daviddavid Posted March 27, 2009 Share #1 Posted March 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu im Forum und möchte mich vorstellen. Ich wohne in Berlin und studiere an der Universität der Künste. Ich arbeite im Bereich Film und Fotografie. Nach vielen schlechten Erfahrungen im Digitalen Sektor, fotografiere ich seit einem halben Jahr wieder analog. Weil ich nicht besonders viel Geld habe, musste ich zunächst mit einer alten Pentax ME meines Vaters auskommen. Nun habe ich ein bisschen gespart und würde mir gerne eine neue Kamera kaufen. Da ich oft dokumentarisch arbeite und viel unterwegs bin brauche ich eine möglichst kleine und leichte und robuste Kamera. Ausserdem brauche ich eine selektive Belichtungsmessung, niedrige Belichtungszeit, Automatische und Manuelle Steuerung. Ich fotografiere ausschliesslich mit vorhandenem Licht, was oftmals schlechte Bedingungen mit sich bringt. Daher bräuchte ich ein Objektiv (gerne eine 50mm Festbrennweite) mit einer Lichtstärke von mindestens 1,5. Nach einigen Recherchen bin ich auf die R5 gestossen, nun wollte ich euch fragen ob das die richtige Wahl wäre, und welches Objektiv (gibt es auch Fremdfirmen die empfehlenswert sind?) passen würde. Vielen Dank für eure Hilfe, David Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 27, 2009 Share #2 Posted March 27, 2009 herzlich willkommen, habe als student mit der r4 angefangen. nach der zweiten r4 auf die r7 umgestiegen, daher: lieber die r7, nicht wesentlich schwerer, minimal größer, meist in besserem zustand, blitzautomatik, besserer (hellerer und größerer) sucher, das ausgereifteste modell der r-linie vor r8 und r9. zeiten und blende im sucher besser abzulesen auch bei schlechten lichtverhältnissen. spiegelvorauslösung mit entsprechendem zubehör. dazu eine mattscheibe von battie interscreen (ca. 20% heller). das 1,4er summilux (50 mm) bietet sich als objektiv an... bekommst du alles bei ebay (in top zustand r7 mit geduld für 400 steine, das summilux für 150, spiegelvorauslöser für 15, battie für max. 40) grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
daviddavid Posted March 27, 2009 Author Share #3 Posted March 27, 2009 Hallo Tom, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die R7 scheint mir nun auch die bessere Wahl. Nach einem Besuch bei ebay, konnte ich auch schon einen Body um die 400 € finden. Das Objektiv allerdings steht im Schnitt im dreistelligen Bereich. Gibt es ein bestimmtes Fabrikat, oder meintest du 1500€ ? Warum empfiehlt sich ein Spiegelvorauslöser? Lieben Gruss, David Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 27, 2009 Share #4 Posted March 27, 2009 na ja, wenn du vom stativ aus bei wenig licht fotografierst, kannst du die erschütterung des spiegelschlages vermeiden, braucht man also nur im sonderfall, ist aber möglich... ich meinte 150€ fürs 1,4er, 50mm von leica/leitz, mußt etwas geduld haben, die standardfestbrennweiten bei ebay sind alle recht günstig zu bekommen. wenn du nicht unbedingt wert legst auf ein virtinen-stück mit lederköcher und ovp, sondern auch ein angegriffenes, aber von linsen und mechanik her fehlerfreies akzeptieren kannst, solltest du mit dem preis hinkommen. alternativ kann ich das 35-70er, neue version mit rom empfehlen. ist leicht, fokusiert exakt und ist universeler einsetzbar. kriegst du auch schon für 400 steine in vitrinenzustand... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 28, 2009 Share #5 Posted March 28, 2009 Hallo David, zunächst einmal herzlich Willkommen hier! Das Thema R5 und R-E ist hier vor ca. einem Monat noch einiges geschrieben worden. Durchaus interessante Gehäuse, die vielfach heute noch eingesetzt werden. Kinderkrankheiten waren bei beiden nicht bekannt und meine R-E (Bis auf die Programm- und Blendenautomatik ausgestattet wie die R5) schnurrt schon jetzt seit knapp 15 Jahren problemlos. Näheres kannst Du hier lesen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/78571-einstieg-die-leica-welt.html Die R7 solltest Du aber auch einmal, ich pflichte hier Tom bei, mit in Betracht ziehen. Noch vor einigen Tagen wurde einiges dazu geschrieben. Objektiv: Es gibt auch vereinzelt Fremdoptiken für Leica (zum Beispiel über das Tamron Adaptal System), aber tue Dir das nicht an. An der Optik zu sparen ist der falsche Weg, denn auf die kommt es an. Das Gehäuse ist, mehr oder weniger, nur ein Filmhalter. Mein "Brot- und Butterobjektiv" ist zum Beispiel das Summilux 1:1,4/50 mm mit 55ér Filtergewinde. Gebraucht wird es bei Händlern, als auch bei Ebay oft angeboten. Ansonsten, wenn Du doch auch mit f2 auskommen kannst, schau Dir das Summicron 1:2/ 50mm an. Auch hierzu wurde noch vor einigen Wochen was geschrieben: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/79193-leica-summilux-r-1-4-50mm.html#post826207 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
daviddavid Posted March 28, 2009 Author Share #6 Posted March 28, 2009 ich habe mich auf ebay nach Objektiven umgeschaut, folgende habe ich gefunden: Leica*Leitz Summilux - R 1 : 1,4 / 50 mm bei eBay.de: (endet 29.03.09 19:00:00 MESZ) Leica Leitz Summilux R 1:1,4 / 50 mm bei eBay.de: (endet 29.03.09 20:30:00 MESZ) Leitz Wetzlar Objektiv Summilux - R 1:1,4/50 bei eBay.de: (endet 29.03.09 23:00:00 MESZ) Was haltet ihr davon? Gibt es grosse Unterschiede? Verschiedene Fabrikate oder No Go`s neben Kratzern und Pilzen? Vielen Dank, David Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 28, 2009 Share #7 Posted March 28, 2009 Advertisement (gone after registration) ich würde 1 und 3 empfhelen, da diese schon die ausziehbare gegenlichblende haben... no-gos außer pilz und kratzer, sturzschaden sowie verharzte blende ist mir nix bekannt. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
daviddavid Posted March 28, 2009 Author Share #8 Posted March 28, 2009 Der Verkäufer schreibt "Für R4", aber es passt auch an eine R7 oder? Lieben Gruss, David Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 28, 2009 Share #9 Posted March 28, 2009 Der Verkäufer schreibt "Für R4", aber es passt auch an eine R7 oder?Lieben Gruss, David ja, bajonett und alle übertragungen sind identisch.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 28, 2009 Share #10 Posted March 28, 2009 ..........das ist ja ein tolles Frage- und Antwort-Spiel... auch für jemanden der im Bereich Film und Fotografie arbeitet!? Irgendwie muss ich schmunzeln... Fachleute unter sich? Ein Summilux für 150 € ? Muss man da lange warten? Link to post Share on other sites More sharing options...
daviddavid Posted March 28, 2009 Author Share #11 Posted March 28, 2009 Also den R7 Body habe ich soeben für 410€ erstanden! Das ging echt schnell! Ich freue mich total auf meine erste Leica, am Mittwoch ist sie da. Danke an die Fachleute, und dir Tom für deinen Tipp mit dem R4 Set! Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 29, 2009 Share #12 Posted March 29, 2009 ich habe mich auf ebay nach Objektiven umgeschaut, folgende habe ich gefunden: Leica*Leitz Summilux - R 1 : 1,4 / 50 mm bei eBay.de: (endet 29.03.09 19:00:00 MESZ) Leica Leitz Summilux R 1:1,4 / 50 mm bei eBay.de: (endet 29.03.09 20:30:00 MESZ) Leitz Wetzlar Objektiv Summilux - R 1:1,4/50 bei eBay.de: (endet 29.03.09 23:00:00 MESZ) Was haltet ihr davon? Gibt es grosse Unterschiede? Verschiedene Fabrikate oder No Go`s neben Kratzern und Pilzen? Vielen Dank, David Moin David ! Gratuliere zur Leica-R7, das ist wirklich was schönes. Das 1. Summilux stammt aus dem Jahr 1982 laut LEICA Hinten sind 2 silberne Steuerkurven zu sehen, das schwarze R-treppchen kann ich nicht erkennen, denke aber, daß es da ist, weil 1982 das Summilux 50mm für die Leica-R4 gebaut wurde und zum Gebrauch an den Leicaflex/SL/SL2 mit den Steuerkurven nachgerüstet werden konnte. Es hat schon 55mm Filtergewinde und wie gesagt die praktische ausziehbare Sonnenblende. Damals 1.514,-DM Das 2. Summilux dürfte aus der Zeit Anfang 70er stammen; es hat die Steuerkurven für die Leicaflexe, das Treppchen für die R3 bis R9 kann ich nicht sehen, das müßte man nachfragen. Es ist für Serie-VII Einlegefilter gebaut. Es dürfte im Auktionspreis billiger sein als die neueren. Das 3. ist aus 1986, ob es auch die Steuerkurven für die Leicaflexe hat müßte man erfragen. Das wäre ja interessant, wenn irgendwann eine schöne vollmechanische Leicaflex-SL/SL2 dazu kommen soll. Sonst wie Nr.1 Es hat mal 2013,-DM gekostet. Für 150,-Euro wirst Du wohl kaum eines bekommen, schau mal hier bei den abgelaufenen Auktionen : http://completed.shop.ebay.de/items/_W0QQLHQ5fCompleteZ1QQLHQ5fPrefLocZ2QQ_dmdZ1QQ_sopZ12?_nkw=summilux-R+50&_sacat=0&_trksid=p3286.m270.l1313&_odkw=summilux+50&_osacat=0 Dagegen das Summicron schon eher, http://completed.shop.ebay.de/items/_W0QQLHQ5fCompleteZ1QQLHQ5fPrefLocZ2QQ_dmdZ1QQ_sopZ12?_nkw=summicron-R+50&_sacat=0&_trksid=p3286.m270.l1313&_odkw=summilux-R+50&_osacat=0 Das hat gegenüber diesen älteren oben gezeigten Summiluxen sogar optische Vorteile, mal abgesehen von der Lichtstärke. Hier mal in der Puts-Kolumne nachlesen, wo aber die neueste Version des Summilux beschrieben wird.. Außerdem kann man beim Summicron die Elpro-Nahlinsen gebrauchen, beim Summilux nicht. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 29, 2009 Share #13 Posted March 29, 2009 Hier noch nachgereicht der link zur Kolumne von Erwin Puts : Leica Camera AG - Downloads Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
grex180 Posted March 29, 2009 Share #14 Posted March 29, 2009 .......... Ein Summilux für 150 € ? Muss man da lange warten? JA sehr, sehr lange!! Ich bin mit ähnlichen Absichten vor kurzem in die Leica-Welt eingstiegen. Meine Erfahrung: Summilux 50er (E55) geht so gut wie nie unter 400.- bei ebay weg. Nach Monaten war es endlich so weit: guter Zustand (lt. Beschreibung), optischer Zustand lt. Foto perfekt...300 EUR über "Preis vorschlagen". Ich konnte mein Glück kaum fassen, aber als ich das Ding in Händen hielt kam die böse Überraschung: Fokussierung ging so schwer, dass es kaum zu verwenden war. Etwas hin und her gedreht, damit die Schmierung weicher geht...auf einmal hatte ich zwei Teile in der Hand. Reparatur in der Fachwerkstatt: EUR 150.- inkl. neuer Schmierung. Also hat mich das Ding unterm Strich auch 450.- gekostet. Das passiert angeblich bei älteren 50er 1,4 öfter, ich würde nur bei Händlern mit Garantie kaufen bzw. sollte das Objektiv auf jeden Fall vorher überprüft werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 29, 2009 Share #15 Posted March 29, 2009 Also den R7 Body habe ich soeben für 410€ erstanden! Das ging echt schnell! Ich freue mich total auf meine erste Leica, am Mittwoch ist sie da. Danke an die Fachleute, und dir Tom für deinen Tipp mit dem R4 Set! berichte mal, wenn´s was neues gibt... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
daviddavid Posted March 29, 2009 Author Share #16 Posted March 29, 2009 Hallo, soeben habe ich das zweite der drei Objektive für 310€ gekauft. Auch wenn ihr mir die anderen beiden empfohlen hattet, hätte ich mir das nicht leisten können. Das erste ging vorhin für 351€ weg und das dritte steht schon jetzt bei 300€ und endet erst später. Ich hoffe das war die richtige Entscheidung, aber 300€ war meine absolute Obergrenze. Allerdings habe ich gerade ein bisschen Angst bekommen: Passt das Objektiv auf die R Reihe? Phillip schrieb, das er das Treppchen nicht sehen kann, aber ich dacht es wäre ohnehin alles kompatibel? Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 29, 2009 Share #17 Posted March 29, 2009 Hallo David, ja, das könnte tatsächlich ein Fehler gewesen sein. Die Treppe müsste innenliegend vor der unteren Abtastkurve, also näher zur Hinterlinse, liegen. Ich sehe da nichts, was aber auch an der schlechten Ausleuchtung und Auflösung liegen könnte. Dieses Baumuster aber hatte die Treppe nicht ab Werk. Solltest Du Glück haben und sie wäre doch vorhanden, wäre sie nachgerüstet worden. Du hast jetzt drei Möglichkeiten a) Du hattest Glück und alles ist oK Du musst versuchen, ob Du sie nachrüsten lassen kansst. Kostet... c) Du besorgst Dir eine Leicaflex SL oder SL2. Dann hast Du ein Zweitgehäuse, das vermutlich nicht mehr kosten wird als das Nachrüsten der Treppe. Sollte für Dich die letzte Möglichkeit in Betracht kommen, darfst Du mir eine PM schicken. Ich hb da noch so was rumliegen... Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
daviddavid Posted March 29, 2009 Author Share #18 Posted March 29, 2009 verdammt, aber der verkäufer hatte es Leica Leitz Summilux R 1:1,4 / 50 mm genannt, und ich dachte wenn ein R davor steht, ist es kompatibel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 29, 2009 Share #19 Posted March 29, 2009 Leider nein, David. Ich hatte es in einem anderen thread schon mal geschrieben: Leitz nannte die für Reflexkameras bestimmten Objektive "R-"(Summicrone, Elmarite etc) schon lange, bevor es mit der R3 die erste Kamera gab, die sie auch so nannten. Die Leicaflex war eine "R"eflexkamera, wenngleich sie auch die sogenannte R-Treppe noch nicht kannte. Die wurde erst mit der R3 1975 eingeführt und bis zur jetzt eingestellten R9 beibehalten. Sorry for you Friedhelm PS: Vielleicht kannst Du Dich mit dem ebay-Verkäufer ja einigen, dass er das Objektiv dem Zweitbieter anbietet und Du ggf. den Differenzbetrag zahlst. Ansonsten wäre ein SL Zweitbody nicht die schlechteste Alternative ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
R3 MOT Posted March 29, 2009 Share #20 Posted March 29, 2009 Hallo David! Mir passierte mal genau das gleiche beim Kauf eines "R-Objektives", ich schickte es dann an Fotomechanik-Reinhardt Hannover zum Umbau. Das Ganze machte 80 Euro und ich war recht zufrieden damit zumal ich die Optik zu einem sehr guten Preis erstanden hatte. Gruss! Siegfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.