ErichF Posted April 2, 2009 Share #1 Posted April 2, 2009 Advertisement (gone after registration) So, wie es die M8 / Cron 90mm in S/W ausgibt. [ATTACH]134421[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2009 Posted April 2, 2009 Hi ErichF, Take a look here Froschlaich an Wurzeln. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted April 2, 2009 Share #2 Posted April 2, 2009 So, wie es die M8 / Cron 90mm in S/W ausgibt. ... ... wäre es für mich ziemlich unbefriedigend! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 2, 2009 Author Share #3 Posted April 2, 2009 Hier liegt die Schärfe bei den Wurzeln, nicht mehr beim schwimmenden Blatt. Übrigens geht beim Packen ziemlich der Kontrast zurück. [ATTACH]134444[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 2, 2009 Share #4 Posted April 2, 2009 Hallo Erich, habe mir eine kleine Bearbeitung erlaubt. Wie gefällt es dir so? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 2, 2009 Author Share #5 Posted April 2, 2009 Hallo Erich, habe mir eine kleine Bearbeitung erlaubt. Wie gefällt es dir so? Kann man auch machen, Hendrik, aber mir fehlt dann Zeichnung im Schatten rechts unter dem Wurzelstock - zumindest bei meinem Monitor. Ich glaube, solche Feinheiten müßte man gemeinsam an einem Monitor beurteilen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 2, 2009 Share #6 Posted April 2, 2009 So, wie es die M8 / Cron 90mm in S/W ausgibt. Ab damit zum CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 2, 2009 Share #7 Posted April 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Ab damit zum CS. oder zu CS4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 2, 2009 Share #8 Posted April 2, 2009 oder zu CS4. oder so Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 2, 2009 Share #9 Posted April 2, 2009 oder zu CS4. ... CS4? Die Versuchung ist zu groß, dran rumzufummeln. Und dann kommen solche Bocksprünge raus [ATTACH]134466[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 3, 2009 Author Share #10 Posted April 3, 2009 ... CS4? Die Versuchung ist zu groß, dran rumzufummeln. Und dann kommen solche Bocksprünge raus [ATTACH]134466[/ATTACH] Sieht ja fast schon wieder sehenswert aus . Aber der Vergleich der Digitalfotografie zum Film sollte nicht ganz verschwinden; da hat man sich auch vorher zu entscheiden, was man letztlich bevorzugt und wofür. Und die Ergebnisse der Könner auf diesem Gebiet zeigen, daß es absolut nicht am Bild-Medium liegt, viel mehr schon an den ausgebufften Automatisierungen der modernen Digital-Kameras selber, die aber gerade nicht vom Fotografen abhängen. Einen anfliegenden Falken mit manueller Scharfstellung punktscharf hinzubekommen ist ein Sonntagsschuß mit großem Aufwand, die modernsten AF-Techniken ermöglichen dabei auch dem Durchschnittsamateur vorzeigbare Bilder. Bei einem Dia hat man auch praktisch keine Chance mehr, Fehler bei der Aufnahme nachträglich zu korrigieren, auch nicht durch Beschnitt. Nicht zuletzt auch deswegen ist die Dia-Schau etwas Ehrlicheres als das "Beamer-Event". Was nicht heißen soll, daß "Lichtmalerei" nicht auch ganz schön abstrakt sein kann und gerade dann im ursprünglichen Sinn "Fotografie" heißt. Meinetwegen das von Ronald "verkitschte" Foto von Ferdl "Mont St. Michel" als Beispiel, das als Postkarte glatt ein Verkaufsrenner werden könnte. Am besten gleich beim Hessenpark . Aber noch mal zum Froschlaich, genauer Grasfroschlaich: In Farbe wird die Sache doch schon deutlicher: [ATTACH]134552[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 3, 2009 Share #11 Posted April 3, 2009 ... das letze hier gefällt mir sehr gut in seinem Farbenspiel, fast wie ein pastellfarbenes Pfauenrad. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 3, 2009 Author Share #12 Posted April 3, 2009 ... das letze hier gefällt mir sehr gut in seinem Farbenspiel, fast wie ein pastellfarbenes Pfauenrad. Stimmt, mit dem "Pfauen-Blau"; es hatte mich zunächst nirritiert, aber es ist die Spiegelung des heute herrlich blauen Himmels. Man sieht, selbst wenn man sich mehr der S/W-Fotografie verschreiben nöchte, ohne Farbe haben es bestimmte Motive (und Fotografen ) sehr schwer. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 3, 2009 Share #13 Posted April 3, 2009 ................und ich war ohne CS4 und sogar ohne große Kamera auf Suche nach Froschlaich; habe nichts gefunden in etlichen Tümpeln und Bächlein. Ich will meine Enkelkindern unbedingt beobachten lassen wie sich aus dem Laich dann ein Fröschlein entwickelt. In Bayern hinken wir etwas hinter dem Frühling her? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 3, 2009 Author Share #14 Posted April 3, 2009 ................und ich war ohne CS4 und sogar ohne große Kamera auf Suche nach Froschlaich; habe nichts gefunden in etlichen Tümpeln und Bächlein. Ich will meine Enkelkindern unbedingt beobachten lassen wie sich aus dem Laich dann ein Fröschlein entwickelt. In Bayern hinken wir etwas hinter dem Frühling her? Mit Sicherheit, im Schwarzwald haben wir noch 1/2 Meter tauenden Schnee, aber im Frankfurter Raum 20°C, und die Forsythien blühen. Allerdings muß ich beim Teich wieder aufpassen, da waren schon Teichmolche zugange. Die Kerle schwimmen unter den Laich und fressen ein Embryo nach dem anderen, ohne daß man das von ober merkt. Mit der Hand drunterfahren, und wenn man einen hat, dann ab mit ihm in ein anderes Becken. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 3, 2009 Share #15 Posted April 3, 2009 Molche wollen auch gut leben... wenigstens ein Weilchen. :-) Die farbige Version halte ich für interessanter.... vielleicht noch Polfilter?! diese Durchsichtigkeit des Laichs ist schön zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 3, 2009 Author Share #16 Posted April 3, 2009 Na klar sollen Molche auch leben. Und prompt war einer unter dem Laich und hat schon eine Molchsportion Froschembryos vertilgt;). Also heraus mit dem Herren (nehme ich an, wegen des kräftig-gelben Bauches) und zunächst mal fotografiert. [ATTACH]134581[/ATTACH] So, jetzt zeig mal schön deinen Bauch: [ATTACH]134582[/ATTACH] Gebadet vor dem Foto-Shooting habe ich ihn aber nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 3, 2009 Share #17 Posted April 3, 2009 Gebadet vor dem Foto-Shooting habe ich ihn aber nicht ... das sieht man dem Kerlchen wohl an schön, sowas gezeigt zu bekommen. Früher haben wir die Viecher noch selbst gefangen Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 3, 2009 Author Share #18 Posted April 3, 2009 Nochmal, Gerd, wegen des Entstehens der Kaulquappen. Da kann man gut ein kleines Aquarium nehmen mit Entlüftung und Wasserpflanzen, Froschlaich rein und warm stellen. Aber paß auf, ich hatte das mal vor Jahren für meine Kinder gemacht, das Schlüpfen war hochinteressant, hinterher verlor sich das Interesse etwas. Nach ein paar Wochen wieder mal nachgesehen: da war keine Kaulquappe mehr im Becken, dafür eine dicke und fette Libellenlarve:p Tja, das war auch eine Lehrstunde. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 3, 2009 Share #19 Posted April 3, 2009 Libellenlarven sollen/wollen auch leben....Ja, Erich ich kenne es aus "meiner Kindheit auf dem Lande" und habe das bis fast Schulende jedes Frühjahr gern in meinem Auqarium verfolgt. Vor einigen Jahren noch habe ich eine richtig fette "Pegge" in einem nur 1 Quadratmeter großen Wasserbecken in meinem Garten wachsen sehen aus einer Quappe. Ich hoffe, er hat den sommerlichen Umzug in einen großen Baggersee überstanden und hoffe außerdem... dass er sich nicht auf den Weg zu seinem Geburtsgewässer aufgemacht hat.... da hätte er lange hüpfen müssen. :-)) Übrigens sehr schön der Molch-- oder eine Gelbbauch-Unke? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 3, 2009 Author Share #20 Posted April 3, 2009 Ja, das ist ein Molch von vielleicht 7-8 cm Länge. Wegen der Verzerrung durch die Preßglasflasche (obwohl Macro-Elmarit 60mm an E3) sieht das Bild fast einer Unke ähnlich. Vielleicht sehe ich mal wieder eine (dann muß die auch vor die Kamera), vor ein paar Jahren hatten wir eine im abgedeckten Regenwasserfaß. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.