waechter Posted April 6, 2009 Share #1 Posted April 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, gemäß Internet-Seiten von Leica ist das Apo-Telyt-R 1:4/280 mm die aktuelle Version und gemäß MTF-Kurven ein Spitzenobjektiv. Ich hatte gehofft, dieses Objektiv bei SH Photo im Rahmen des allgemeinen R-Ausverkaufs günstig zu erwerben. Es wurde aber leider nicht angeboten. Auch auf dem Gebrauchtmarkt kann ich es nicht finden. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es jedoch das Apo-Telyt-R 2.8/280 mm. Leider finde ich zu diesem Objektiv keine MTF-Kurven. Kann mir jemand etwas zur Abbildungsleistung des 2.8/280 mm im Vergleich zum 4/280 mm sagen? Vielen Dank und viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 Hi waechter, Take a look here Apo-Telyt-R 280 mm 1:2.8 bzw. 1:4. I'm sure you'll find what you were looking for!
jcoee Posted April 6, 2009 Share #2 Posted April 6, 2009 Schau mal auf der Leica Webseite bei den R- Objektiven unter Modul System 280 - 800 mm. Popups (vorübergehend) zulassen! Wenn es das alte ist, das aus einem Stück war sind die mtf Daten fast gleich, eher besser. Gruß Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 6, 2009 Author Share #3 Posted April 6, 2009 Hallo Jan, danke für die Infos. Es ist das alte, es ist aus einem Stück, es trägt den Schriftzug "Leitz" und hat die Seriennummer 335xxxx. Wenn die MTF-Kurven nur annähernd so gut sind wie für das Modul-System 2.8/280mm , dann bin ich sehr zufrieden. Ich hatte es nämlich vorsorglich bereits bestellt. Nochmals vielen Dank und viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 6, 2009 Share #4 Posted April 6, 2009 Hallo Jan, danke für die Infos. Es ist das alte, es ist aus einem Stück, es trägt den Schriftzug "Leitz" und hat die Seriennummer 335xxxx. Wenn die MTF-Kurven nur annähernd so gut sind wie für das Modul-System 2.8/280mm , dann bin ich sehr zufrieden. Ich hatte es nämlich vorsorglich bereits bestellt. Nochmals vielen Dank und viele Grüße Gertrud ... das gibt's i.d.R. nur mit persönlichem Sherpa:) Glückwunsch Gertrud, das Apo-Telyt 2,8/280 ist mindestens ebenso gut wie das Apo 4,0/280, leider aber sehr schwer. Es gibt dazu noch passend einen Alu-Koffer und einen Griff, der am Stativgewinde befestigt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 6, 2009 Share #5 Posted April 6, 2009 Hallo Jan, danke für die Infos. Es ist das alte, es ist aus einem Stück, es trägt den Schriftzug "Leitz" und hat die Seriennummer 335xxxx. Wenn die MTF-Kurven nur annähernd so gut sind wie für das Modul-System 2.8/280mm , dann bin ich sehr zufrieden. Ich hatte es nämlich vorsorglich bereits bestellt. Nochmals vielen Dank und viele Grüße Gertrud Hi, ich hatte meines hier ( im Anzeigenmarkt ) zum Kauf angeboten, vor ca. 6 Wochen.......... Ich habe 2 Stüch davon und eines über............. Falls noch Interesse vorhanden, es ist noch da. Hruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 6, 2009 Share #6 Posted April 6, 2009 Ich hatte das 2.8/280 und habe jetzt das 4/280, weil das 2.8/280 längst nicht so gut ist wie das 4/280! Besonders im Nahbereich zeigt das 2.8/280 gegenüber dem 4/280 deutliche Schwächen und wird bei offener Blende weich. Das 4/280 dagegen bildet auch im Nahbereich ganz hervorragend, fast wie ein Makro bei OFFENER Blende ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 6, 2009 Share #7 Posted April 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, gemäß Internet-Seiten von Leica ist das Apo-Telyt-R 1:4/280 mm die aktuelle Version und gemäß MTF-Kurven ein Spitzenobjektiv. Ich hatte gehofft, dieses Objektiv bei SH Photo im Rahmen des allgemeinen R-Ausverkaufs günstig zu erwerben. Es wurde aber leider nicht angeboten. Auch auf dem Gebrauchtmarkt kann ich es nicht finden. Wer es hat, gibt es nicht mehr her. Siehe Beispielbilder von Ferdl. Glückwunsch Gertrud, das Apo-Telyt 2,8/280 ist mindestens ebenso gut wie das Apo 4,0/280, leider aber sehr schwer. Es gibt dazu noch passend einen Alu-Koffer und einen Griff, der am Stativgewinde befestigt werden kann. Zum 4/280 gibt es auch den Alukoffer mit rotem Punkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 7, 2009 Share #8 Posted April 7, 2009 Ich hatte das 2.8/280 und habe jetzt das 4/280, weil das 2.8/280 längst nicht so gut ist wie das 4/280! Besonders im Nahbereich zeigt das 2.8/280 gegenüber dem 4/280 deutliche Schwächen und wird bei offener Blende weich. Das 4/280 dagegen bildet auch im Nahbereich ganz hervorragend, fast wie ein Makro bei OFFENER Blende ab! Hi, wenn wir die zwei schon vergleichen, denn beide bei Blende 4,0 und dann ist hier in der Tat kein signifikanter Unterschied. Dass das 2,8er bei offener Blende weicher zeichnet ist sicher richtig, ich betrachte dies aber immer als stille Reserve, oder zur Freistellung. Unzweifelhaft ist das 4/280 das Beste am Markt überhaupt, und hat Vorteile in Gewicht und Größe. Das 2,8/280er hat nach meinem dafürhalten aber ab Blende 4 in etwa die gleiche Qualität. Jedenfalls lässt sie sich mit bloßem Auge nicht unterscheiden. Nun mag es natürlich auch Unterschiede von Objektiv zu Objektiv geben.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 7, 2009 Author Share #9 Posted April 7, 2009 Hallo, und danke an alle für die Infos und Kommentare. Durch das Apo-Summicron-R 2/180 bin ich gewichtsmäßig zwar auf einiges vorbereitet. Aber ich hoffe trotzdem, dass das Gewicht des Modulsystem-2.8/280 nicht überschritten wird. Notfalls ist etwas Krafttraining angesagt. Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 7, 2009 Share #10 Posted April 7, 2009 Durch das Apo-Summicron-R 2/180 bin ich gewichtsmäßig zwar auf einiges vorbereitet. Aber ich hoffe trotzdem, dass das Gewicht des Modulsystem-2.8/280 nicht überschritten wird. Vom APO-Summicron-R 2/180 würde ich mich gern verabschieden, da ich auch noch das für die meisten Aufgaben ebenbürtige APO-Elmarit-R 2.8/180 habe. Ich setze das 2/180 einfach viel zu selten ein... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 7, 2009 Share #11 Posted April 7, 2009 Das 2,8/280er hat nach meinem dafürhalten aber abBlende 4 in etwa die gleiche Qualität. Jedenfalls lässt sie sich mit bloßem Auge nicht unterscheiden. Ich habe jedoch Direktvergleiche mit gleicher Blende gemacht und sehe sehr wohl Unterschiede (zugunsten des 4/280)... Im Nahbereich zeichnet das 2.8/280 ausgesprochen weich! Für mich nicht akzeptabel! Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 7, 2009 Author Share #12 Posted April 7, 2009 Ich habe jedoch Direktvergleiche mit gleicher Blende gemacht und sehe sehr wohl Unterschiede (zugunsten des 4/280)... Im Nahbereich zeichnet das 2.8/280 ausgesprochen weich! Für mich nicht akzeptabel! Hallo, das 2.8/2800 will ich eigentlich nicht im Nahbereich einsetzen. Dazu hab ich das 2.0/180, das 2.8/180. und das Macro 2.8/100 mit Elpro-Vorsatz. Das 2.8/280 ist für die Ferne gedacht. Und dort soll es ja gut sein. Bin also sehr zuversichtlich. Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
jcoee Posted April 8, 2009 Share #13 Posted April 8, 2009 Nun mag es natürlich auch Unterschiede von Objektiv zu Objektiv geben.................. Soll das heißen, die Toleranzen sind bei Leica so groß, dass man nicht weiss, ob man ein Spitzenprodukt oder einen Flaschenboden erwirbt, wenn man sein Porte Monnaie plündert. Die MTF Daten und Testergebnisse sind dann nur für speziell zu Testzwecken gefertigte Einzelstücke gültig? Leica 's a box of chocolate. You never know what you gonna get. Gruß Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 8, 2009 Share #14 Posted April 8, 2009 Soll das heißen, die Toleranzen sind bei Leica so groß, dass man nicht weiss, ob man ein Spitzenprodukt oder einen Flaschenboden erwirbt, wenn man sein Porte Monnaie plündert.Die MTF Daten und Testergebnisse sind dann nur für speziell zu Testzwecken gefertigte Einzelstücke gültig? Leica 's a box of chocolate. You never know what you gonna get. Gruß Jan Ah, Schmarrn, natürlich nicht. Aber Toleranzen gibt es immer (bei Leica werden sie extrem niedrig gehalten), so dass es zwangsweise auch Unterschiede in der Leistung gibt. Es geht hier nicht um Flaschenboden oder Topobjektiv, sondern um sehr, sehr gut oder noch besser. Lässt sich leider nicht vermeiden. Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 8, 2009 Share #15 Posted April 8, 2009 Soll das heißen, die Toleranzen sind bei Leica so groß, dass man nicht weiss, ob man ein Spitzenprodukt oder einen Flaschenboden erwirbt, wenn man sein Porte Monnaie plündert.Die MTF Daten und Testergebnisse sind dann nur für speziell zu Testzwecken gefertigte Einzelstücke gültig? Leica 's a box of chocolate. You never know what you gonna get. Was soll das? Beide Objektive sind erste Sahne, an die kein Objektiv anderer Hersteller herankommt! Soviel erstmal zu den Unkenrufen! Schließlich habe ich diese Objektive mit entsprechenden Brennweiten von Canon und Nikon praxisgerecht draußen mit befreundeten Fotoenthusiasten verglichen! Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 8, 2009 Author Share #16 Posted April 8, 2009 Hallo, die Probleme "Sherpa oder Krafttraining" und "Nahbereich" haben sich erledigt. Bei SHphoto hatte ich am 06.04. das 1:2.8 bestellt und heute das aktuell eingestellte 1:4 entdeckt. Ich konnte das 1:2.8 gegen das 1:4 umtauschen. Es ist sinnvoll, das Angebot von SHphoto ständig zu beobachten. Am Telefon hatte man mir gesagt, dass Leica die R-Ware nicht auf einmal liefert, sondern nach und nach. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 8, 2009 Share #17 Posted April 8, 2009 die Probleme "Sherpa oder Krafttraining" und "Nahbereich" haben sich erledigt. Bei SHphoto hatte ich am 06.04. das 1:2.8 bestellt und heute das aktuell eingestellte 1:4 entdeckt. Ich konnte das 1:2.8 gegen das 1:4 umtauschen. Es ist sinnvoll, das Angebot von SHphoto ständig zu beobachten. Am Telefon hatte man mir gesagt, dass Leica die R-Ware nicht auf einmal liefert, sondern nach und nach. Gratulation! Sie werden über das und mit dem 4/280 überglücklich sein! Ein fantastisches Objektiv und durchaus noch "tragbar". Ich schleppe es, auf dem Einbein schussbereit montiert, auch längere Strecken durch die Gegend/Stadt... Das 2.8/280 wäre mir dafür zu schwer. Ich ächze schon beim 2/180... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 9, 2009 Share #18 Posted April 9, 2009 Hallo, die Probleme "Sherpa oder Krafttraining" und "Nahbereich" haben sich erledigt. Bei SHphoto hatte ich am 06.04. das 1:2.8 bestellt und heute das aktuell eingestellte 1:4 entdeckt. Ich konnte das 1:2.8 gegen das 1:4 umtauschen. Es ist sinnvoll, das Angebot von SHphoto ständig zu beobachten. Am Telefon hatte man mir gesagt, dass Leica die R-Ware nicht auf einmal liefert, sondern nach und nach. Grüße Gertrud Das passt! Viel Spaß und saugute Bilder mit dem 4,0/280, Du wirst die Investition keine Sekunde bereuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted April 9, 2009 Share #19 Posted April 9, 2009 Hallo, ... . Ich konnte das 1:2.8 gegen das 1:4 umtauschen. .... Grüße Gertrud Willkommen im Klub! Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 12, 2009 Share #20 Posted April 12, 2009 Soll das heißen, die Toleranzen sind bei Leica so groß, dass man nicht weiss, ob man ein Spitzenprodukt oder einen Flaschenboden erwirbt, wenn man sein Porte Monnaie plündert.Die MTF Daten und Testergebnisse sind dann nur für speziell zu Testzwecken gefertigte Einzelstücke gültig? Leica 's a box of chocolate. You never know what you gonna get. Gruß Jan Hi, wenn wir uns hier über Toleranzen dieser Spitzenobjektive unterhalten, die fertigungsbedingt bei jeder Optik vorhanden sind, sind es hier Nuancen, die in der Regel keine Rolle mehr spielen. Wenn allerdings Karl ( Winsoft) einen solchen Beitrag liefert, kommen solche Details schon mal zur Sprache, die für 99,9% der User hier kaum eine Rolle spielen dürften. Ich habe im Moment kein 4/280 mehr, sonst hätte ich einen Vergleich mit meinen beiden 2,8/280erm hier eingestellt, wenn mir wieder mal eines über den Weg läuft werde ich wahrscheinlich zuschlagen, aus den bekanten Gründen und dem Gewicht, weniger wegen der optischen Leistung, die ich kaum ausnutzen in der Lage bin................. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.