Jump to content

Fels in der Großstadtbrandung


Guest lykoudos

Recommended Posts

Guest lykoudos

Advertisement (gone after registration)

Schönen Dank für`s Anschauen.

 

Gruß

Wolfgang

 

ps. M8.2, Elmarit 1:2,8/21, DNG, Capture One

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Lockender Titel zu leider banalem Bild!:cool:

Umgekehrt wär´s mir lieber!;)

 

Gruß Andreas

 

Dem kann man abhelfen- ich habe mir erlaubt, mal rudimentär einen Vorschlag zu bauen,

den man gerne wieder löschen kann.

Nur mal so.

Schneiden, dann mit IrfanView: Gamma minus 6%, Kontrast plus 4%, Sättigung plus 5% und einen Takt nachschärfen.

 

(Das geht natürlich mit der tiff oder raw oder bmp Datei besser)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Hallo Andreas,

 

schön, dass Dir diese Banalität dennoch einen Kommentar wert war.

 

Es stimmt: eigentlich banal, langweilig und trist:(. Dort aber Ist das alltägliches Leben dieser Menschen in dem Haus: ausharrend in der Tristess um sie herum und seit jahrzenten dem Groß- und Innenstadtmoloche trotzend.

Es muss einen emotiven Grunde geben, der sowohl mich veranlasst hat zu fotographieren, als auch Dich zu kommentieren und die Bewohner dort um nicht´s in der Welt weichen zu lassen.

 

Schönen Gruß:)

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Dem kann man abhelfen- ich habe mir erlaubt, mal rudimentär einen Vorschlag zu bauen,

den man gerne wieder löschen kann.

Nur mal so.

Schneiden, dann mit IrfanView: Gamma minus 6%, Kontrast plus 4%, Sättigung plus 5% und einen Takt nachschärfen.

 

(Das geht natürlich mit der tiff oder raw oder bmp Datei besser)

Hallo und schönen Dank für Deine gelungene Nachbesserung. Ich hatte auch schon gewaltig daran rumgeschnippelt; aber dann alle Ergebnisse wieder verworfen: zu unrecht, wie ich es jetzt sehe. Nur zu, da gibt es auch für mich was zu lernen.

 

Schönen Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

schön, dass Dir diese Banalität dennoch einen Kommentar wert war.

 

Es stimmt: eigentlich banal, langweilig und trist:(. Dort aber Ist das alltägliches Leben dieser Menschen in dem Haus: ausharrend in der Tristess um sie herum und seit jahrzenten dem Groß- und Innenstadtmoloche trotzend.

Es muss einen emotiven Grunde geben, der sowohl mich veranlasst hat zu fotographieren, als auch Dich zu kommentieren und die Bewohner dort um nicht´s in der Welt weichen zu lassen.

 

Schönen Gruß:)

Wolfgang

 

Wolfgang, das Problem ist ein altbekanntes: Das Bild wirkt nicht als solches und erzählt eben nicht von selbst diese Geschichte, die Du jetzt nachgereichtt hast.

Mit diesem "Insiderwissen" betrachtet man das Bild sicher mit anderen Augen und wäre sicherlich ein wichtiges Element in einer Reportage oder Serie über diesen Mikrokosmos.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Wolfgang:

Sag' wenn ich's wieder löschen soll, es war nur ein Beispiel, ein Test, soll auf keinen Fall in Deine Idee eingreifen.

(Bei meinen Kameras gibts nur 50mm, dh. ich bin's gewöhnt mit dem Turnschuh-Zoom zu arbeiten und greife selbst auch sehr ungerne zu Beschnitt - deshalb muss der Ausschnitt und die Winkelung ganz besonders gut bedacht sein)

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Wolfgang, das Problem ist ein altbekanntes: Das Bild wirkt nicht als solches und erzählt eben nicht von selbst diese Geschichte, die Du jetzt nachgereichtt hast.

Mit diesem "Insiderwissen" betrachtet man das Bild sicher mit anderen Augen und wäre sicherlich ein wichtiges Element in einer Reportage oder Serie über diesen Mikrokosmos.

 

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

 

eben doch erzählt es durch das blose Hinschauen zum Haus in seinem Kontext diese Geschichte. Einem aufmerksamen Betrachter kann das doch einfach nicht entgehen. Ich hatte diese, wenn auch noch rudimentären Einfälle, als ich es mir einmal richtig vergegenwärtigte. Sie bestätigten sich aber erst, als ich diese "Informationen" dazu erhielt. Gleichfalls nachgereicht; aber auf eigenes Betreben und Interesse hin und nicht durch die reine Anschauung.

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Wolfgang:

Sag' wenn ich's wieder löschen soll, es war nur ein Beispiel, ein Test, soll auf keinen Fall in Deine Idee eingreifen.

(Bei meinen Kameras gibts nur 50mm, dh. ich bin's gewöhnt mit dem Turnschuh-Zoom zu arbeiten und greife selbst auch sehr ungerne zu Beschnitt - deshalb muss der Ausschnitt und die Winkelung ganz besonders gut bedacht sein)

 

...bitte untersteh Dich nicht;): das Bild bleibt hier drin:cool:

 

Schönen Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
..... die Geschichte macht das Bild auch nicht besser, da dieses keine erzählt ....

Ja: für Dich. Nein aber: an sich.

 

Und so wären wir mal wieder bei den Induktionsfehlschlüssen angelangt;)

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ja: für Dich. Nein aber: an sich.

 

Ich habe auch länger geschaut und beide fotos verglichen. Und für mich gilt das auch, dass ich in beiden Fotos nichts entdecken kann, das mir etwas Besonderes zeigt/erzählt.

 

Das empfinde ich aber generell als Fragestellung und auch oft als Verunsicherung, ob ich jetzt etwas nicht sehe, das andere sehen - durchaus auch in Ausstellungen bekannter Fotografen.

 

Auch hier: :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Das ist eher eine Frage der Selbsteinschätzung und des Anspruchs :)

Ja, Ferdinand, da gebe ich Dir nicht nur durchaus recht: eine erhebliche Frage des Anspruches. Anspruch an das, was es so vielfältig zu sehen gibt und für uns eine Bedeutungsschwere bereithält, die es zu ergründen eines erheblichen Anspruches Bedarf. Leider keine Angelegenheit der wetterwendischen Selbsteinschätzung. Wer oder was ist in diesem Moment das Selbst? das einzuschätzen auch unter "normalen" Umständen ein schier gar unmögliches Unterfangen bleibt.

 

Schönen Gruß:)

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

sei mir nicht böse aber abgesehen vom Ausschnitt / Motiv kann ich dem Foto auch bezogen auf die Bildanmutung überhaupt nichts abgewinnen.

Es wirkt auf mich wie mit einer schlechten D-Knipse gemacht.

 

Gruß,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Hallo Christoph und dankeschön, dass Du Dich mit dem Bild auseinanderzusetzen bereit bist. Böse bin ich Dir keinesfalls. Ja, bildtechnisch wirkt es so auf Dich. Wahrscheinlich ist da auch für sich betrachtet etwas dran. Aber das macht nicht das Ganze der Aufnahme aus. Es ist auch für mich mehr, als die vielen einzelnen Aspekte in ihrer Summe.

Und eine D-Knipse war es ganz sicher nicht, sondern meine geliebte M8.2 mit dem 2,8/21mm.

 

Schönen Gruß:)

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Und eine D-Knipse war es ganz sicher nicht, sondern meine geliebte M8.2 mit dem 2,8/21mm.

 

....womit wir wieder bei der "fotografischen Draisine" und ihrer Benutzung angelangt wären.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...