UliWer Posted March 25, 2009 Share #1 Posted March 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Im Thread zu DDMs schönen 7,3-cm Hektor wurde nach den Nocken für den besonderen Agfafilter gefragt. Ich habe ein - optisch leider unbrauchbares - Summar, das die Kennzeichnung für Blende 2,9, eine deutlich hervorstehende Schraube und unter dieser Schraube sowie im Bereich der Blendenmarkierung zwei kleine hervorstehende Spitzen aufweist: [ATTACH]133334[/ATTACH] Alles das fehlt an meinem zweiten - allerdings optisch brauchbaren - Summar. Sind das die Vorrichtungen zur Befestigung des Filters? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2009 Posted March 25, 2009 Hi UliWer, Take a look here Nocken für Agfa Linsenrasterfilter?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 26, 2009 Share #2 Posted March 26, 2009 Ja, das ist die Befestigung für einen Filter, der in parallelen Streifen von oben nach unten angeordnet drei Farben hatte, blau, rot, grün. Für die Projektion mit demselben Objektiv war dann die Reihenfolge umgekehrt. Es gab Filter für Tag- und Kunstlichtaufnahmen und nur für die beiden lichtstarken Objhektive Summar F1:2, 5cm und Hektor F1:1,9, 7,3cm. Beide Objektive mußten dazu erstens eine Parallelführung erhalten, was sie zunächst nicht hatten, und zweitens eben die Einrasthilfen. Beim Summar war es der Nocken und beim Hektor eine vorstehende Schraube. Das Filter für das Hektor konnte dann auch am 1936 erschienenen Xenon verwendet werden. Aber da war die Zeit für diese Technik eigentlich schon ausgelaufen.Es bedurfte eines besonderen Films dazu. Wenn ich mich recht erinnere, waren prarallele Streifen in der Emulsion des Agfalinsenrasterfilms eingelasssen, so daß je nach Einfallswinkel der Farben aus dem Filter drei Bilder entstanden, die dann bei der Projektion mit dem entsprechenden Filter sich zu einem Farbbild vereinigen. Das Ding war also erheblich lichtschwach. Es konnte nicht nur der Lichtschwäche wegen sondern auch den Farben zuliebe nur bei weit offener Blende, also 2 und 2.9 verwendet werden, beim Xenon dann noch bei 1.5.Bald aber entwickelten Kodak und Agfa Dreischichtfilme nach einer schon gut zwanzig Jahre alten Erkenntnis der Farbkopplung, und das Linsenrasterverahren verschwand.Die Filter sind heute nicht mehr brauchbar. Sie erzielen unfaßlich hohe Preise bei Sammlern.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.