Guest VLux Posted April 11, 2009 Share #1 Posted April 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Fotoblog auf ZEIT ONLINE Früchte des Zorns Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 11, 2009 Posted April 11, 2009 Hi Guest VLux, Take a look here Sehenswert. I'm sure you'll find what you were looking for!
bosley65 Posted April 11, 2009 Share #2 Posted April 11, 2009 Beeindruckende und erschreckende Bilder, denen man nicht ansieht, dass sie fast 75 Jahre alt sind ... Gruß Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted April 12, 2009 Share #3 Posted April 12, 2009 Ohja, das sind Zeitzeugen. Bei uns hier war auch nicht alles auf Rosen gebettet, das darf man nie vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 12, 2009 Share #4 Posted April 12, 2009 Rolf, diese Fotos hatte ich vor Augen, als ich vor langer Zeit mit dem Knipsen anfing. Alles kommt wieder, auch die "Great Depression" in den USA, siehe den Bericht über die neuen Zeltstädte am Rande der Grossstädte. Acht Jahre Bush reichten aus, obwohl die Wurzeln dieser Entwicklung weiter zurück liegen: Alles Schall und Rauch: Immer mehr Menschen in den USA leben in Zeltstädte Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted April 12, 2009 Share #5 Posted April 12, 2009 Hallo Rolf, Ja, sehr beeindruckend die Bilder! Der amerikanische Kinderpsychiater Robert Coles hat sich mal in einer Vorlesungsreihe der New York Public Library mit dieser Art von Domentarfotografie auseinandergesetzt, vor allem mit Dorothea Lange als Beispiel. Sehr lesenswert, wie ich finde: Amazon.com: Doing Documentary Work (New York Public Library Lectures in Humanities): Robert Coles: Books Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 13, 2009 Share #6 Posted April 13, 2009 Hallo Rolf, Ja, sehr beeindruckend die Bilder! Der amerikanische Kinderpsychiater Robert Coles hat sich mal in einer Vorlesungsreihe der New York Public Library mit dieser Art von Domentarfotografie auseinandergesetzt, vor allem mit Dorothea Lange als Beispiel. Sehr lesenswert, wie ich finde: Amazon.com: Doing Documentary Work (New York Public Library Lectures in Humanities): Robert Coles: Books Grüße, Norbert Hallo Norbert, danke für den Buchtip. Noch einen schönen Ostermontag, bis bald mal wieder in Köln! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.