Jump to content

Noctilux - was hat sich 1982 geändert ?


iwc852

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo -- soweit mir bekannt hat Leica 1982 am Noctilux 1/50 Änderungen eingeführt (laut E.Puts ab SerNr 3220708).

Hat sich ausser der Befestigung der Gegenlichtblende und eventuell der Beschriftung noch irgend etwas geändert? Z.B. Produktionsstandort, Vergütung, Mechanik,...?

 

Gruß,

Christian

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Nein,

aber mechanisch bzw. an der Gegenlichtblende.

Hendrik

 

entgegen seines sonstigen Mitteilungsbedürnisses faßt sich der Gute hier etwas kurz - was er meint ist, daß die ansetzbare Streulichtblende durch eine ausziehbare ersetzt wurde.

 

Unmöglich finde ich, wenn Leute vom Fach von einer "Gegenlichtblende" sprechen...

Link to post
Share on other sites

Unmöglich finde ich, wenn Leute vom Fach von einer "Gegenlichtblende" sprechen...

 

Dieser Begriff hat sich nun mal eingebürgert, es ist eine Blende gegen unerwünschtes Licht. Man spricht ja auch von Teleobjektiven, obwohl dieser Begriff nur für bestimmte optische Konstruktionen zutrifft (Baulänge < Brennweite) und somit der Ausdruck "Fernobjektiv" sachlich manchmal richtiger wäre.

 

Gruß,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Dieser Begriff hat sich nun mal eingebürgert, es ist eine Blende gegen unerwünschtes Licht. Man spricht ja auch von Teleobjektiven, obwohl dieser Begriff nur für bestimmte optische Konstruktionen zutrifft (Baulänge < Brennweite) und somit der Ausdruck "Fernobjektiv" sachlich manchmal richtiger wäre.

 

Gruß,

 

Andreas

 

 

Soweit ich weiß, heißt Tele so etwas wie Fern - so ist Dein "Fernobjektiv" nur etwas deutscher als ein anderes Teleobjektiv ;)

Aber eine Streulichtblinde hilft überhaupt nicht bei Gegenlicht. So ist "Gegenlichtblende" eben nicht nur eben ein: "nicht-so-ganz-zutreffender-aber-eingebürgerter-Name" für eine schwammig definierte Funktion - sondern ganz einfach Quatsch. Denjenigen, der das Wort benutzt, zeichnet es als gedankenlosen Nachschwätzer aus - ich nehme mich da nicht einmal aus - auch mir kommt dieser Unfug gelegentlich über die Lippen. Man sollte sich das aber genauso versuchen abzugewöhnen wie das Verwenden des Wortes SuperGAU übersetzt bedeutet das nämlich SuperGrößterAnzunmehmenderUnfall und klingt ziemlich doof.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich mag ja blöd sein!

Aber dieser Begriff hat sich eben eingebürgert.

Nachzulesen in fast allen Prospekten, insbesondere von Leica.

So habe ich das mal gelernt.

Und damit sind auch die Leica Experten nur GEDANKENLOSE SCHWÄTZER!

Vieleicht erfindet jemand ein neues Wort für dieses Ding!

"Streulicht-ReflektionsUnterdrückungs-Verhinderungsgerät, adaptierbar oder auch verriegelbar bzw. mit Bajonett benutzbar, um unerwünschte , dem Objektiv nicht eigene Merkmale mehr oder weniger , je nach Lichteinfall auszuschalten.

 

Der Hersteller übernimmt keine Garantie für das Ergebnis!"

Grüße Hendrik

Wer steinigen will, bitte andere aber nicht mich!

PS.

Das Nocti ist schon über 24 Jahre alt und wird auch nicht jünger!

Link to post
Share on other sites

Danke Hendrik.

 

Stefan -- die ausziehbare GEGENLICHTblende kam 10 Jahre später. Darum ging's aber nicht.

 

Sprache ist immer unterhaltsam. Ich bemitleide auch immer all die, die um eine andere Übersetzung im Getriebe ihres Autos zu wählen immer gleich den Gang wechseln. Wär' mir viel zu arbeitsintensiv und langwierig ;-)

 

Gruß, Christian

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

cool down - ich will Dir doch garnix...

Ich mag ja blöd sein![/Quote]

hab' ich doch garnicht gesagt

Aber dieser Begriff hat sich eben eingebürgert.

[/Quote]

Das macht es doch nicht besser.

Nur weil immer mehr das Falsche sagen, wird es doch nicht automatisch richtig - ich ziehe auch hier wieder den Vergleich zum "SuperGAU" - und prangere zusätzlich noch maulfaule Motorsportmagazinmoderatoren an, die sich meines Erachtens als wenig kompetent offenbaren, indem sie "ka-em-ha" anstatt "Kilometer pro Stunde" sagen - die Aneinanderreihung mathematischer Werte ohne Rechenfunktion führt nämlich zur Multiplikation - Entfernung multipliziert mit der Zeit ist aber Quatsch.

Natürlich bin ich nur ein Erbsenzähler mit Hauptschulabschluß und Ihr (teilweisen) Akademiker dürft zu diesen Dingen mit den Schultern zucken - und Euch kritiklos weiter einen vom Pferd erzählen lassen. Das hat durchaus Methode, denn genau so werden wir gebraucht: als Konsument und ganz besonders als Bürger bzw. Wähler.

Nachzulesen in fast allen Prospekten, insbesondere von Leica.

[/Quote]

Schlimm genug

So habe ich das mal gelernt.

[/Quote]

Hast Du gelerntes wirklich nie hinterfragt? Nie versucht besser zu sein als die Lehrer? Ist das nicht eine Grundlage für Fortschritt?

Und damit sind auch die Leica Experten nur GEDANKENLOSE SCHWÄTZER!

Wenn Du zitierst, dann bitte exakt: "Nachschwätzer" war das von mir gewählte Wort - (hier bei uns sagt man eigentlich "Nachbabbeler" und ich war der Meinung, daß man das Wort nicht wirklich überall versteht)

ich schrieb es auch nicht in großen (lauten) Lettern

Vieleicht erfindet jemand ein neues Wort für dieses Ding!

"Streulicht-ReflektionsUnterdrückungs-Verhinderungsgerät, adaptierbar oder auch verriegelbar bzw. mit Bajonett benutzbar, um unerwünschte , dem Objektiv nicht eigene Merkmale mehr oder weniger , je nach Lichteinfall auszuschalten.

Der Hersteller übernimmt keine Garantie für das Ergebnis!"

Es braucht doch überhaupt kein neues Wort - "Streulichtblende" ist meines Erachtens ist völlig ausreichend

 

...wer Wikipedia-Artikel nicht trotzig mit: "Idioten schreiben für Deppen" abtut, kann ja mal gucken, was man da zu dem Thema schreibt: Streulichtblende - Wikipedia

Link to post
Share on other sites

Unmöglich finde ich, wenn Leute vom Fach von einer "Gegenlichtblende" sprechen...

Apropos Gegenlichtblende!

 

Ich habe da mal eine Frage an die Experten:

Ich besitze ein 2/50er Summicron und ein 2,8/35er Summaron.

 

Für mein Summicron habe ich die Gegenlichtblende Nr. 12536, für mein Summaron die Sonnenblende, äh Gegenlichtblende (ei verdammt, man kommt ja ganz durcheinander mit dem Fachchinesisch!) Nr. 12504!

Nun wird in der Bucht hin und wieder eine Gegenlichtblende Nr. 12585, angeblich für die Benutzung an beiden Objektiven angeboten.

 

Könnte ich, um 'Gepäck' zu sparen, die Gegenlichtblende des Summaron zu Hause lassen (sie lässt sich wegen des großen Entfernungseinstellknopfes am Summaron eh nicht umgekehrt aufsetzen) und die Streulichtblende des Summicron (das ist das Teil mit der Nummer 12536) alleine für die Verwendung an beiden Objektiven einsetzen oder ist die Streulichtwirkung für das Summicron da schon zu stark?

 

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

Steffan, du hast sogar mit Hauptschulabschluß die Möglichkeit, die Welt neu zu erfinden

bzw. deine Moserei Leica persönlich vorzutragen.

Nur Mut.-

Hendrik

Sauer über blöde Äußerungen, die nachweisbar als Standardbegriff in der Fotografie gelten.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

mein 2,8/35 Summaron inklusive Streulichtblende und ein 2.0 /50 Summicron (ausziehbar) habe ich meinem Vater zum Infizieren überlassen - die Streulichtblende paßt auf beide Optiken und ist auch für beide gedacht. Es sind wenn ich mich recht entsinne 4 Objektivtypen aufgedruckt - die Artikelnummer kann ich derzeit aber nicht benennen.

Link to post
Share on other sites

Guest hammertone

Hallo,

 

Für mein Summicron habe ich die Gegenlichtblende Nr. 12536, für mein Summaron die Sonnenblende, äh Gegenlichtblende (ei verdammt, man kommt ja ganz durcheinander mit dem Fachchinesisch!) Nr. 12504! Nun wird in der Bucht hin und wieder eine Gegenlichtblende Nr. 12585, angeblich für die Benutzung an beiden Objektiven angeboten.

 

12536 und 12585 haben eine identische Form. Erstere ist aus Plastik, letztere aus Metall. Du kannst also bereits Deine vorhandene 12536 fuer beide Objektive einsetzen. Viele M Fotografen ziehen die 12585 der 12536 vor, da sich letztere beim Aufsetzen und Abnehmen etwas verbiegt. Waere fuer mich aber kein Grund die vorhandene Blende auszutauschen.

 

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Unmöglich finde ich, wenn Leute vom Fach von einer "Gegenlichtblende" sprechen...

 

 

Wirklich unmöglich finde ich es, wenn man einen solchen SCH....Dreck thematisiert. Wie das Dings heisst ist doch wirklich vollig schnuppe. JEDER weiss aber, was damit gemeint ist !

Grosse Fotografen: A. Adams, R. Lebeck, Rothstein, Friedlander haben, besser hatten kein Problem damit, das lichtabweisende Dings-Bums einfach Sonnenblende, Gegenlichtblende zu nennen. Lese dazu die Biografien

Link to post
Share on other sites

. . . Wirklich unmöglich finde ich es, wenn man einen solchen SCH....Dreck thematisiert.. . .

Danke für Eure sicher gut gemeinten Antworten, meine Frage, die Sonnenblenden der beiden genannten Objektive betreffend!

 

Meine Frage war im Tenor zwar berechtigt, hatte hier aber eigentlich den Zweck, die 3 mir bekannten synonymen (bedeutungsgleichen) Begriffe

 

Sonnenblende - Gegenlichtblende - Streulichtblende*

 

für ein und das gleiche Objekt hier unterzubringen!

 

Wie man hier zu sagen pflegt: "Geht fotografieren, statt Euch wegen solcher 'Kinkerlitzchen' zu beschmeißen!"

Nichts für ungut.

Kalle

 

* selbstredend ist der Begriff Streulichtblende der deutlichere, umfassendere!

Link to post
Share on other sites

Guest hammertone
Danke für Eure sicher gut gemeinten Antworten, meine Frage, die Sonnenblenden der beiden genannten Objektive betreffend! Meine Frage war im Tenor zwar berechtigt, hatte hier aber eigentlich den Zweck, die 3 mir bekannten synonymen (bedeutungsgleichen) Begriffe für ein und das gleiche Objekt hier unterzubringen!

Muss so etwas sein? Fuehle mich leicht veralbert. Ich dachte, ich wuerde eine ernsthafte Antwort auf eine eben solche Frage geben ... Offensichtlich kann ich meine Zeit besser nutzen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...