flyboy Posted March 15, 2009 Share #1 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe ein Notebook mit DVI Ausgang und einen ACER Beamer mit DVI Eingang. Nun habe ich alle wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen. Nun sagt die Anleitung, daß der Beamer das Notebbok automatisch erkennt und ein Bild zeigt - schön wärs... Stattdessen sagt der Beamer kein Signal und das Laptop gibt alle paar Sekunden den USB Erkennungston von sich aber es passiert nix. Auch abklemmen, stromlos machen und erneutes anschließen hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding zum Laufen kriege. Am Beamer liegts nicht, denn an Nachbars Laptot tut er es ??? Wär ich doch nur beim Dia geblieben....... Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Hi flyboy, Take a look here Problem Beamer an Notebook. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted March 15, 2009 Share #2 Posted March 15, 2009 Hallo,ich habe ein Notebook mit DVI Ausgang und einen ACER Beamer mit DVI Eingang. Nun habe ich alle wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen. Nun sagt die Anleitung, daß der Beamer das Notebbok automatisch erkennt und ein Bild zeigt - schön wärs... Stattdessen sagt der Beamer kein Signal und das Laptop gibt alle paar Sekunden den USB Erkennungston von sich aber es passiert nix. Auch abklemmen, stromlos machen und erneutes anschließen hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding zum Laufen kriege. Am Beamer liegts nicht, denn an Nachbars Laptot tut er es ??? Wär ich doch nur beim Dia geblieben....... Gruß Christof ...erst ! die Beamereigene Software installieren - UND Dann nach Aufforderung das Gerät anschließen . Das ist bei jedem Hersteller so ! Wahrscheinlich kannst Du erstmal die Registry von fehlerhaften Einträgen befreien. Bspw. mit "regclean" und das heute Datum wählen ( oder wann Du ihn angeschlossen hast ) Alternative: wenn er fragt "neue Hardware gefunden" dann die CD des Hersteller einlegen und darauf im Explorer verweisen das er im CD Laufwerk suchen soll. In der Regel sind es "xxxx.inf" Dateien. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 15, 2009 Author Share #3 Posted March 15, 2009 Aber beim Nachbarn hatten wir auch nix vorher installiert - angeschlossen und lief, wie in der Anleitung versprochen. Mein Notebook und seines sind beides Vista Geräte, ich versteh es einfach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 15, 2009 Share #4 Posted March 15, 2009 Was hat denn der USB damit zu tun? ch würde zu Problemlösung entweder in die Systemsteuerung auf die Monitordarstellung gehn und dort den Beamer als 2Monitor festlegen oder besser gleich einen MAC kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 15, 2009 Share #5 Posted March 15, 2009 Aber beim Nachbarn hatten wir auch nix vorher installiert - angeschlossen und lief, wie in der Anleitung versprochen. Mein Notebook und seines sind beides Vista Geräte, ich versteh es einfach nicht. versuche es erst einmal mit meiner Anleitung. Rechner ist nicht gleich Rechner !!. Anderes Board, anderer Controller und ganz andere Komponenten ( Hardwareseitig ) Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 15, 2009 Author Share #6 Posted March 15, 2009 Was hat denn der USB damit zu tun?ch würde zu Problemlösung entweder in die Systemsteuerung auf die Monitordarstellung gehn und dort den Beamer als 2Monitor festlegen oder besser gleich einen MAC kaufen. Der USB hat nix damit zu tun, er macht nur das Geräsch als wenn man einen USB Gerät anschließt,,, Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 15, 2009 Share #7 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) ... kann es sein, dass erst durch Bedienen einer bestimmten F-Taste (F8 an meinem Notebook) das Signal vom Monitor des Laptops auf den Beamer geschaltet wird (mehrmaliges Drücken schaltet meistens um zwischen "Notebook", "Beamer" und "Notebook und Beamer". Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 15, 2009 Author Share #8 Posted March 15, 2009 ...erst ! die Beamereigene Software installieren - UND Dann nach Aufforderungdas Gerät anschließen . Das ist bei jedem Hersteller so ! Wahrscheinlich kannst Du erstmal die Registry von fehlerhaften Einträgen befreien. Bspw. mit "regclean" und das heute Datum wählen ( oder wann Du ihn angeschlossen hast ) Alternative: wenn er fragt "neue Hardware gefunden" dann die CD des Hersteller einlegen und darauf im Explorer verweisen das er im CD Laufwerk suchen soll. In der Regel sind es "xxxx.inf" Dateien. Dummerweise war keine CD dabe.......muß mal auf der herstellerseite suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 15, 2009 Share #9 Posted March 15, 2009 ... kann es sein, dass erst durch Bedienen einer bestimmten F-Taste (F8 an meinem Notebook) das Signal vom Monitor des Laptops auf den Beamer geschaltet wird (mehrmaliges Drücken schaltet meistens um zwischen "Notebook", "Beamer" und "Notebook und Beamer". Ja da könnte der Joachim recht haben. da hab ich auch schon mehrere 5 Minuten mit zugebracht ehe ichs bemerkte. Shit PCs halt! Die Kisten haben zwar keine Seele aber einen äußerst fiesen Charakter! Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted March 15, 2009 Share #10 Posted March 15, 2009 Wäre einfacher zu beantworten wenn wir wüssten, was für ein Notebook es ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted March 15, 2009 Share #11 Posted March 15, 2009 Ja da könnte der Joachim recht haben.da hab ich auch schon mehrere 5 Minuten mit zugebracht ehe ichs bemerkte. Shit PCs halt! Die Kisten haben zwar keine Seele aber einen äußerst fiesen Charakter! Sowas nennt man "problem detected between keyboard and chair..." Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 15, 2009 Author Share #12 Posted March 15, 2009 Wäre einfacher zu beantworten wenn wir wüssten, was für ein Notebook es ist? Fujitsu Siemens SI1520..... Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 15, 2009 Share #13 Posted March 15, 2009 Sowas nennt man "problem detected between keyboard and chair..." So isses und wer das begriffen hat arbeitet am MAC weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 15, 2009 Share #14 Posted March 15, 2009 ..... ich würde zuallererst beim Beamer prüfen (Menu) welcher Anschluß aktiviert ist. Wenn der DVI-Anschluß nicht eingestellt ist tritt genau das auf, was Du beschreibst. Eine Software vom Beamer muß man keinesfalls installieren auch keinen Treiber. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted March 15, 2009 Share #15 Posted March 15, 2009 Soohn, nicht schon wieder. Du darfst Dir so langsam mal ein besseres Argument einfallen lassen. Ich weis, nur 93% der Computer-User benutzen PCs und die sind alle - nach Meinung der Appel-Leute - Idioten. Da kann man sich wirklich nur "ver-appelt" fühlen. Ich möchte ausrücklich feststellen, ich bin weder MS- noch Leica-hörig. Nur wenn jemand glaubt, als Benutzer von Mac und Leica die allein glücklichmachende Weisheit gefunden zu haben und dies auch noch großkotzig verkündet, werde ich leicht allergisch. Wenn jemand Hilfe erbittet, sollte man ihm helfen oder besser die Klappe halten. Und das gilt auch für Mac-User. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 15, 2009 Share #16 Posted March 15, 2009 ....Wenn jemand Hilfe erbittet, sollte man ihm helfen oder besser die Klappe halten. Und das gilt auch für Mac-User. Dann tue es doch...... Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 15, 2009 Share #17 Posted March 15, 2009 Soohn, nicht schon wieder. Du darfst Dir so langsam mal ein besseres Argument einfallen lassen.Ich weis, nur 93% der Computer-User benutzen PCs und die sind alle - nach Meinung der Appel-Leute - Idioten. Da kann man sich wirklich nur "ver-appelt" fühlen. Ich möchte ausrücklich feststellen, ich bin weder MS- noch Leica-hörig. Nur wenn jemand glaubt, als Benutzer von Mac und Leica die allein glücklichmachende Weisheit gefunden zu haben und dies auch noch großkotzig verkündet, werde ich leicht allergisch. Wenn jemand Hilfe erbittet, sollte man ihm helfen oder besser die Klappe halten. Und das gilt auch für Mac-User. MfG Dieter Dann fluchen eben 93%, aber ich bin glücklich mit meinem MAC und gebe meine Erfahrung nur weiter. Und wenn du eine Allergie hast hilft kurzfristig auch Cortison. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 15, 2009 Author Share #18 Posted March 15, 2009 ..... ich würde zuallererst beim Beamer prüfen (Menu) welcher Anschluß aktiviert ist. Wenn der DVI-Anschluß nicht eingestellt ist tritt genau das auf, was Du beschreibst. Eine Software vom Beamer muß man keinesfalls installieren auch keinen Treiber. Ferdl Hallo Ferdl, danke für die Telefonseelsorge...........allet lööft jetzt....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.