happymac Posted March 20, 2009 Share #1 Posted March 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Für alle, die dieses tolle Objektiv besitzen, eine kleine Info: Ich habe die 6-bit-Codierung für das 2.8/135 auf das Bajonett gepinselt. Da sich beim Apo-Telyt der 35mm-Rahmen einspiegelt, wird die Brennweite nicht in die EXIF-Daten übernommen. Wählt man während der Aufnahme über den Bildfeldwähler jedoch den 90mm-Rahmen, landet auch die Brennweite 135mm in der EXIF-Datei. Als Bildfeldbegrenzung kann man sich übrigens ziemlich gut in der Mitte zw. Mischbildfeld und 90er-Rahmen orientieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20, 2009 Posted March 20, 2009 Hi happymac, Take a look here Apo-Telyt 3.4/135 Codierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted March 20, 2009 Share #2 Posted March 20, 2009 ... Wählt man während der Aufnahme über den Bildfeldwähler jedoch den 90mm-Rahmen, landet auch die Brennweite 135mm in der EXIF-Datei. ... Das müsste doch auch mit dem üblichen Trick funktionieren: Bajonettverriegelungsknopf drücken und das Objektiv im Bajonett ein klein Wenig überdrehen - dann erscheint der 90mm-Rahmen dauerhaft. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 20, 2009 Author Share #3 Posted March 20, 2009 Das müsste doch auch mit dem üblichen Trick funktionieren: Bajonettverriegelungsknopf drücken und das Objektiv im Bajonett ein klein Wenig überdrehen - dann erscheint der 90mm-Rahmen dauerhaft. Oder? Schon, aber dann verlagert sich auch die Codierung und passt nicht mehr zu Abtastung. Funktioniert also leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted March 20, 2009 Share #4 Posted March 20, 2009 Ich habe mein Tele-Elmar auch mit Edding codiert. Die Brennweite steht nicht im Exif, aber AutoISO berücksichtigt die Brennweite scheinbar trotzdem. Sprich, die Belichtungszeiten werden nach 1/180 oder kürzer verschoben. Netter Nebeneffekt. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 20, 2009 Share #5 Posted March 20, 2009 Schon, aber dann verlagert sich auch die Codierung und passt nicht mehr zu Abtastung. Funktioniert also leider nicht. Korrekt. Das hatte ich nicht bedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted March 20, 2009 Share #6 Posted March 20, 2009 Schon, aber dann verlagert sich auch die Codierung und passt nicht mehr zu Abtastung. Funktioniert also leider nicht. Und wenn man die Kodierung so anbringt, daß sie beim »überdrehten« Objektiv an der richtigen Stelle ist, stimmt es wieder! Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted March 20, 2009 Share #7 Posted March 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Und wenn man die Kodierung so anbringt, daß sie beim »überdrehten« Objektiv an der richtigen Stelle ist, stimmt es wieder! Genau: und eben das werde ich mit meinem demnächst probieren. Alternative: bei Leica das Bajonett mit dem für das 2.8/135 vorgesehenen Code einsetzen lassen. Vorteil: 90er Rahmen erscheint ohne „Überdrehung“, EXIF-Daten werden richtig übertragen. Nachteil: Auf allen Film M-Cameras und potentieller FF M9 wird auch der 90 Rahmen eingespiegelt, obwohl diese über den 135 Rahmen verfügen. Daher werde ich es mit der Handcodierung versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.