Jump to content

Frage zum VARIO-ELMARIT-R 1:2,8-4,5/28-90 mm ASPH.


flyboy

Recommended Posts

Hallo Christof,

 

ich würde es einmal so sagen. Das Vario Elmar 28- 70 mm ist keine schlechte Optik, wenn man seine Eigenarten kennt. Doch das Vario Elmarit 28-90 mm setzt noch drei Schippen drauf.

Angenehm ist auf jeden Fall der erweiterte Zoombereich bis 90 mm. Etwas Nachteilig kann die Lichtstärke von 1:4,5 bei 90 mm sein. Die Anfangsöffnung von 1:2,8 bei 28 mm hält sich bis in etwa 35 mm, dann geht es Bergab.

 

Ich habe jedoch schon einmal an anderer Stelle geschrieben, daß man beim Kauf etwas aufpassen sollte. An einigen Objektiven gehen die Einstellringe Butterweich, wieder an anderen etwas "reibend". Das hat wohl auch einiges mit der Konstruktion zu tun und läßt sich in Solms ohne weiters justieren.

 

Ob ich das 28-90 mm empfehlen würde? Eindeutig JA !!!

 

Schau aber auch einmal hier rein: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/4442-leica-vario-elmarit-r-2-8-a.html

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Christof,

wie Thomas bereits erwähnte, ist das Objektiv echt ein Gedicht. Das HAndling an meiner R9 super, die Abbildungsleistung, einfach gesagt, überragend.

an die stark abfallende Lichtstärke bei 90mm musste ich mich zwar erst gewöhnen, doch jetzt stört es mich eigentlich recht wenig.

Es ist meine erste Wahl, als "immer dabei Optik". Mit einer R8/R9 und dem Objektiv, bist Du bestens ausgerüstet, mehr braucht man in 980% aller Fälle einfach nicht.

 

Zum 28-70 kann ich leider überhaupt nichts sagen, da ich dieses nicht kenne.

Das 28-90 kann ich aber vorbehaltlos empfehlen.

 

Gruß Reimar

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

(...)Hat sich der Umstieg und der doch erhebliche Mehrpreis gelohnt ?(...)

 

Auch von mir ein eindeutiges JA !

 

Alles andere wurde ja schon geschrieben.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Antworten, es geht in die Richtung, die ich vermutet habe, denn auch mir ist aufgefallen, daß mein 28-70 das meist benutzte Objektiv ist und genau aus diesem Grund sollte man doch dann auch für diesen Brennweitenbereich das beste Objektiv haben.

 

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

...und genau aus diesem Grund sollte man doch dann auch für diesen Brennweitenbereich das beste Objektiv haben.

 

Gruß

Christof

 

Hallo Christof,

 

und mit Abstand wohl leider auch das teuerste Kleinbildobjektiv in dieser Klasse! :rolleyes:

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

alles wesentliche wurde m.E. schon gesagt. Von mir nur noch diese Ergänzung: Ich war heute spätnachmittag (ohne Knipse) spazieren und kam unerwartet an eine Landschaftsstelle, die mich bei dem modulierenden Licht der Sonne schier umgehauen hat.

Offener Mund, Reglosigkeit etc. Das volle Programm atemlosen Staunens eben.

 

»Hier kommst du noch mal mit Kamera her!!« dachte ich natürlich. Und die Wahl des Equipments war auch schon gefallen: besagtes 28-90er (trotz durchaus vorhandener ausgezeichneter Alternativen).

Es zeichnet einfach filigran brillant, gerade solche Motive!! DER Traum schlechthin. Und liegt sowas von satt in der Hand!!

 

Mach et, sach ich auch!!.

Dat anndere kenne ich leider nicht. Vergleiche verbieten sich daher meinerseits.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

das 28 - 90er ist optisch wesentlich besser, als das 28 - 70er.

 

auch das 35 - 70er ist optisch besser als das 28 - 70er und hat

noch dazu gleich bleibende anfangsblende und eine macrofunktion

(und noch etwas am rande: direkt in die sonne fotografiert, bildet

das 35 - 70er einen schönen stern - das 28 - 90er leider nicht).

 

aber es muss eimal deutlich gesagt werden:

bei einen hingucker-foto ist es völlig egal, mit was für einer scherbe

die aufnahme gemacht wurde - kaum ein mensch fragt danach,

wenn es richtig belichtet wurde und die schärfe stimmt.

 

offenbar ist es nur eine beruhigung für unser technisch verspieltes

ego, dass es kaum bessere linsen gibt, denn die technische perfektion

von leica equipment kann eh nur ein kleiner teil der benutzer

beruflich ausreizen ...

 

gruß - mischa

Link to post
Share on other sites

"offenbar ist es nur eine beruhigung für unser technisch verspieltes

ego, dass es kaum bessere linsen gibt, denn die technische perfektion

von leica equipment kann eh nur ein kleiner teil der benutzer

beruflich ausreizen ..."

 

Ich befürchte, Du hast recht, denn ich benutze immer noch oft das alte 2,8/135mm und bin von der bildlichen Leistung immer noch begeistert, obwohl es laut rein zahlenmäßigen Testergebnissen gar nicht mehr up to date ist.

 

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...