Jump to content

Denkmalschutz oder Birne ?


Guest gugnie

Recommended Posts

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

Thomas, beides hat Vorteile, sogar gleichzeitig. Die Sachen aus dem Studium bleiben kleben, noch nach Jahrzehnten, wenn man es mit Spaß gemacht hat und wenn man eine ähnliche Tätigkeit zur ständigen Auffrischung hat.

Das praktische Selbsttun (als unideologischer Begriff für "do-i-yourself") bleibt sogar noch nachdrücklicher haften, jeder Schlag mit dem Hammer auf den Finger statt auf den Nagel beschleunigt rasant das Fachwissen und das "know-how-not" ;)

 

Den Rest bringt das Gespräch im Baumarkt mit Fremden. Warum soll ein intelligenter, aber ungeübter Selbsthandwerker schlechter sein als ein geübter, aber dummer? Die Mär von zwei linken Händen, an jeder Hand lauter Daumen, erledigt sich mit der Zeit von selbst, vor allem, wenn man es wagt, in seiner eigenen Kreativität zu übernachten.:)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Alfred,

Neue Welt heißt ein Kino in Weiden. Meinst Du das?

 

Gruß

Thomas

 

 

Erich,

natürlich hast Du Recht. Ich hab das auch nicht so ernst gemeint. Theologie treibe ich immer noch sehr gerne.

Und das Selbstwerkeln und Handwerker von der Arbeit durch dumme Fragen abhalten, bringt auch Erkenntnisfortschritte.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Schoene Gegend. Ich bin da auch aufgewachsen. Gruss an die Ortskundigen.

Gibt es eigentlich noch die "Neue Welt"?

 

Gruss,

Alfred.

 

Ja, die gibt es noch und sogar frisch renoviert und mit erfolgreichem Wirt und Veranstalter. Wird, wie ich lese (war noch nicht drin) sehr gut besucht.Ingolstadt hat ja inzwischen eine Menge Studenten in der Stadt, das könnte dieser Branche dienlich sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi Gugnie,

 

Es freut mich sehr das die Neue Welt immer noch da ist. Ich bin ueber Weihnachten 09 mal wieder in IN und da muss ich unbedingt mal wieder rein.

 

Die Altstadt find ich sehr nett. Bist du dabei das Haus zu kaufen? Viel Erfolg dann noch.

 

Gruss aus NY,

Alfred.

Link to post
Share on other sites

 

...

Erich,

natürlich hast Du Recht. Ich hab das auch nicht so ernst gemeint. Theologie treibe ich immer noch sehr gerne.

Und das Selbstwerkeln und Handwerker von der Arbeit durch dumme Fragen abhalten, bringt auch Erkenntnisfortschritte.

 

Gruß

Thomas

 

Thomas,

nur mal als Anschauung von meiner jetzt wohl sicher endgültig letzten Baumaßnahme, ein kleiner Einblick. Die Kringel sind Streuungen der verschieden großen Staubkörner in der Luft auf den Blitz.;) Immerhin hat der Staub die Schattenbildung verhindert.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Erich,

was sein muß, muß sein. Was hast Du statt der Schilfmatten an die Decke gemacht?

 

Gruß

Thomas

 

Thomas,

ja zum einen haben wir die ganzen Balkenzwischenräume mit Dämmwolle ausgefüllt, darunter eine Folie als Dampfsperre und die Zimmerdecke dann mit Rigips verkleidet.

Das Haus ist 40 Jahre als, Außenwände 25cm Schwemmstein, auch sonst keine Dämmumg. Da auch das Dach vor Jahren durch Hagelschlag beschädigt war und die Vorbesitzerin nicht mehr viel machen konnte, haben wir im letzten Jahr die obere Abdeckung entfernt und eine 16cm Dachdämmumg und neue Ziegel verlegt. Jetzt haben wir das Prinzip "Warmdach" und nach der noch anstehenden Mauerdämmung brauchen wir "fast" keine Heizung mehr ;).

Im Grunde sind nur noch die Fundamente, die Außenmauern und der Dachstuhl ursprünglich, alles andere incl. des Kanals ist neu.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Es geht doch nichts über ein gescheites altes Haus!

 

Ja, und weißt Du warum? Die Lage.

Wenn Du was im gewachsenen Gebiet haben willst, hast Du in der Regel Pech, es gibt keine freien Grundstücke mehr. Im Neubaugebiet muß man 30 Jahre lang warten, bis auch die Bäume Bäume sind.

Also, was Altes holen und renovieren, bis hin zur Grundsanierung. So nebenbei vermeidet das die oft beklagte Zubetonierung der Landschaft.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Erich,

So tief wollte ich nicht in die Substanz eingreifen. Das Dach und die Fußböden des Hauses ware. etwas gedämmt (je ca. 5 cm Steinwolle). Von einer Außendämmung riet mir der Bauunternehmer, der das Haus neu verputzen sollte, ab.

Das mit der Lage stimmt. Dazu kommt, daß mir Häuser mit dicken Mauern und übersichtlicher Inneneinteilung gefallen. Die ganzen Nischen und Erker, die zusammengebauten Küchen-, Eß- und Wohnräume in Neubauten mag ich nicht. Und mit einem stehenden Haus weiß man, was man bekommt. Das hätte ich bei einem Neubau nicht gehabt.

So kann ich nur Mut machen, ein altes Haus zu übernehmen, wenn die Statik noch in Ordnung ist.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...
noch gibt's 2 Möglchkeiten; in Ingolstadt.

 

 

..... das sieht bis heute immer noch so aus ;)

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2252017-post9400.html

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein Kompromiß zwischen Denkmalschutz und Birne: Energetische Sanierung. Dann ist es nicht mehr, was es ist, und es ist doch noch.

str.

PS: Eigentlich genügt schon der Denkmalschutz, es werden zu lassen, was es nicht war, also etwa es zu einem Schmuckstücklein umzuwandeln, während die Birne es ganz als das, was es ist, der Erinnerung unveränderlich und unvergänglich übergibt.

Link to post
Share on other sites

Gerd meinte, dort wäre bereits eine Sanierung im Gange, iss aber noch nicht :)

 

Ja, prima..... ich wollte schon in den nächsten Tagen mal einen kleinen Rundgang durch die Altstadt machen......zur Zeit zuviel trübes Wetter.

Ich weiß nicht, ob renoviert wird. Hab mich nicht weiter darum gekümmert. Ich habe nur gesehen, dass im Haus nebenan, ungefähr gleich alt... zur Zeit archäologische Arbeiten in Gang sind..... der Boden in den Räumen wird aufgegraben... ob das dann das Ende ist?

Aber jetzt bin ich neugierig geworden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...