Jump to content

MR-Telyt 8/500


DigiLeica

Recommended Posts

Hallo Thomas,

 

ich habe eines - Freihand, Scan vom Dia.....

 

Gruß

Christof

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

ich habe eines - Freihand, Scan vom Dia.....

 

Gruß

Christof

 

Hallo Christof,

 

das Foto stimmt mich euphorisch, da ich befürchtet habe, dass mit Blende 8 nicht viel geht. Ich freue mich schon, wenn ich endlich Zeit wieder mal Zeit zum Fotografieren habe. LG Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Thomas

 

Das MR-Telyt-R 500 ist eine Superoptik, systembedingt ohne Farbsäume. Bei genügend Licht und Belichtungszeiten < 1/250 s gelingen Freihandaufnahmen ohne Schwierigkeiten. Allerdings gehört etwas Übung dazu.

 

Sehr schön, so empfinde ich sind die sog. "Unschärfekringel", welche sich besonders bei einer bewegten Wasserfläche im Hintergrund bemerkbar macht.

Ein Pflanzenbeet aus der Nähe (~ 5 m) bei Sonnenschein photographiert, ergibt - wegen der geringen Tiefenschärfe - neben den scharf abgebildeten Blüten einen einem Aquarellbild ähnlichen Effekt.

 

Wie meine "Vorschreiber" nutze ich das MR-Telyt freihand, auf dem Stativ und mit Extender-R 2x (Stativ).

 

Aufnahmen mit dieser Optik bringen immer wieder das Aaahhh beim Diaanschauen.

 

Grüßle aus Lichtenstein

K.B.

Link to post
Share on other sites

Danke für Euer Feedback! Ich habe heute Mittag kurz Zeit gehabt, das Objektiv zu testen. Morgens und abends gehts ja jetzt nicht mehr. Meine erste Erfahrung: Manuell einstellen, 200 ASA, ein 500stel eindrehen und los gehts. Für Paparazzi wäre die Qualität schon ausreichend, ich muss allerdings noch üben.

 

Ich gehe davon aus, dass Ihr mit Telekonverter nur noch mit Stativ meint.

 

LG Thomas

Link to post
Share on other sites

So! Ich hab's ausprobiert und die Festung Hohensalzburg aus 3250 m mit dem 500er und Telekonverter fotografiert. Natürlich auf meinem Manfrotto und mit Kabelauslöser. Das Schnittbild ist praktisch nicht erkennbar, aber über 50 m ist es eh egal.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So! Ich hab's ausprobiert und die Festung Hohensalzburg aus 3250 m mit dem 500er und Telekonverter fotografiert. Natürlich auf meinem Manfrotto und mit Kabelauslöser. Das Schnittbild ist praktisch nicht erkennbar, aber über 50 m ist es eh egal.

 

... na ja ....

 

Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt. Aber das hat sich dann erledigt. Danke.

 

Reiner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...