Jump to content

Ein Farbtest


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal ein Farbversuch mit Hundespielzeug, (der "Eigner" kam unerwartet dazu ;))

 

E3 + Macro Elmarit 60mm.

 

Ohne Bearbeitung in LR, die Farben stimmen. Mit "Auto-Farbe" werden das Bild heller und die Farben knalliger als in Natur.

 

 

[ATTACH]133386[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

x
Guest gugnie

Können die Hunde heutzutage nicht mehr richtig jagen?

Ich erwarte da Kaninchen-Ohren, Hühnerflügel, vielleicht noch Teile von ausgeräumten/abgeleckten Platikteilen aus Mülleimern ????

Link to post
Share on other sites

Ja, nicht nur "Menschersatz" bei manchen, auch in ihrem Hundeleben ziemlich eingeschränkt.

Wir wohnen direkt am Wald, aber von Mitte März bis Ende Juni dürfen die nicht frei rumlaufen wegen der vielen Jungtiere. Andererseits sind Hunde viel weniger das ursprüngliche Raubtier als die Katzen, die natürlich kein Ausgangsverbot haben und je nach Charakter ihren Besitzern jeden Tag eine neue Beute ins Haus bringen, in dieser Zeit hauptsächlich Jungvögel.

 

Aber noch mal zu den Farben: bei diesem milden Licht kam auch die E3 mit der Leica-Linse ohne Korrektur gut zurecht, mit dem Zuiko 11-22 werden die Farben etwas kräftiger, aber auch noch akzeptabel.

Ich habe überhaupt den Eindruck, daß die Leica- und Contax-Objektive aus der Filmzeit an der E3 und der Digilux 3 verhaltenere Farben abgeben, die moderneren japanischen dagegen mehr zum Knalligen neigen.

Vielleicht auch Geschmack der Zeit.

 

Zum Farbton bei dem Bild ist zu sagen, der Platz bekam von links Tageslicht und von rechts Halogenlicht. An dem alten Bettuch kann man das an den entgegengesetzten Bereichen gut sehen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...