Guest Mox Posted March 15, 2009 Share #1 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen im Forum, Kann man das Visoflex 2 mit kameraseitigem Gewindeanschluß mittels Objektivadapter auch an die Leica M anschließen, oder ist sonst was daran hinderlich? Es grüßt Euch Erich Glauner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Hi Guest Mox, Take a look here Visoflex 2 mit Gewinde an Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted March 15, 2009 Share #2 Posted March 15, 2009 Es könnte sein, daß der Auslösehebel des Visoflex nicht auf den Knopf der M-Kamera trifft. Der Abstand des Auslösers zur opt. Achse ist bei Schraub- und M-Kameras unterschiedlich. Aber mit vorgeklapptem Visoflexarm und Doppeldrahtauslöser sollte es gehen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted March 15, 2009 Share #3 Posted March 15, 2009 Das ist korrekt. Viso II (Schraub) an M passt definitiv nicht. der Auslösearm müßte an die Position des M-Auslösers gebracht werden i.e. Ersatz durch Auslösearm Viso III. Dann macht aber das Schraubgewinde am Viso keinen Sinn mehr. Ausserdem dürfte es nervig sein, bei jedem An- bzw. Absetzen des Visoflex das Sucherprisma absetzen zu müssen. Den geraden Sitz des Visoflex II an der Camera kann man ja mit den Madenschrauben am Gewinde justieren. Frdl. Gruß VH Link to post Share on other sites More sharing options...
dietersbg68 Posted March 17, 2009 Share #4 Posted March 17, 2009 Der Hebel des Viso III passt mechanisch nicht an den Viso II (andere Befestigung). Da es den Viso II ja in Schraub- und Bajonett-Ausführung gab, gibt es beide Hebel passend für den Viso II. Der Hebel des Viso II lässt sich ja um 180° schwenken (zur Montage and der Schrableica) , so kann man mit dem Hebel den Spiegel vorauslösen und dann den Verschluss an der M, wenn es die Aufnahmesituation zulässt (unbewegliches Makro, z.B.) sg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted March 17, 2009 Share #5 Posted March 17, 2009 Um diese Aussagen mit Bild von beiden Visoflex II zu bestätigen, [ATTACH]131988[/ATTACH] Links Bajonett und Rechts Schraub Ausführung. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 17, 2009 Share #6 Posted March 17, 2009 Um diese Aussagen mit Bild von beiden Visoflex II zu bestätigen, [ATTACH]131988[/ATTACH] Links Bajonett und Rechts Schraub Ausführung. Das gefällt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted March 22, 2009 Share #7 Posted March 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen im Forum, recht herzlichen Dank an alle für die Auskünfte. Damit ist es also hier nichts mit einem Universal-Spiegelkasten für beide Systeme. Das geht wohl nur mit dem Visoflex 1. Es grüßt Erich Glauner Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.