Jump to content

Mohnblüte im Garten...


Guest User 42869

Recommended Posts

Guest User 42869

Advertisement (gone after registration)

...in freudiger Erwartung auf Frühling und Sommer!;)

 

[ATTACH]133276[/ATTACH]

 

Leica R4, Summicron 50mm (an der Naheinstellgrenze), Kodak Elitechrome 100

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Hallo Alexander,

 

ja, auf diese Jahreszeiten freue ich mich auch schon und das Motiv lädt dazu ein. Es gab einmal eine Zeit bei uns in der Region, da hat man den Mohn nicht gesehen, doch hat sich das zum Glück wieder geändert und vor einigen Jahren sieht man ihn wieder oft. Wie gesagt, zum Glück.

 

Doch erlaube mir trotzdem einige Anmerkungen. Blumen, und wohl auch besonders der Mohn, sieht man an jeder Ecke in diversen Bilderforen. Warum auch nicht, macht er sich doch ganz gut als Motiv. Doch versuche bei solchen Bildern einmal etwas anderes. So wie Du die Blüte fotografiert hast, gibt es halt unendlich viele Bilder. Die Aufnahme macht einen Eindruck wie zum Beispiel "och schön, eine Mohnblüte und knips". Überspitzt gesagt!

 

Versuche doch einmal etwas anderes daraus zu machen. Zum Beispiel im Gegenlicht, oder im Wind, von unten oder von oben, viele Mohnblüten zusammen und so weiter. Oder Du gehst hin und zauberst ihn, statt als Einzelbild, in eine Landschaft rein. Versuche es einfach einmal. Auf die Ergebnisse freue ich mich schon jetzt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
Hallo Alexander,

 

ja, auf diese Jahreszeiten freue ich mich auch schon und das Motiv lädt dazu ein. Es gab einmal eine Zeit bei uns in der Region, da hat man den Mohn nicht gesehen, doch hat sich das zum Glück wieder geändert und vor einigen Jahren sieht man ihn wieder oft. Wie gesagt, zum Glück.

 

Doch erlaube mir trotzdem einige Anmerkungen. Blumen, und wohl auch besonders der Mohn, sieht man an jeder Ecke in diversen Bilderforen. Warum auch nicht, macht er sich doch ganz gut als Motiv. Doch versuche bei solchen Bildern einmal etwas anderes. So wie Du die Blüte fotografiert hast, gibt es halt unendlich viele Bilder. Die Aufnahme macht einen Eindruck wie zum Beispiel "och schön, eine Mohnblüte und knips". Überspitzt gesagt!

 

Versuche doch einmal etwas anderes daraus zu machen. Zum Beispiel im Gegenlicht, oder im Wind, von unten oder von oben, viele Mohnblüten zusammen und so weiter. Oder Du gehst hin und zauberst ihn, statt als Einzelbild, in eine Landschaft rein. Versuche es einfach einmal. Auf die Ergebnisse freue ich mich schon jetzt.

 

Gruß

Thomas

 

Danke Thomas, ich werde mir deine Tipps diesen Sommer mal zu Herzen nehmen - vorausgesetzt dieses Jahr spielen Zeit und Wetter wieder so gut mit!;)

 

Auch allen Anderen ein Dankeschön für die Kommentare.

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Oh, das verspricht viele Versuche und interessante Bilder-

es ist auf keinen Fall leicht, ein "Blümchen" zu fotografieren !

(Die Rosen meiner Frau sind ein Thema wert- aber sehr sehr schwer vernünftig auf's Bild zu bannen, weil die leiseste Bewegung der Blüte bei Naheinstellung -nahe der Offenblende- schon einen Schachtsucher und Stativ benötigend- das Ergebnis hart beeinflussen kann...

Die Frage nach dem Bokeh und Lichtreflektionen, Zäune etc. sind auch nicht von schlechten Eltern.

Eigentlich ist eine Aufnahme in einem schwarzen Diorama und Vase die beste Lösung

für eine Solitärblume...

Ich bin aber nur sehr wenig und am Rande damit befasst, das ist nicht mein Thema.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke Thomas, ich werde mir deine Tipps diesen Sommer mal zu Herzen nehmen - vorausgesetzt dieses Jahr spielen Zeit und Wetter wieder so gut mit!;)...

 

Hallo Alexander,

 

dann mach mal, und wie gesagt, ich freue mich drauf! Das Wetter sollte nicht so das Problem sein. Das wird schon noch! :)

 

Nur noch etwas zum Abschluss: Befasse Dich einmal etwas mit Deinen Scanner und der EBV. Ich denke, das ist noch etwas rauszuholen?!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Thomas,

 

...Nur noch etwas zum Abschluss: Befasse Dich einmal etwas mit Deinen Scanner und der EBV. Ich denke, das ist noch etwas rauszuholen?!...

 

Da hast du sicher recht und das würde ich auch gerne, im Moment geht aber halt das Lernen für die BOS/Fachabi vor und gerade eine gute EBV-Bearbeitung dauert halt sooo lange...:(

 

Wobei, mich persönlich stört der "unprofessionell-60er-Jahre-Analoglook" mit knalligen Farben, starkem Korn, usw. bei den Scanns gar nicht so sehr! Auch beim Filmmaterial bin ich ja ein wenig "Retro", denn ehrlich gesagt habe ich mir erst vor kurzem für einen Spottpreis noch die Restbestände unseres DM-Marktes an Agfa Precisa CT100 geschnappt, weil das noch ein sooooo schön "analoger Film" (:cool:) ist und nicht meint die oft glatten und übertrieben perfekten Digifotos nachahmen zu müssen wie maches heutige Kodak- und Fuji-Produkt.....

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Land,

 

Oh, das verspricht viele Versuche und interessante Bilder-

es ist auf keinen Fall leicht, ein "Blümchen" zu fotografieren !

(Die Rosen meiner Frau sind ein Thema wert- aber sehr sehr schwer vernünftig auf's Bild zu bannen, weil die leiseste Bewegung der Blüte bei Naheinstellung -nahe der Offenblende- schon einen Schachtsucher und Stativ benötigend- das Ergebnis hart beeinflussen kann...

Die Frage nach dem Bokeh und Lichtreflektionen, Zäune etc. sind auch nicht von schlechten Eltern.

Eigentlich ist eine Aufnahme in einem schwarzen Diorama und Vase die beste Lösung

für eine Solitärblume...

Ich bin aber nur sehr wenig und am Rande damit befasst, das ist nicht mein Thema.

 

Mein Thema ist es auch nicht aber ich werde mein Bestes geben!;)

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...