MAX Posted April 2, 2009 Share #41 Posted April 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Nun stehe ich auf dem Schlauch und muß mal fragen: was meinst Du mit AM? Ja, war etwas ungeschickt - Abkürzungswahn. AM = Auflagemaß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2009 Posted April 2, 2009 Hi MAX, Take a look here Monstertele - jenseits der 500mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Mascarpone Posted April 3, 2009 Author Share #42 Posted April 3, 2009 Ja, war etwas ungeschickt - Abkürzungswahn. AM = Auflagemaß Auch bekannt als "AKüWa"... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted April 6, 2009 Author Share #43 Posted April 6, 2009 Mal eine kleine Nachfrage: lohnt es sich bei so lichtschwachen Objektiven, eine andere Mattscheibe zu verwenden, um leichter manuell fokussierne zu können? Der Standard dafür ist meines Wissens die Vollmattscheibe, aber ich habe es praktisch noch nie ausprobiert - einer von Euch vielleicht? (Die Vollmattscheibe wird ja ansonsten auch gerne in der Wirtschaftspolitik verwendet...). Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 6, 2009 Share #44 Posted April 6, 2009 Mal eine kleine Nachfrage: lohnt es sich bei so lichtschwachen Objektiven, eine andere Mattscheibe zu verwenden, um leichter manuell fokussierne zu können? Der Standard dafür ist meines Wissens die Vollmattscheibe, aber ich habe es praktisch noch nie ausprobiert - einer von Euch vielleicht? (Die Vollmattscheibe wird ja ansonsten auch gerne in der Wirtschaftspolitik verwendet...). Wenn Du im Besitz eines Visoflex II / III ( Mikro ) bist, hast Du hierfür wesentlich mehr Möglichkeiten. Durch den Wechsel der Mattscheiben kannst Du, eine für Deine Anforderungen geeignete Kombination herausfinden. Im internationalen Forum wurde bzw. wird gerade die Montage von R-Mattscheiben in die Wechselrahmen der ( Mikro ) - Visoflexe diskuttiert. Dabei müßtest Du lediglich vier Schrauben im Wechserahmen lösen die Mattscheiben einsetzen ( aber richtige seite ) und wieder zuschrauben. Hier hast Du also noch eine sehr große Spielwiese. Die Helligkeit und Genauigkeit der Mattscheiben kannst Du dann aus dem Zubehörkatalog des R-Systems übernehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.