eickeljunge Posted April 5, 2009 Share #1 Posted April 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe eine alte Leica-Kamera auf dem Trödelmarkt erstanden. Es müsste sich, nach Internet-Recherche, um das Modell Leica II handeln. Es gibt aber 2 Abweichungen, die ich bei diesem Modell gefunden habe: 1.) Die obere Fläche ist im Bereich der Zeiteinstellung nicht abgesenkt. 2.) Es gibt keinen Selbstauslöser ( vor dem Auslöser, wenn es denn einer ist ) Ist diese Kamera eine russische Kopie ? Kann mir jemand Auskunft über das Modell geben ? Vielen Dank im voraus. Eickeljunge Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81462-leica-ii/?do=findComment&comment=863467'>More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2009 Posted April 5, 2009 Hi eickeljunge, Take a look here Leica II. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted April 5, 2009 Share #2 Posted April 5, 2009 Hallo, es ist leider eine wüst 'verhunackelte' Zorki. Die Diskussion war hier öfters, es hat auch empörte Reaktionen gegeben zu 'Hochnäsigkeit', die hier herrsche, weil man nicht alle Merkmale aufzählt, an denen man es erkennen kann (das würde Seiten füllen). Sei sicher, es hat mit Leitz nichts zu tun. Probier mal, ob Bilder damit gehen. Hoffentlich hast Du nicht viel bezahlt. Grüße! Lenn Ach so, vergessen: Willkommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted April 5, 2009 Share #3 Posted April 5, 2009 Abweichungen die belegen, dass es sich hierbei um eine Kopie handelt gibt es wohl hunderte. Selbstauslöser gab es erst mit der IIIF oder bei später umgewandelten IIIC in IIIF. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 5, 2009 Share #4 Posted April 5, 2009 ...trollig Link to post Share on other sites More sharing options...
eickeljunge Posted April 5, 2009 Author Share #5 Posted April 5, 2009 Vielen Dank schon mal für die schnellen Infos... Ich hatte es ja geahnt... Also ich habe 78,-€ dafür bezahlt. Die Funktionen scheinen aber nach erster Durchsicht einigermaßen in Ordnung zu sein. Gruss Eickeljunge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted April 5, 2009 Share #6 Posted April 5, 2009 78? Aua! Für's Doppelte bekommt man prima erhaltene Zorkis voller Funktionsfähigkeit, die niemand 'umleitzen' wollte. Aber probier mal aus! So wie das Objektiv aussieht (verbogener Anschlagstift, merkwürdigst herausgedrehter Schneckengang), bin ich skeptisch. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted April 5, 2009 Share #7 Posted April 5, 2009 Advertisement (gone after registration) @ MBI Wieso ist es gleich trollig, wenn sich ein völlig Unbedarfter hierher verirrt und in freundlichem Ton eine Frage stellt? Dass das hier 'Heilige Hallen' sind (oder es so meinen), erschließt sich doch erst dem, der zumindest Wochen still mitliest. Ich habe schonmal angeregt (obwohl die Fülle vielleicht zu viel ist), ein Unterforum für solche Fragen einzurichten. Wer sich gestört fühlt, ignoriert es halt. Wer Lust hat, schaut mal rein und hilft vielleicht mit einer schnellen Antwort, auch wenn die in 99 Prozent aller Fälle eine Illusion umbringt. Schönes Rest-WE! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted April 5, 2009 Share #8 Posted April 5, 2009 @ MBI Wieso ist es gleich trollig, wenn sich ein völlig Unbedarfter hierher verirrt und in freundlichem Ton eine Frage stellt? Dass das hier 'Heilige Hallen' sind (oder es so meinen), erschließt sich doch erst dem, der zumindest Wochen still mitliest. Ich habe schonmal angeregt (obwohl die Fülle vielleicht zu viel ist), ein Unterforum für solche Fragen einzurichten. Wer sich gestört fühlt, ignoriert es halt. Wer Lust hat, schaut mal rein und hilft vielleicht mit einer schnellen Antwort, auch wenn die in 99 Prozent aller Fälle eine Illusion umbringt. Schönes Rest-WE! Lenn Ja sehr schöne Idee wie ich finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
WYSIWYG Posted April 16, 2009 Share #9 Posted April 16, 2009 Übrigens, das Objektiv ist nicht das Originale zur Zorki C (das russische "S" für Syncro) die Zorki C wurde entweder mit einem Industar 22 (versenkbar wie Elmar 5cm) oder mit dem Industar 50 in Triplanfassung. Der Unterschied zu dem hier aufgeschraubten Industar 22 ist der Entfernungseinsteller ohne "Klingelknopf". Dieser entsprich der Bauweise eines FED 1-Model. Na ja, persönlich mag ich die umgelabelten Kameras im allgemeinen nicht, das gilt auch für restaurierte Leicas welche nach 70 Jahren aussehen als seien sie eben geliefert worden, das hat was klinisches für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 16, 2009 Share #10 Posted April 16, 2009 Wer eine "alte Leica" auf dem Trödelmarkt ersteht... hat zumindest schon mal den Namen "Leica" in Verbindung mit "teuer Kamera" gehört, meine ich. Und für 78 € war es wohl eher Spaß an einer alt aussehenden Kamera (wie alt sind diese Geräte eigentlich wirklich?). und sicher nicht die Hoffnung auf ein Super-Schnäppchen. Und wenn sie dann noch funktioniert.... warum denn nicht!? Dann liegt sie wenigstens nicht mehr auf den Trödeltischen herum und erweckt falsche Hoffnungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 16, 2009 Share #11 Posted April 16, 2009 Wer eine "alte Leica" auf dem Trödelmarkt ersteht... hat zumindest schon mal den Namen "Leica" in Verbindung mit "teuer Kamera" gehört, meine ich.Und für 78 € war es wohl eher Spaß an einer alt aussehenden Kamera (wie alt sind diese Geräte eigentlich wirklich?). und sicher nicht die Hoffnung auf ein Super-Schnäppchen. Und wenn sie dann noch funktioniert.... warum denn nicht!? Dann liegt sie wenigstens nicht mehr auf den Trödeltischen herum und erweckt falsche Hoffnungen. .......und sorgt so nebenbei für frisches Blut in diesem dunklen Keller...... выражать благодарность Link to post Share on other sites More sharing options...
WYSIWYG Posted April 16, 2009 Share #12 Posted April 16, 2009 .....(wie alt sind diese Geräte eigentlich wirklich?).... Zorki C Baujahr von 1955-1958 / 470000 Stück ... ganz schöne Traffic, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 16, 2009 Share #13 Posted April 16, 2009 Zorki C Baujahr von 1955-1958 / 470000 Stück ... ganz schöne Traffic, oder ? Niemals hätte ich diese Stückzahl erwartet.....also richtig zum fotografieren gebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 16, 2009 Share #14 Posted April 16, 2009 Hallo Gerd, ja, das mag viele überraschen. Die Sowjets haben tatsächlich in einer irren Zahl Kameras gebaut. Deren Markt war ja auch groß genug. Wenn man dann noch die FED und Zorkis zusammenrechnet, dann wird das wirklich eine beachtliche Zahl. Aber ein kleiner Hinweis am Rande: Irgendwann in den 50er hat wenigstens Zorki bei der Seriennummer als erste Ziffern die Jahreszahl vorangestellt. Die haben also nicht irgendwann mal 100 Mio Stück pro Jahr hergestellt:-) Wenn man sich dann noch anschaut, daß die Sowjets die Knipsen sogar weiterentwickelt haben (Blitz-Sync serienmäßig, Selbstauslöser, abnehmbare Rückwand), dann wundert man sich noch mehr. Ganz so blöd waren sie im Kinderheim (FED, vorher wurden dort Black&Decker Bohrmaschinen "re-engineered") und bei KMZ offenbar nicht. Meine Zorki-4 ist jedenfalls ein Stück feinsten Maschinenbaus (echter Messucher mit Dioptrienausgleich, abnehmbare Rückwand zum Filmeinlegen). Und die große E-Messer-Basis meiner FED-5 hat's bei Leica nie gegeben. Ebensowenig wie eine aufklappbare Rückwand. Trotzdem knipse ich mittlerweile lieber im M-System, aber das ist ein anderes Thema. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
WYSIWYG Posted April 17, 2009 Share #15 Posted April 17, 2009 @ eickeljunge jetzt sehe ich es auch Aber probier mal aus! So wie das Objektiv aussieht (verbogener Anschlagstift, merkwürdigst herausgedrehter Schneckengang), bin ich skeptisch. Grüße! Lenn Danke Lenn, aber das ist leicht zu bereinigen, die Entfernungsschnecke ist ein Gewinde mit 3 Zügen, eine normals Schraube hat einen Zug (Anfang) Der Zweck ist die Steigung zu erhöhen um mit möglichst geringen Winkel den Abstand von Filmebene bis Linsengruppe zur Entfernungseinstellung zu ändern. - Du müßtes den von Lenn erwähnten Anschlagstift herausdrehen und den Objektivkopf komplett rausdrehen, dann wieder rein, wenn der kleine Heben auf 4 Uhr (Blickrichtung als Fotograf) leichtgängig einrastet hast du den richtigen Zug erwischt, wenn nicht Objektivkopf bein einschrauber um 120 Grad drehen und noch mal versuchen.... Und immer dran denken - Keine Gewaltanwendung - auch wenns nur ne olle Zorki ist.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted April 20, 2009 Share #16 Posted April 20, 2009 Eine Leica II ist es zum Glück nicht, denn die wäre weit weniger selten. Wenn dieses Schmuckstück prima schnackelt, sind die 78,- Euro sehr gut angelegt. So eine (russische) Leica habe ich in genau dieser Ausführung bisher noch nicht gesehen. Wirklich hübsch und sicher selten. Nix auf das überhebliche Gerede geben, geh knipsen damit, Du kannst sie auch damit fotografisch alle in die Tasche stecken, wenn Du gut bist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 20, 2009 Share #17 Posted April 20, 2009 Hallo, man muss hier doch zwei Dinge unterscheiden: Ich finde das Interesse an Zorkis, FEDs und Leica-Fälschungen völlig nett und berechtigt, (so mancher sammelt ja auch diese Fälschungen) aber letztere müssen eben auch als solche angeboten werden und nicht als "echt" den Leuten zu überhöhten Preisen angeboten werden. Und natürlich kann man damit mit ein wenig Glück auch gute Fotos machen, auch mit einer alten Schraubleica kann man schließlich reinfallen, wenn die sich als dringend überholungsbedürft herausstellt. Aber die Betrügerei mit den Dingern, wenn man sie Leuten andreht, die denken, sie kaufen eine alte Leica, finde ich mies. Hier entsteht aber fast der Eindruck, als sei das doch lustig. Find ich gar nicht. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted April 20, 2009 Share #18 Posted April 20, 2009 Eine Leica II ist es zum Glück nicht, denn die wäre weit weniger selten. Wenn dieses Schmuckstück prima schnackelt, sind die 78,- Euro sehr gut angelegt.So eine (russische) Leica habe ich in genau dieser Ausführung bisher noch nicht gesehen. Wirklich hübsch und sicher selten. Nix auf das überhebliche Gerede geben, geh knipsen damit, Du kannst sie auch damit fotografisch alle in die Tasche stecken, wenn Du gut bist. Ich glaube auch, daß die Kamera mehr Wert ist als € 78,00. So ein Modell muß man auch auf einem Flohmarkt erstmal finden. Wäre ich Sammler hätte ich sie auch gerne . m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 20, 2009 Share #19 Posted April 20, 2009 Hallo Nils, hallo M6Django, @Nils: Da bin ich vollumfänglich Deiner Meinung! Wobei man fair anmerken muß, daß man mit einer Schraubleica genauso reinfallen kann. Schließlich sind diese Geräte oft weit älter als die Sowjet-Clones (meine Zorki-4, Fed-3, Fed-5, Zorki-5 stammen alle aus einer Zeit, als entweder garkeine oder nur noch die IIIg gebaut wurden) und vielmals durch Vitrinenlagerung gut festgebacken. @M6Django: Bei aller Liebe: 78 Tauschmark für diese recht grob gemachte Kopie, die auch noch auf einer Zorki-2 basiert? Nö. Das ist zuviel, selbst für eine Fälschung. Eine "ungefälschte" Zorki-2s sollte inkl. Industar (ein tatsächlich meist gut brauchbares Objektiv - schließlich wurde das Elmar kopiert) für unter 30,- zu kriegen sein. Für unter 70 habe ich schon besser gemachte Kopien gesehen. Richtig gut gemachte Kopien inkl. Neuaufbau der Mechanik habe ich auf der Fellbacher Fotobörse gesehen. Mechanisch top, sauber vergoldet mit anständiger Galvanik, schickes Teakholzfurnier sauber verklebt. Der Anbieter hat seinem Galvaniseur sogar eine Qualitätskontrolle aufgedrückt: In unregelmäßigen Abständen prüft er die Schichtdicken per Couloskop. Da sind dann die aufgerufenen 300,- berechtigt. Zumal gute FED-IIIg wegen der Leica-Kopien mittlerweile selten werden.. Fast hätte ich sogar eine gekauft. Aber da ich meine Knipsen benutze, hätte ich mich damit strafbar gemacht. Und außerdem sind mir die Sucher meiner M4-2 und M6 deutlich lieber. Bzw. der Sucher meiner Zorki-4, der taugt nämlich recht gut (auch für Brillenträger, da dioptrienverstellbar). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.