leitna Posted March 30, 2009 Share #1 Posted March 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe jetzt einen Coolscan 5000 und Vue-Scan prof. Ich habe den Scanner nicht profiliert (bis jetzt nicht), die ersten Ergebnisse waren nicht schlecht - ich möchte aber noch die Qualität steigern, deshalb folgende Fragen: - wer arbeitet sehr erfolgreich mit dieser Kombination und kann mir die Einstellungen hier einstellen oder mailen (Hardcopy's vom Bildschirm). Ich habe immer den Fuji Sensia, vielleicht hat auch wer ein "fertiges" Profile, das er mir mailen kann. - ich möchte mit Schwarzen Rand scannen. Wie kommt der schwarze Rand "immer" einigermassen gleichmäßig. - wie muss ich den Scanner einstellen, damit er bei der automatischen Belichtung nicht auch den schwarzen Rand berücksichtigt und somit falsche Belichtungswerte liefert Danke für die Hilfe(n). Gruß Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2009 Posted March 30, 2009 Hi leitna, Take a look here Vuescan Einstellungen .... I'm sure you'll find what you were looking for!
winfried Posted March 31, 2009 Share #2 Posted March 31, 2009 Hallo,- ich möchte mit Schwarzen Rand scannen. Wie kommt der schwarze Rand "immer" einigermassen gleichmäßig. - wie muss ich den Scanner einstellen, damit er bei der automatischen Belichtung nicht auch den schwarzen Rand berücksichtigt und somit falsche Belichtungswerte liefert Danke für die Hilfe(n). Gruß Toni. Da gibt es im Reiter "Zuschnitt" Einstellungen dazu: Puffer: Hiermit wird in % festgelegt, wie groß der Bereich am Rand ist, der nicht für die Berechnung der Belichtung einbezogen wird, etwa 5-10% Ausschnittsgröße: Maximal Damit wird immer der maximale Bereich gescannt. Das Problem ist aber, dass das Dia sicherlich nicht immer exakt gleich positioniert wird. Damit kommt es dann zu Abweichungen. Winfried 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted April 1, 2009 Share #3 Posted April 1, 2009 Toni, schau mal hier: vuescan ed hamricks geniales Scanprogramm Scansoftware Gruß, Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 1, 2009 Share #4 Posted April 1, 2009 @Harald, danke für den link! Sehr hilfreich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 1, 2009 Share #5 Posted April 1, 2009 Hallo, ich habe jetzt einen Coolscan 5000 und Vue-Scan prof. Ich habe den Scanner nicht profiliert (bis jetzt nicht), die ersten Ergebnisse waren nicht schlecht - ich möchte aber noch die Qualität steigern, deshalb folgende Fragen: - wer arbeitet sehr erfolgreich mit dieser Kombination und kann mir die Einstellungen hier einstellen oder mailen (Hardcopy's vom Bildschirm). Ich habe immer den Fuji Sensia, vielleicht hat auch wer ein "fertiges" Profile, das er mir mailen kann. - ich möchte mit Schwarzen Rand scannen. Wie kommt der schwarze Rand "immer" einigermassen gleichmäßig. - wie muss ich den Scanner einstellen, damit er bei der automatischen Belichtung nicht auch den schwarzen Rand berücksichtigt und somit falsche Belichtungswerte liefert Danke für die Hilfe(n). Gruß Toni. Hi Toni, da ich nach kurzen Anfangserfolgen mit Vuescan nicht mehr zurecht komme (Alter??), habe ich im Netz gewühlt, um Tipps zu bekommen und bin im RFF auf eine interessante Vorgehensweise, speziell für Cool 5000 gestossen: Mittels einer kleinen Drahtbrücke dem Scanner vorgaukeln, dass ein Filmstreifenfeeder eingelegt ist und man dann 36 Bilder in einem Rutsch scannen kann. Sehr preiswert! Das ist der erste Teil. Des weiteren hat er eine Methode vorgestellt, die den schwarzen Streifen zwischen den Bildern im Prescan dazu benutzt, dem Programm mittels "Exposure Lock" das reine Negativschwarz mitzuteilen. Lies das mal und übersetze für dich. Hier die beiden Links: Scanning Whole Rolls With Vuescan + Coolscan incl. Profiles zum Downloaden! Hier Nr. 2 Flickr: Discussing VueScan lock exposure tutorial in I Shoot Film Viel Erfolg! Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 1, 2009 Share #6 Posted April 1, 2009 Toni, schau mal hier: vuescan ed hamricks geniales Scanprogramm Scansoftware Gruß, Harald eines der wenigen guten Tutorials. Vielen Dank für den Link Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 1, 2009 Author Share #7 Posted April 1, 2009 Advertisement (gone after registration) nicht nur das Tutorial - auch das Programm ist super ! danke für die netten Tips und Hinweise. Gruß Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Like an M9 Posted January 17, 2011 Share #8 Posted January 17, 2011 Hat mir auch geholfen, ich hole das mit einem "Dankeschön!" mal wieder nach oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted September 13, 2019 Share #9 Posted September 13, 2019 (edited) Hallo, ich packe diesen Thread wieder aus: Kann man eigentlich in Vuescan beim Negative / Film scannen die Einstellungen eines Bildes auf ein anderes Bild anwenden (also beim Tab "Farbe") oder muss man jedes Bild wieder komplett von vorne beginnen? Mir ist klar, dass es nicht immer passt, aber einfach als grobe Hausnummer oder bei einer Fotoserie des gleichen Motivs? Ich sag mal so wie der Kopierpinsel bei Microsoft Office... (Format übernehmen...) ### EDIT: Thema erledigt... Es klappt jetzt und vuescan macht es jetzt. Keine Ahnung was ich vorher verpeilt habe Edited September 13, 2019 by Krusty Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted September 13, 2019 Share #10 Posted September 13, 2019 Ich hab aber noch eine Frage: Wenn man manuell einen Weissabgleich machen will, wo klickt ihr da mit der rechten Maustaste hin? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now