Jump to content

Hektor 6.3/28


Guest M6-Django

Recommended Posts

Guest M6-Django

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Hektor 6.3/28 zuzulegen und wollte mal in die Runde fragen ob hier jemand ein paar Bilder einstellen kann, die mit diesem Objektiv gemacht wurden.

 

Insbesondere interessieren mich Abbildungsleistung und Verzeichnungseigenschaften.

 

Danke im Voraus,

 

m6d

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

Etwas seltener als das Hektor, für die Anwendung aber

erheblich besser, ist das Summaron f=2,8cm 1:5,6.

Es ist immer noch sehr klein und leicht, hat mehr Licht

und eine halbwegs akzeptable Vergütung.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
klein, scharf, gut !

Zum Fotografieren eher ein Nachkriegs-Objektiv, vergütet.

SOOHN ist unerlässlich.

 

Trifft das bereits für die Offenblende zu; die Schärfe betreffend ?

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Das 2,8cm Hektor, war in den 30ger Jahren mit Sicherheit ein gutes Objektiv.

Unter Berücksichtigung damaliger Weitwinkel-Rechnungen,

ist es auch bei offener Blende akzeptabel.

Heutigen Ansprüchen und Sehgewohnheiten

genügt es in keiner Weise.

 

Wem das Bild wichtiger ist, als die technische Leistung,

wird mit dem wunderbar leichten Objektiv, sehr zufrieden sein.

Link to post
Share on other sites

Obwohl ich normalerweie der Letzte bin, der zu Fremdobjektiven rät, darf ich an dieser Stelle auf das optisch sicher deutlich bessere und nahezu ebenso kleine Voigtländer 3,5/28mm in Schraubversion hinweisen, das übrigens auch vom Aussehen her an Schraubleicas keine schlechte Figur macht (ist in Chrom und schwarz erhältlich). Wenn wirklich das Ergebnis im Vordergrund steht und nicht der Spass an den alten Dingen, dann würde ich zum Voigtländer raten.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Ja, Andreas, sehe ich auch so. Das kleine (kleinstes V/C überhaupt) 3,5/28 harmoniert aus meiner Sicht ideal mit einer Schraubleica. Dazu ist es hervorragend verarbeitet (die silberne Version ist verchromt, sonst nicht so üblich bei V/C), Bedienung (Fokus-Hebel und Gestaltung des Blendenrings) ist sehr angenehm.

 

Wenn es nicht unbedingt darum geht, mit einer komplett 'zeitgenössischen' Ausrüstung zu fotografieren, hielte ich es für günstiger geeignet. Es wird nicht mehr gebaut, die uns allseits bekannte Anschrift in Kalifornien hat noch ($329 in silbern).

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Ja, Andreas, sehe ich auch so. Das kleine (kleinstes V/C überhaupt) 3,5/28 harmoniert aus meiner Sicht ideal mit einer Schraubleica. Dazu ist es hervorragend verarbeitet (die silberne Version ist verchromt, sonst nicht so üblich bei V/C), Bedienung (Fokus-Hebel und Gestaltung des Blendenrings) ist sehr angenehm.

 

Wenn es nicht unbedingt darum geht, mit einer komplett 'zeitgenössischen' Ausrüstung zu fotografieren, hielte ich es für günstiger geeignet. Es wird nicht mehr gebaut, die uns allseits bekannte Anschrift in Kalifornien hat noch ($329 in silbern).

 

Grüße! Lenn

Wie ist die "allseits bekannte Addresse" in Kalifornien., Suche das Objektiv schon lange.

Link to post
Share on other sites

Wie ist die "allseits bekannte Addresse" in Kalifornien., Suche das Objektiv schon lange.

 

cameraquest.com

 

warum sollte man hier nicht darauf hinweisen dürfen???

Link to post
Share on other sites

... hier findest Du ein paar Beispielbilder vom Hektor 28 an der M8


Erstens sind web-Bilder wenig aussagekräftig für die Leistung eins Objektivs, zweitens ist durch den Cropfaktor der M8 die charakteristische Abbildungseigenschaft des 2,8cm Hektor mehr verdeckt als gezeigt und drittens geht es m6j um das Hektor an der M6.

str.

Link to post
Share on other sites

Wie ich hier schon geschrieben habe, ist das 5.6 Summaron, bis auf eine leichte Unschärfe in den äußersten Ecken knallscharf, ich war damals ziemlich angenehm überrascht, als ich es kurze Zeit besaß!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Ich besitze das Objektiv mit dem kompletten Zubehör. Bei offenblende sind schon Aufnahmen mit hoher Schärfe auch bis in die Ecken zu bewältigen, was aber extrem ins Gewicht fällt ist die Vignettierung. Stelle nachher Bilder ein.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Möchte an dieser Stelle schon mal allen für die geleistete Hilfestellung herzlichst danken :) !

 

Gruß,

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Möchte an dieser Stelle schon mal allen für die geleistete Hilfestellung herzlichst danken :) !

 

Gruß,

 

m6d

 

gerne doch. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

unser Kollege @andym911 hat dieses Objektiv vor ca. zwei Monaten gekauft und auch Bilder eingestellt, einfach mal suchen.

Link to post
Share on other sites

klein, scharf, gut !

Zum Fotografieren eher ein Nachkriegs-Objektiv, vergütet.

 

Liebe Leute,

 

Vieles kann ich mir vorstellen, eines nicht: dass ein Leitz Objektiv sozusagen aus der Steinzeit, verglichen mit heutigen Objektiven, <gut> sein soll. Nur in dem Sinn, als auch ein Staeble Kata <gut> ist.

Oder hat es bei Leitz bzw. Leica in den letzten paar Jahrzehnten in der Optikentwicklung keine Fortschritte gegeben?

 

Die Antwort auf die gegenständliche Frage kann ja wohl nur lauten: <Willst du zu einer alten Schraubleica ein Objektiv von damals verwenden oder ein modernes, den heutigen Vorstellungen entsprechendes? Wenn ja, kauf das alte Leitz-Objektiv, wenn nein, schau dich auf dem Markt um. Denn um den vergleichbaren Preis bekommst du auch ein Objektiv von Cosina, vielleicht auch noch gebraucht um ganz wenig Geld. Geht's dir um Aufnahmen oder um die Vitrine? In der Vitrine macht sich ein altes Leitz-Objektiv vielleicht ganz gut.

Link to post
Share on other sites

Vieles kann ich mir vorstellen, eines nicht: dass ein Leitz Objektiv sozusagen aus der Steinzeit, verglichen mit heutigen Objektiven, <gut> sein soll.

 

Heutigen Ansprüchen und Sehgewohnheiten

genügt es in keiner Weise.

 

noch Fragen ;)?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...