Jump to content

Leica Interview


Helio

Recommended Posts

vielen dank für die info! volles kinoformat :o

 

bin gespannt ob sich die voraussetzungen für filmaufnahmen, also spiegelose konstruktion, bewerkstelligen lassen. mal eine weitere entwicklung der sensortechnik angenommen, ist ein eher kleinerer sensor sicher interessant für die zukunft. und wieso denn nicht 24 bilder pro sekunde?

Link to post
Share on other sites

Da hat mir auch die Antwort gefehlt und schade der der Interviewer nicht nochmals nachgehakt hat (oder es ist nicht abgedruckt worden)

 

Was soll er darauf auch antworten ? ;)

Ich fürchte, dass das Gehäuse und die Knöpfe der Digilux 3 sich genauso schnell abwetzen und zerkratzen werden wie bei der Digilux 2.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
vielen dank für die info! volles kinoformat :o

 

bin gespannt ob sich die voraussetzungen für filmaufnahmen, also spiegelose konstruktion, bewerkstelligen lassen. mal eine weitere entwicklung der sensortechnik angenommen, ist ein eher kleinerer sensor sicher interessant für die zukunft. und wieso denn nicht 24 bilder pro sekunde?

 

 

Manchmal läuft halt ein eigener Film - da kann man mit Formaten und deren Historie schon ein bissl ins Schleudern geraten ... :D

Link to post
Share on other sites

Manchmal läuft halt ein eigener Film - da kann man mit Formaten und deren Historie schon ein bissl ins Schleudern geraten ... :D

foto und filmkamera werden zusammenwachsen, da bin ich sicher. kleinbildlich betrachtet ist das vielleicht eine total abwegige prognose, aber wir werden sehen :D

Link to post
Share on other sites

Es ist schon haarsträubend, dass ein Sprecher von Leica keine Antworten weiß zu einfachen Fragen. Aber auch die journalistische Leistung ist wirklich niederschmetternd. Besonders ärgerlich ist, dass man offensichtlich noch nicht einmal die Größe des Sensors kennt für eine Kamera, die den Namen Leica trägt. Da ist man dem FourThirds Konsortium beigetreten (oder beigetreten worden) und hat noch nicht einmal elementare Daten im Kopf, beansprucht aber, Objektive für dieses Sensorformat gerechnet zu haben. Vielleicht ist das 14-50 deshalb so eine Trumm, weil man von den falschen Grunddaten ausging. Näher liegend scheint mir jedoch, dass nur diejenigen die genauen Spezifikationen kennen, die auch für den Bau der mit Leica gekennzeichneten Objektive verantwortlich sind.

 

Irgendwie fiel mir beim Lesen des Interviews der Thread ein, wo jemand sich von Leica belogen fühlte. Ob Lüge oder blanke Unkenntnis: Es kommt auf das Gleiche raus. Für die Leute, die auf den Namen Leica vertrauen, sicher ein Schlag ins Gesicht.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Von DER Seite hab' ich das 14-50er noch gar nicht betrachtet: Gerechnet für's KINO-Format ... das erklärte einiges. :D

 

Ja, und den nächsten Märchenfilm drehe ich mit ner Arriflex plus Adapter für das neue Kinoobjektiv. In diesem Märchenfilm stellen sich Frühpensionäre am Leica-Stand der Photokina als gestresste Bildjournalisten vor, die endlich ihr C*- oder N*-Equipement wegschmeißen wollen, um im harten Konkurrenzkampf der professionellen Bildermacher mit der M8 ihre Wettbewerbsvorteile voll ausnutzen zu können.

Der Märchenfilm hat ein HappyEnd. Aus einem armen Bildjournalisten wird ein steinreicher, berühmter Pressefotograf, der sich von seinem Vermögen dann doch die Digilux 3 kauft, weil man mit der besser blitzen kann. Und er heiratet eine Prinzessin.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...