Jump to content

Polfilter


Guest seven

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

mal eine Frage zur Verwendung eines Polfilters....

 

Ich weiss um die Wirkung des Polfilters bei Landschaftsaufnahmen (kräftigere Farben, ein bisschen weniger Dunst) und bei Spiegelungen Bescheid, allerdings würde ich gerne wissen, ob der Polfilter ein Filter ist, den man immer auf dem Objektiv hat:confused: .

 

Ich habe einige Fotobücher gelesen, die den Polfilter immer sehr loben, aber nie richtig seine Verwendung erklären.

Brauche ich ihn, wenn ich Availablelight in Kneipen mache? Lohnt er sich bei schwarzweiss??

Wenn ich so nach den Büchern gehe, dann müsste ich fast immer 2-3 Filter vor dem Objektiv haben. Kennt den jemand ein Buch, das die Filterproblematik gut erklärt.

 

Schonmal im Voraus besten Dank!!

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Available light- Aufnahmen mit Polfilter, ganz schöner Wiederspruch.

 

Ein Polfilter >>schluckt<< ein bis zwei Blenden, von daher nur empfehlenswert

bei Aufnahmen unter Tageslichtbedingungen. Wenn man nicht unbedingt einen Reflex auf dem Schnapsglas rausfiltern muss lässt man den Polfilter in Innenräumen lieber weg ...

 

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Hallo zusammen,

 

mal eine Frage zur Verwendung eines Polfilters....

 

Ich weiss um die Wirkung des Polfilters bei Landschaftsaufnahmen (kräftigere Farben, ein bisschen weniger Dunst) und bei Spiegelungen Bescheid, allerdings würde ich gerne wissen, ob der Polfilter ein Filter ist, den man immer auf dem Objektiv hat:confused: .

 

Ich habe einige Fotobücher gelesen, die den Polfilter immer sehr loben, aber nie richtig seine Verwendung erklären.

Brauche ich ihn, wenn ich Availablelight in Kneipen mache? Lohnt er sich bei schwarzweiss??

Wenn ich so nach den Büchern gehe, dann müsste ich fast immer 2-3 Filter vor dem Objektiv haben. Kennt den jemand ein Buch, das die Filterproblematik gut erklärt.

 

Schonmal im Voraus besten Dank!!

 

Grüße,

 

Sven

 

Also, der Polfilter lohnt tatsächlich NUR, wenn man ihn braucht - mit genau auch der schon genannten Einschränkung hinsichtlich der Lichtminderung.

 

Darüber hinaus ist er auch durchaus eine GUTE Wahl für SW-Aufnahmen, wenn man Kontraste verstärken, aber Farb-Filterwirkungen meiden möchte - aber auch da vorrangig im Landschafts-/Architektur-Bereich.

 

Und was Motive anbelangt, die man vielleicht vor lauter Filtern nicht man sehen kann: Da hat uns die Digitalfotografie zumindest mal von den Filtern für die Farbfotografie befreit - von denen zur SW-Fotografie teilweise (unvollkommen) auch schon.

 

Der Polfilter wird uns allerdings wohl immer bleiben - aber bitte nicht als Dauereinrichtung auf der Kamera ... ;)

Link to post
Share on other sites

Mal bei Amazon vor Urzeiten gekauft:

Filter Faszination von Rudolph Hanke, ISBN 3-88324-991-2, hama foto+technik, gut erklärt an verständlichen Beispielen. Für mich immer noch ein Nachschlagewerk, A5 ca 150 Seiten. Wie gesagt uralt, aber die optischen Gesetze gelten immer noch.

Kurz und bündig sagt es auch die Broschüre "Das B+W Programm"

Link to post
Share on other sites

Ohne Polfilter - kein Urlaub, Sonnenurlaub.

Mein erster Korsikaaufenthalt ohne ihn, grausam. :(

Mein zweiter mit Pol - sehr gut :), ABER:

 

Die Wirkung nicht übertreiben und überschätzen.

Mehrere Aufnahmen mit mehr oder minder unterschiedlichen Einstellungen.

Er kann auch Details schlucken.

Entsprechend der Brennweite einsetzen, Stichwort: Wirkung in Abhängigkeit der Brennweite.

 

Ansonsten ein teueres Zubehör, welches ich nicht mehr missen möchte.

 

Den Polfilter als ständiges Objektivutensil anzusehen halte ich für TINNEFFFFF :)

Link to post
Share on other sites

Mal bei Amazon vor Urzeiten gekauft:

Filter Faszination von Rudolph Hanke, ISBN 3-88324-991-2, hama foto+technik, gut erklärt an verständlichen Beispielen. Für mich immer noch ein Nachschlagewerk, A5 ca 150 Seiten. Wie gesagt uralt, aber die optischen Gesetze gelten immer noch.

Kurz und bündig sagt es auch die Broschüre "Das B+W Programm"

...........und wer das nicht mehr findet, der ist mit dem "Filterhandbuch B+W FILTER" (anscheinend von Schneider, Kreuznach gerade überarbeitet u. neu aufgelegt) bestens bedient. Preis 9,50 €.

 

Gruss phil

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...