Guest mamiya7 Posted April 6, 2009 Share #21 Posted April 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hochdramatisch !!!Sieht fast aus wie gemalt. Gruss Horst vielen Dank, war ein Glück, das die Kamera im Auto mit war. 10 min später wars vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 Hi Guest mamiya7, Take a look here Wolken. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted April 6, 2009 Share #22 Posted April 6, 2009 Ich habe auch noch zwei von der Digilux 3.Es ist ja immer noch offen, inwieweit der Kameratyp mit seinem Programm die Farbgebung beeinflußt. Ich meine aber, daß die japanisch beeinflußten Modelle (also auch die DL 3) knalligere Farben erzeugen. Farbempfindung ist etwas subjektives. Speziell bei der "Wolkenfotografie" können da alle Stufen von lasch bis dramatisch dabei sein. Macht aber auch nichts, im Analoglabor wurde auch gewedelt und nachbelichtet und bei der Aufnahme mit Polfiltern nachgeholfen. Insgesamt kommen da ja schon ein paar interessante Bilder zusammen. Erichf, eine kleine Bemerkung hätte ich aber noch zu Deinem Regenbogenbild. Gehe doch einfach im PS hin, markiere das ganze Bild, ziehe die rechte Hauswand gerade und schneide das Bild danach zurecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 6, 2009 Author Share #23 Posted April 6, 2009 Kann man machen, sieht auch schöner aus, aber mein Blick vom zweiten Stock ergab nun mal diese Verzerrung, und den gelben Farbklecks wollte ich nicht weiter beschneiden durch das Waagrechthalten der Kamera. Nur wir nehmen das durch die "Entzerrung´" im Gehirn normalerweise nicht mehr bewußt wahr. Also mal entzerrt und beschnibbelt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81448-wolken/?do=findComment&comment=864227'>More sharing options...
Guest mamiya7 Posted April 6, 2009 Share #24 Posted April 6, 2009 Das Thema Wolken habe ich glaube ich bisher zu Stiefmütterlich behandelt. Anbei noch mal die anderen der Gewitterserie. Ich glaube ich werde mich bei Vielversprechender Wetterlage mal gezielt auf Jagd an die Elbmündung begeben. Also immer schön die Kamera an Bord haben Das Zeitfenster bei schönen Wolkenformationen ist verdammt kurz. Mit IR Film werde ichs wohl auch noch mal versuchen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81448-wolken/?do=findComment&comment=864710'>More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 6, 2009 Share #25 Posted April 6, 2009 Kann man machen, sieht auch schöner aus, aber mein Blick vom zweiten Stock ergab nun mal diese Verzerrung, und den gelben Farbklecks wollte ich nicht weiter beschneiden durch das Waagrechthalten der Kamera. Nur wir nehmen das durch die "Entzerrung´" im Gehirn normalerweise nicht mehr bewußt wahr. Also mal entzerrt und beschnibbelt: Gefällt mir persönlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 6, 2009 Share #26 Posted April 6, 2009 Das Thema Wolken habe ich glaube ich bisher zu Stiefmütterlich behandelt. Wieso? Deine Gewitterserie ist doch ganz eindrucksvoll. Das Zeitfenster bei schönen Wolkenformationen ist verdammt kurz. Das macht die Wolken ja gerade so interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted April 6, 2009 Share #27 Posted April 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Wieso? Deine Gewitterserie ist doch ganz eindrucksvoll. Aber damit habe ich mein Pulver schon verschossen. Soll heissen mein Fundus an vorzeigbaren Wolken ist erschöpft. Aber die Gewitterzeit steht uns ja erst noch bevor. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 6, 2009 Author Share #28 Posted April 6, 2009 Ich habe noch 3 1.Wolken vor dem Matterhorn Man kann sehr gut die waagrechte Temperaturlinie sehen, unterhalb der keine Kondensation mehr stattfand Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81448-wolken/?do=findComment&comment=864804'>More sharing options...
ferdinand Posted April 6, 2009 Share #29 Posted April 6, 2009 Wolken sind schon faszinierend... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/56558-regenwolke.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 6, 2009 Author Share #30 Posted April 6, 2009 Nochmal das Matterhorn Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81448-wolken/?do=findComment&comment=864807'>More sharing options...
ErichF Posted April 6, 2009 Author Share #31 Posted April 6, 2009 Und eine Formation irgendwo zwischen Köln und Frankfurt (ein bißchen "geschönt";)) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81448-wolken/?do=findComment&comment=864813'>More sharing options...
Guest h@ko Posted April 6, 2009 Share #32 Posted April 6, 2009 Aber damit habe ich mein Pulver schon verschossen. Soll heissen mein Fundus an vorzeigbaren Wolken ist erschöpft. Aber die Gewitterzeit steht uns ja erst noch bevor. Auch ohne Gewitter gibt es manchmal ganz nette Wolkenbilder. Wie hier bei der Wiener Hofburg: Altocumulus Castellanus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Cirrus uncinus: Alle M8, Summicron 90 Hans Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Cirrus uncinus: Alle M8, Summicron 90 Hans ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81448-wolken/?do=findComment&comment=864814'>More sharing options...
ErichF Posted April 6, 2009 Author Share #33 Posted April 6, 2009 Wenn ich mich recht erinnere, sind das Zirruswolken in 12 oder 15 km Höhe. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 6, 2009 Share #34 Posted April 6, 2009 Das Thema Wolken habe ich glaube ich bisher zu Stiefmütterlich behandelt.Anbei noch mal die anderen der Gewitterserie. Ich glaube ich werde mich bei Vielversprechender Wetterlage mal gezielt auf Jagd an die Elbmündung begeben. Also immer schön die Kamera an Bord haben Das Zeitfenster bei schönen Wolkenformationen ist verdammt kurz. Mit IR Film werde ichs wohl auch noch mal versuchen. [ATTACH]135100[/ATTACH] [ATTACH]135101[/ATTACH] äähh---staun.... man zeige mir mal so auf die schnelle das bild einer digi, wo so eine stimmung auch nur annähernd so rüberkommt! bin hochbeeindruckt von den farben. welcher film? selbst entwickelt? die haben jedenfalls eine sehr unglaubliche farbdichte (?) . lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 6, 2009 Share #35 Posted April 6, 2009 Wenn ich mich recht erinnere, sind das Zirruswolken in 12 oder 15 km Höhe. Gruß Erich so ist es, man bezeichnet sie auch als Cirren Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 6, 2009 Share #36 Posted April 6, 2009 [ATTACH]135101[/ATTACH] das hier wäre dann Cumulus - Haufenwolke! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted April 6, 2009 Share #37 Posted April 6, 2009 äähh---staun.... man zeige mir mal so auf die schnelle das bild einer digi, wo so eine stimmung auch nur annähernd so rüberkommt! bin hochbeeindruckt von den farben. welcher film? selbst entwickelt? die haben jedenfalls eine sehr unglaubliche farbdichte (?) . lg Freut mich wenns gefällt! Es war allerdings ein Unfall mit einem Ecktachrom 64 glaube ich. ich müsste mal in den Filmordnern stöbern… Unfall, weil am Beli ausversehen 400 ASA eingestellt war und ich das beim Abgeben im E6-Labor noch nicht bemerkt hatte. Dias sind also ziemlich unterbelichtet aber farblich sehr interessant. Ich habe beim Scan sehr viel aufreissen müssen und daher sind die irren Farben die in Natura schon da waren noch verstärkt worden. In PS musste ich über "Tiefen Lichter" noch etwas zaubern um die abgesoffenen Scans zu retten. Gecrosst wäre solch ein Motiv bestimmt auch irre. Gruß Sören P.S. solch ein wahnsinns Licht habe ich bisher auch nur bei uns an der Küste oder hoch in den Bergen gehabt. Alles Glühte einfach nur so Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted April 6, 2009 Share #38 Posted April 6, 2009 Nochmal das Matterhorn [ATTACH]135126[/ATTACH] Auch sehr schöne Wolken! sogar mit Cruise Missile Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted April 6, 2009 Share #39 Posted April 6, 2009 Hallo mamiya7, beide Fotos in #24 sind auch sehr gut getroffen: Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Equipment am richtigen Ort! bei zweiten Bild stört (mich) nur das Auseinanderlaufen von Acker"furchen"-Richtung und Straßen-Richtung. Die Strasse kippt etwas zu plötzlich aus dem rechten Bildrand heraus. Das Bild sieht aus, wie aus zwei Bildern zusammengesetzt, das linke mit Bildinhalt nach links orientiert, das rechte nach rechts orientiert. Gruss Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted April 7, 2009 Share #40 Posted April 7, 2009 Gut gesehen Horst! Das ist ein Freihandpanorama, welches aus 3 Aufnahmen zusammengesetzt worden ist. Daher die ungewohnte Perspektive. Gruß Sören Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.