winsoft Posted January 2, 2010 Share #41 Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Beim 280er 4,0 mit ROM muss die letzte Version des 1,4er Extenders mE eingesetzt werden, ansonsten kommen sich Blendenmechanik am Extender und ROM-Baustein am Objektiv ins Gehege. Ist mir neu! Ich habe mein APO-Telyt-R 4/280 mit einer ROM-Leiste erst später nachrüsten lassen und einen älteren APO-Extender-R 1.4x ohne Probleme vorher und hinterher benutzen können. Einen APO-Extender-R 1.4x gibt es ja leider nicht mit ROM-Leiste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2010 Posted January 2, 2010 Hi winsoft, Take a look here Apo-Telyt-R 280 mm 1:2.8 bzw. 1:4. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 2, 2010 Share #42 Posted January 2, 2010 Ähnliche Gerüchte bezüglich des 1,4- und des 2,0- Extenders gibt's hier des öfteren. Soweit ich weiß, können beide Extender an jeder R Optik verwendet werden, solange es keinen Konflikt mit der Hinterlinse gibt. Mechanisch passen sie immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 2, 2010 Share #43 Posted January 2, 2010 Meines Wissens gab es vom 1,4x-Apo-Extender sowieso nur eine Version, oder liege ich da falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 3, 2010 Share #44 Posted January 3, 2010 Meines Wissens gab es vom 1,4x-Apo-Extender sowieso nur eine Version, oder liege ich da falsch? Ja, richtig! Auf Nachfrage bei Leica vor Jahren war zu erfahren, dass ein APO-Extender-R 1.4x mit ROM-Leiste nicht geplant ist. Die Abmessungen des Extenders würden das nicht zulassen, hieß es. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 3, 2010 Share #45 Posted January 3, 2010 Ähnliche Gerüchte bezüglich des 1,4- und des 2,0- Extenders gibt's hier des öfteren. Soweit ich weiß, können beide Extender an jeder R Optik verwendet werden, solange es keinen Konflikt mit der Hinterlinse gibt. Mechanisch passen sie immer. Außer am APO-Elmarit-R 2.8/180 der ersten Serie!!! Dort gäbe es beim APO-Extender-R 1.4x einen Crash mit der Hinterlinse... Man kann jedoch dieses Objektiv im CS umbauen lassen, so dass die Hinterlinse tiefer liegt und der APO-Extender-R 1.4x wieder passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 6, 2010 Share #46 Posted January 6, 2010 Ähnliche Gerüchte bezüglich des 1,4- und des 2,0- Extenders gibt's hier des öfteren. Soweit ich weiß, können beide Extender an jeder R Optik verwendet werden, solange es keinen Konflikt mit der Hinterlinse gibt. Mechanisch passen sie immer. Hi, Ferdl, Du wirst Dich erinnern können, bei unserm Fototreffen in Eisenach hatten wir das Problem, das ein 2X Extenter ohne ROM nicht auf mein 105-280 mit ROM passte. Einer mit ROM problemlos. Also, es passt nicht alles bedingungslos. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jhohenfeld Posted January 8, 2010 Share #47 Posted January 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi,Ferdl, Du wirst Dich erinnern können, bei unserm Fototreffen in Eisenach hatten wir das Problem, das ein 2X Extenter ohne ROM nicht auf mein 105-280 mit ROM passte. Einer mit ROM problemlos. Also, es passt nicht alles bedingungslos. Gruß Horst ... ja, ich noch mal: es gibt auch nach Aussagen aus Solms, ich hatte da heute nun noch mal angerufen, den Hinweis, dass der 1,4 APO-Extender LEITZ nicht ans 280er f=4,0 (APO und ROM) passt. Ich schaue daher jetzt nach der letzten LEICA-Version ... und gebe hier noch mal Nachricht, ob's dann klappt, sonst ... Grüße, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 8, 2010 Share #48 Posted January 8, 2010 Ich wüsste nicht, dass der APO-Extender-R 1.4x und/oder das APO-Telyt-R 4/280 geändert wurden. Meine passenden Versionen sind nämlich schon recht alt... Extender von 1986, Telyt gebraucht (!) von 1994. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 10, 2010 Share #49 Posted January 10, 2010 Ähnliche Gerüchte bezüglich des 1,4- und des 2,0- Extenders gibt's hier des öfteren. Soweit ich weiß, können beide Extender an jeder R Optik verwendet werden, solange es keinen Konflikt mit der Hinterlinse gibt. Mechanisch passen sie immer. ja, beim APO 3,4/180mm gibt es z.B. diese Konflikte mit der Hinterlinse... Link to post Share on other sites More sharing options...
jhohenfeld Posted January 19, 2010 Share #50 Posted January 19, 2010 Ist mir neu! Ich habe mein APO-Telyt-R 4/280 mit einer ROM-Leiste erst später nachrüsten lassen und einen älteren APO-Extender-R 1.4x ohne Probleme vorher und hinterher benutzen können. Einen APO-Extender-R 1.4x gibt es ja leider nicht mit ROM-Leiste. Die Lösung des Problems ist, dass ich bis gestern keine Kenntnis davon hatte, dass der Extender zuerst ans Kameragehäuse anzuschließen ist. Ich versuchte den anderen Weg zu gehen, nämlich den Extender erst am Objektiv zu montieren. Nun, ich habe erst jetzt die Bedienungsanleitung in die Finger bekommen - da hätte ich mir viel Stress sparen können --- Also, im Kern geht es darum, dass der "Blendenhebel" in eine andere Richtung gezogen werden muss: das hatte ich zwar manuell auch schon mal so getan, nur hielt ich dies für zweifelhaft und blieb bei meiner Vermutung, dass hier 2 Dinge wohl nicht zusammenpassen sollen. Grüße, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #51 Posted January 22, 2010 Ich möchten diesen Thread nochmal reaktivieren um darauf hinzuweisen, daß ich ein Apo-Telyt-R 2,8/280mm, 2. Version mit Filterschublade, zum Verkauf anbiete. Weitere Details finden sich im Anzeigenmarkt. Rückfragen gerne per PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 22, 2010 Share #52 Posted January 22, 2010 daß ich ein Apo-Telyt-R 2,8/280mm, 2. Version mit Filterschublade, zum Verkauf anbiete. Und per Adapter an der Panasonic Lumix GH1??? :) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #53 Posted January 22, 2010 Und per Adapter an der Panasonic Lumix GH1??? :) Ja, das geht natürlich, aber ich bin mittlerweile auf Canon umgestiegen und mein neues 4,0/500mm "erschlägt" alles was ich früher mit dem 280er + Apo-Extender aufgenommen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted January 22, 2010 Share #54 Posted January 22, 2010 Ich möchten diesen Thread nochmal reaktivieren um darauf hinzuweisen, daß ich ein Apo-Telyt-R 2,8/280mm, 2. Version mit Filterschublade, zum Verkauf anbiete. Weitere Details finden sich im Anzeigenmarkt. Rückfragen gerne per PN. Hallo, kann man dieses Objektiv auf ROM umbauen? Ich habe meine Unterlagen jetzt gerade nicht zur Hand. (Auf Arbeit) Danke Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 22, 2010 Share #55 Posted January 22, 2010 kann man dieses Objektiv auf ROM umbauen? Ich habe meine Unterlagen jetzt gerade nicht zur Hand. (Auf Arbeit) Wenn ich mich mal einschalten darf, dann JA. Der Customer Service macht das für rund € 200.-. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #56 Posted January 22, 2010 Wenn ich mich mal einschalten darf, dann JA. Der Customer Service macht das für rund € 200.-. Danke, Karl. Die Frage ist nur: Wozu ROM nachrüsten?? Damit der Blitz automatisch auf Reflektorstellung 280mm fährt?? Das Objektiv arbeitet auch ohne ROM absolut perfekt mit der R8 bzw. R9 zusammen - das weiß ich aus eigener Praxis und andere werden es bestätigen können! Der einzige Vorteil des ROM-Bausteins ist, daß beim DMR die entsprechenden Daten in die EXIF-Datei geschrieben werden. Aber ist einem das 200€ wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 22, 2010 Share #57 Posted January 22, 2010 Wenn ich mich recht erinnere, spielt der ROM Baustein bei Nutzung des Apo Extenders 2x ROM auch eine Rolle. Also ich würde das Objektiv auch nachrüsten lassen. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #58 Posted January 22, 2010 Wenn ich mich recht erinnere, spielt der ROM Baustein bei Nutzung des Apo Extenders 2x ROM auch eine Rolle. Also ich würde das Objektiv auch nachrüsten lassen. Gruss Moritz Ja, die Kamera zeigt im Sucher den Wert an der auf dem Blendenring eingraviert ist und nicht den durch den Extender um zwei Stufen verringerten Wert. Na und? Die Belichtungsmessung stimmt trotzdem und darauf kommt es an! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 22, 2010 Share #59 Posted January 22, 2010 Die Frage ist nur: Wozu ROM nachrüsten?? Damit der Blitz automatisch auf Reflektorstellung 280mm fährt?? Das Objektiv arbeitet auch ohne ROM absolut perfekt mit der R8 bzw. R9 zusammen - das weiß ich aus eigener Praxis und andere werden es bestätigen können! Der einzige Vorteil des ROM-Bausteins ist, daß beim DMR die entsprechenden Daten in die EXIF-Datei geschrieben werden. Aber ist einem das 200€ wert? Gute Frage! Nun, ich hatte beide 280er auch schon zur Analogzeit an der R8/R9, auch ohne ROM-Leiste und war mit der Belichtung voll zufrieden. Andererseits bin ich über die EXIF-Daten im DMR auch recht froh und habe zusammen mit dem APO-Extender-R 2x (mit ROM !!!) mehr Informationen zur genauen Belichtung. Ich will die vollständigen EXIF-Daten inzwischen nicht mehr missen! Insofern war mir die Umrüstung aller meiner R-Objektive ohne ROM-Leiste durchaus das Geld wert... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #60 Posted January 22, 2010 Nun gut, wenn man ein DMR hat, mag der ROM-Baustein ja noch eine gewisse Berechtigung haben, aber an der analogen R8/9?? Da sehe ich wirklich keinen greifbaren Nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.