Flug, noch Zug verpassen!"

 

Schon Goethe wusste zu berichten, dass Reisen ein beschwerliches Abenteuer sei. Warum soll ausgerechnet die Bahn etwas daran ändern?

 

p.s. Ich habe das mal nachgerechnet, sie wäre auf Schienen ca. 42 Stunden unterwegs gewesen.

Link to post
Share on other sites

Jetzt sind wir wirklich OT

Es kann sein - muß nicht -, daß die jeweilige Verspätung auf einen Selbstmörder zurückzuführen ist. Selbstmorde auf dem Gleisnetz der Bahn werden nicht mehr in den Nachrichten verbreitet wegen der Nachahmerquote.....

Infos über Verspätungsgründe gibt es im RIS - auch bei "Personenschäden"

DB BAHN - Ankunft und Abfahrt

 

zb. aktuell für einen willkürlich ausgewählten Halt:

IC 73932 Berlin Gesundbrunnen Leipzig Hbf 10:51 - Lutherstadt Wittenberg 11:20 - Berlin Südkreuz 12:13 - Berlin Hbf (tief) 12:20 - Berlin Gesundbrunnen 12:30 11

ca. 5 Minuten später, Grund: Störung am Triebfahrzeug

 

IC 79655 Dresden Hbf Leipzig Hbf 10:51 - Riesa 11:21 - Dresden-Neustadt 12:04 - Dresden Hbf 12:12 10

ca. 5 Minuten später, Grund: Bauarbeiten an der Strecke

 

wobei die angekündigten 10 Minuten fast nichts sind ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
... Selbstmörder ... Die Schelte für die dadurch entstandenen Verspätungen steckt die Bahn kommentarlos ein.

 

Hersteller von Autos, Brücken und Staumauern werben auch nicht damit, dass sie prima Selbstmord-Instrumentalien fertigen:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Schlechte Beispiele gibt es für alles. Daß so ein komplexes Netzt dieser Größe und Menge an beteiligten Akteuren nicht reibungslos funktionieren kann, halte ich aber für selbstverständlich und einleuchtend - und daß jeder, der unter widrigen Umständen leidet, diese als nur ihn betreffend und empörend empfindet ist auch einleuchtend. Die große schweigende Mehrheit nutzt die Bahn Tag für Tag und und hat andere Themen um darüber im Internet zu meckern.

 

Abgesehen davon halte ich die Preispolitik in Verbindung mit der Fahrplangestaltung oftmals für völlig daneben, denn auch auf diese Weise werden der Automobilindustrie Kunden in die Arme getrieben. Der öffentliche Nahverkehr mit Bus und Bahn findet zwar statt, aber nicht so, als daß man im Großteil der Fälle ganz auf ein Auto verzichten könnte. Und wer sowieso ein Auto haben muß, für den lohnt die Bahn schon oftmals überhaupt nicht mehr.

 

Wir hatten seit letztem Februar eine Baustelle in einem großen Hotel in Köln. Umbau von 180 Bädern und andere Sanitärarbeiten. Wir haben die 3 bis 6 Monteure in Anbetracht der Parkplatzsituation und der Nähe zum Bahnhof (10 Minuten Fußweg) mit der Bahn geschickt. Das funktionierte prima - einziger Zwischenfall innerhalb von 14 Monaten. Ein Werkzeugkoffer mit Hilti und anderem wertvollen Inhalt, der bis Rostock durchgefahren ist - an dem Morgen hatte der Vorarbeiter verschlafen und sich nicht selbst gekümmert. Absolut vorbildlich und lobenswert war das Verhalten der Mitarbeiter des Fundbüros in Rostock, die Überstunden machten und mit uns Hand in Hand den schnellstmöglichen Rücktransport per TNT (fahren und liefern auch Samstags zu moderaten Preisen) organisierten. Das war in der Summe ein höchst erfreuliches Erlebnis. Egal wie die Kuh auf's Eis kam - wichtig ist, daß sie wieder runter kommt, dann können alle wieder aufatmen.

Link to post
Share on other sites

Hersteller von Autos, Brücken und Staumauern werben auch nicht damit, dass sie prima Selbstmord-Instrumentalien fertigen:cool:

 

Oh,oh. Man muss sich zwingen, nicht persönlich zu werden. Wenn in diesem erlauchten Forum mit so viel Halb- und Quartalswissen fotografiert wird, dann kann das Meiste eigentlich nur unterbelichtet sein.:D

 

Zum Beispiel: Selbstmörder auf irgendeiner Magistrale: Wegen berufsgenossenschaftlicher, kriminaltechnischer und sonstiger einschlägigen Bestimmungen muss der Zug auf der Strecke sofort stehen bleiben, bis die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft abgeschlossen sind und ein Ersatzlokführer zur Stelle ist (dem bisherigen Lokführer ist das weitere Fahren/Führen auf jeden Fall untersagt).

 

Ähnliches (Zug u.U. stehen bleiben) gilt in der Regel bei Herzinfarkt eines Passagieres, bis ein Arzt da ist.

 

Klar, die Bahn ist schuld. Betrieb ist ja unterbrochen. Wichtige ICE-Strecken sind blockiert. Im übrigen: bei der Bahn arbeiten offensichtlich nur Idioten, oder?

 

Leute, lasst uns zum Threadthema zurückkehren. Das Hassobjekt Leica reicht in diesem Forum.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...ich muß das nochmal betonen. Die Mitarbeiter im Fundbüro der Bahn in Rostock waren freundlich, geduldig, kompetent und unglaublich hilfsbereit. Nochmal ein dickes, dickes Lob und vielen Dank von hier aus. Wir mußten ja auch mehrfach telefonieren bis alles organisiert war - von denen war immer jeder auf dem aktuellen Stand. Nicht einmal hat da jemand warten lassen weil er erst den Kollegen fragen musste... - einfach gut.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...