Jens Stäcker Posted March 30, 2009 Share #1 Posted March 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, anbei ein Bild vom Wochenende. Gefunden in einer alten Fabrik, im Hauptgebäude, wahrscheinlich der Verwaltung. Aufgenommen mit Leica M7 und dem 28mm Asph. auf APX100. War unwahrscheinlich schwierig, die Türen richtig mit drauf zu bekommen und nicht zu kippen, das passiert mir immer wieder. Hatte nur ein Einbein dabei. Wie macht ihr das, nicht zu kippen und leichte Verzerrungen zu bekommen? Gruss Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2009 Posted March 30, 2009 Hi Jens Stäcker, Take a look here The Doors. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted March 30, 2009 Share #2 Posted March 30, 2009 Verzerrungen stören mich (in diesem Fall) nicht. Das Motiv ist interessant, könnte für meinen Geschmack aber etwas härter ausgearbeitet sein. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 31, 2009 Share #3 Posted March 31, 2009 Ein wenig hell ist es. Zu den Verzerrungen: Der Betrachter kann nur ahnen was da "nicht stimmt", weil die echten Dimensionen nicht bekann sind. Wer mal einen Marktplatz mit bunten Fachwerkhäusern und Brunnen im Vordergrund in 28mm gesehen hat und dagegen ein Bild in 50mm sah, weiß was ich meine: Man erkennt den Aufnahmeort kaum mehr wieder. Lieber Ausschnitthaftes als der Zwang zur Totalen ! Dem Blickwinkel unser Augen (wir haben wohl nur dieses Maß) kommt 50mm gut entgegen, eine andere (besonders bei Architektur) Winkelung ist klar Dehnung, die künsterlich sein mag, aber freilich nicht wahr ist. Meine 35mm liegen im Schrank, genau wie das Tele... früher hatte ich mal das "must have" Froschaugenobjektiv, das den Dehnungseffekt extrem zeigte, da hilft auch kein Asph oder ESP. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 31, 2009 Share #4 Posted March 31, 2009 Jens, versuche herauszuarbeiten, wie es sich dort für dich "angefühlt" hat, anstatt 1:1 zu zeigen, wie es ausgesehen hat. (Stimmung)..... Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted March 31, 2009 Share #5 Posted March 31, 2009 Die schöne Struktur der zwei hintereinander liegenden Ziegelwände kommt bei mir etwas flau, schade, denn sie bringen Spannung in das Bild. Das Motiv ist einen weiteren Besuch wert. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 31, 2009 Share #6 Posted March 31, 2009 Nicht kippen... könnte einfach "nur gerade halten" bedeuten. Also sorgfältiges Schauen im Sucher.. resp. auf dem Display. Wenn Du den ersten Raum etwas dunkler machst... tritt die Tiefenstaffelung besser hervor, meine ich. Ein für mich sehr interessantes Motiv... das gar nicht detailgetreu genug sein kann... also Schärfe was blos geht, meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 1, 2009 Share #7 Posted April 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Das Bild finde ich schön. Das leichte Kippen wäre mir so nicht aufgefallen. Ansonsten hilft nur eine Kamera, die man shiften kann (R mit PA-Objektiv oder gleich Balgenkamera, gibt es alt für wenig Geld und kann mit Rollfilmrückteil verwendet werden) Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted April 3, 2009 Share #8 Posted April 3, 2009 snip Ansonsten hilft nur eine Kamera, die man shiften kann snip Gruß Thomas Das sieht man garantiert, wenn's künstlich geradegerückt worden ist, was eigentlich krumm nach der Linse auf dem Datenträger ankommt. Deshalb lieber Ausschnitt ohne Verzerrungen*... Nach meinen bisherigen Beobachtungen in vielen Foren sind "geshiftete" Bilder praktisch immer erkennbar gewesen und wirkten irgendwie "unwahr" oder befremdlich, besonders, wenn man die Lokation kennt, die gezeigt wurde. Gestern habe ich mal jemandem hier am PC gezeigt, wie sehr sich die Perspektiven verändern, wenn man mit WW arbeitet und dann noch mit einer (hochwertigen) DSRL falsche Farben produziert und dann die Aufnahme mit der 50mm Analogen dagegen hält, deren Farbschema am Originalschauplatz so gut wie irgend denkbar stimmig abgeglichen und umgesetzt worden war. Der Betrachter hat nur noch gestaunt und den Marktplatz kaum mehr wiedererkannt... Technische Machbarkeiten ausreizen heißt nicht, dass die Resultate auch den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen - oder man trennt die "schönen Aufnahmen" von den wahren Fotografien in den Foren ganz kategorisch, damit die Kommentatoren bereits im "Vorfeld" wissen, womit sie es zu tun haben. Für mich ist nur die pure Wirklichkeit vor Ort (abzüglich den wechselnden Lichtverhältnissen) maßgeblich- nichts sonst. Ist das schon zu sektiererisch und versponnen, kann man das heute noch nachvollziehen? Ich glaube nicht. *immer vom Blickwinkel unserer Augen ausgehend. (Wovon sonst? Wir sind doch keine Insekten oder Frösche!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.