Jump to content

Voreinstellungen V-Lux 1 ?


bosley65

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitforenten, bzw. V-Lux Nutzer,

gestern war der erste Tag, an dem ich ein wenig mit meiner V-Lux probiert habe.

An anderer Stelle dieses Forums habe ich hier von bewährten Voreinstellungen der M 8 gelesen, gibt es für die V-Lux ähnliches ??

RAW habe ich schon probiert, da kann ich erahnen, was die Kamera als JPG Vorgaben voreingestellt hat.

 

Für Tipps wäre ich dankbar.

 

LG

Berthold

Link to post
Share on other sites

Hier ist z.B. ein Link, http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/82757-m8-sw-per-kamera-oder-per.html es geht zwar um SW in Kamera oder Software, aber ich habe hierauch schon andere Tipps gelesen.

Bei der V-Lux ging es auch einmal darum, die Rauschunterdrückung abzuschalten ...

 

Solche Tipps meine ich ... sicherlich kann man auch viel selbst probieren, dennoch bin ich überzeugt, dass es erfahrene Forenten gibt, die schon das Eine oder Andere mit Erfolg ausprobiert haben oder es als sinnvoller betrachten als die werksseitigen Voreinstellungen.

Eigene Voreinstellungen kann man ja für sich dann in der Kamera speichern unter CSTM

 

Gruß

Berthold

Link to post
Share on other sites

Guest CharlesAllen

Hallo,

auch ich habe die V-Lux 1 und bin sehr zufrieden.

 

Womit ich nicht zufrieden bin, ist das Handbuch. Ein solches Durcheinander habe ich von der Firma LEICA nicht erwartet. Die geben das sogar selber zu !!

 

Somit habe ich nun folgendes gemacht:

1) Handbuch ausdrucken und Ringbindung machen.

2) Die Einstellungen bei den Erklärungen der jeweilige Möglichkeiten ankreuzten.

3) Dieses Handbuch immer mitnehmen

 

Da ich nicht viel verstelle, muss ich nicht oft nachschauen.

Das ist auf der lange Dauer keine Lösung.

Deshalb werde ich mir eine Tabelle machen und die Einstellungen aufschreiben.

Gruß

Charles

Link to post
Share on other sites

Ich habe sowohl die V-Lux 1 als auch die D-Lux 4 und habe sehr viel im Jepg-Modus fotografiert. Dabei habe ich die Rauschunterdrückung und die interne Schärfung immer auf die niedrigste Stufe gestellt. Bei Fotos mit dem Stativ habe ich den Verwacklungsschutz immer ausgeschaltet.Mein Lieblingsmodus ist die Blendenvorwahl (A). Außerdem ist es bei beiden Kameras wichtig, keine hohen ISO-Werte einzustellen (Rauschen). Nachbearbeitungen habe ich in I-Photo gemacht.

 

Seit einigen Wochen arbeite ich mit beiden Kameras vorwiegend im Raw-Modus (kombiniert mit Jepg). Das erfordert zwar etwas mehr Nachbearbeitung - bietet aber auch viele Vorteile. Die Jpegs werden weiterhin in I-Photo abgelegt - die Raws landen als DNGs auf der externen Festplatte und von dort als Backup auf DVDs. Bearbeitungen von Fotos für den Ausdruck werden dann von den DNGs mittels Fotoshop CS4 erstellt. "Diashows" für den Fernseher werden von den Jpgs mittels I-Photo erstellt. Die Vorauswahl für die Bearbeitungen erfolgt ebenfalls in I-Photo.

Nach meinen Erfahrungen bietet die V-Lux 1 ( die beste und vielseitigste Kamera die ich jemals hatte - meine ganz persönliche Meinung) gegenüber der D-Lux 4 die bessere Bildqualität. (Besonders in Kombination mit der Elpro 2 - Nahlinse). Dafür kann man die D-Lux 4 bequem in jede Hosentasche stecken und hat sie so immer dabei.

Bei beiden Kameras kann man sich aber auch getrost auf die Vollautomatik verlassen - aber Spaß machts einfach anders mehr.

Nun wünsche ich Dir noch viel Freude mit der V-Lux 1 - und immer "Gut Licht":D

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi,

danke für Deine Tipps, mir ging es halt darum, trotz der auch von mir gut empfundenen Vollautomatik, zu experimentieren.

Zudem interessiert mich, was andere Forenten zu dem Verwackelungsmodus, Auto Iso, Auto Rauschunterdrückung etc. für eine Meinung haben,bzw.ob diese von meiner Meinung erheblich abweichen.

So, wie Du es handhabst, habe ich auch angefangen, alles auf niedriegste Stufe zu stellen, was mir auch sinnvoll erscheint.

Für mich ist die V-Lux eine prima "fast" immer dabei Kamera, wenn ich möglichst schnell die Bilder zur Verfügung haben möchte, da ich sie auch sehr viel beruflich einsetze.

 

Gruß

Berthold

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Berthold,

 

meine Standardeinstellung ist

 

100 ISO

IS: Mode 2

Schärfe: Standard

Sättigung: Standard

Rauschunterdrückung: Low

 

In Farbe gehe ich möglichst nicht über ISO 200. Auto-ISO nutze ich gar nicht, habe somit auch keine Erfahrungen.

 

SW mache ich gern in jpg. Hier scheue ich mich auch nicht auf 400 ISO zu gehen. Das gibt dem Bild eine Anmutung von Film. Hierbei stelle ich die Sättigung auf hoch ein. Diese Einstellung habe ich mir als cstm-Einstellung gespeichert.

 

Die jpg der V-Lux sind nach meiner Ansicht sehr gut. So nutze ich RAW nur für besondere Bilder z.B. in der Landschaftsfotografie. Die dabei mit entstehenden jpg scheinen nach meiner Sicht schlechter als die jpg in höchster Auflösung allein. Kann ich mir aber auch einbilden.

 

Was ich Dir ans Herz legen möchte, ist der Einsatz der Motivprogramme. Sicher kann man all diese Dinge auch selber einsellen. Ich habe sie jedoch zwischenzeitlich als gute kleine Helfer kennen und schätzen gelernt.

 

Ich nutze die Einstellung M, A, P, und S. Am häufigsten P und den Programmshift über das Rad an der Rückseite. Damit kann sehr schnell die Zeit-/Blendenkombination verstellen.

 

Die V-Lux 1 ist aus meiner Sicht eine sehr gute Kamera. Ich wünsche Dir viel Spaß damit und immer gut Licht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...