Spaark Posted March 13, 2009 Share #1 Posted March 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Wie werden bei den Objektiven von Leica, z.B. beim Summicron 28 mm, eigentlich die Linsen im Tubus festgehalten? Ist das eine metallene Fassung oder irgend ein Gummiring? Bei letzterem würde sich mir die Frage stellen, wie denn sichergestellt wird, dass nicht jede Berührung, beispielsweise während der Reinigung, nicht die Linse verschoben und dadurch das Objektiv dejustiert wird. Gruss Roman Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2009 Posted March 13, 2009 Hi Spaark, Take a look here Aufbau Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted March 13, 2009 Share #2 Posted March 13, 2009 Die Linsen kannst Du zur Reinigung einzeln aus der Fassung nehmen. Gehalten werden sie normalerweise durch Kaugummi. Übrigens, die Linsen in ein Stoffbeutelchen geben und dann ab damit in die Geschirrspülmaschine. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted March 13, 2009 Share #3 Posted March 13, 2009 Um den newbie nicht gleich zu verschrecken: gehalten werden die Linsen sicher und fest durch eine Verkittung. Stabil ist das ganze ohnehin, wir reden ja nicht über fernöstliche Polycarbonat-Objektive. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 13, 2009 Share #4 Posted March 13, 2009 Hallo zusammen Wie werden bei den Objektiven von Leica, z.B. beim Summicron 28 mm, eigentlich die Linsen im Tubus festgehalten? Ist das eine metallene Fassung oder irgend ein Gummiring? Bei letzterem würde sich mir die Frage stellen, wie denn sichergestellt wird, dass nicht jede Berührung, beispielsweise während der Reinigung, nicht die Linse verschoben und dadurch das Objektiv dejustiert wird. Gruss Roman ein Blick in den Objektiv-/Linsenschnitt dürfte eine Antwort geben. http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_117.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 13, 2009 Share #5 Posted March 13, 2009 Die Linsen kannst Du zur Reinigung einzeln aus der Fassung nehmen. Gehalten werden sie normalerweise durch Kaugummi.Übrigens, die Linsen in ein Stoffbeutelchen geben und dann ab damit in die Geschirrspülmaschine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 13, 2009 Share #6 Posted March 13, 2009 ein Blick in den Objektiv-/Linsenschnitt dürfte eine Antwort geben. Teilweise. Wie kommen denn die Linsen in diese Nuten? Das erkenne ich im Querschnitt nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79289-aufbau-objektive/?do=findComment&comment=839007'>More sharing options...
Guest lll Posted March 13, 2009 Share #7 Posted March 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist eine Werbezeichnung, Volker, keine (Nach-)Bauanleitung! Und unter Verkittung, th, versteht man das flächige Zusammenfügen von Einzellinsen zu einem gemeinsamen Linsenglied, nicht das Fixieren im Fassungstubus. Dies geschieht normalerweise durch metallische Schraubringe. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 13, 2009 Share #8 Posted March 13, 2009 Teilweise. Wie kommen denn die Linsen in diese Nuten? Das erkenne ich im Querschnitt nicht. Das sind in Wirklichkeit keine Nuten, sondern glatte Bohrungen mit einem Gewinde am oberen Rand, in die dann ein Haltering eingschraubt wird Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted March 13, 2009 Share #9 Posted March 13, 2009 Hier sieht man die einzelnen Gewinderinge etwas besser: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79289-aufbau-objektive/?do=findComment&comment=839073'>More sharing options...
Spaark Posted March 13, 2009 Author Share #10 Posted March 13, 2009 Um mal den Hintergrund meiner Frage zu erläutern: Ich habe mein Summicron 28 mm ASPH von der Justage zurückbekommen und habe die hinterste Linse, als jene welche am nächsten zur Sensorfläche liegt, gereinigt. Ich habe irgendwie immer das Gefühl, dass im Randbereich der Linse der metallischen Fassung entlang sehr dünne Spuren zu sehen sind, welche sich aber nicht entfernen lassen. Sind diese denn normal? Nun, jedenfalls habe ich trotzdem nochmals versucht, diese zu entfernen und dabei den Fingernagel mit umwickletem Reiningsungstuch zur Hilfe genommen. Dabei hatte ich dann Plötzlich das Gefühl, mit dem Fingernagel zwischen Linse und Tubus gelangt und etwas gummiartiges gespürt zu haben und habe nachgedacht, ob ich nun mein Objektiv bereits wieder dejustiert habe. Ach, ihr seht, ich mache mir wohl zu viele Gedanken Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 13, 2009 Share #11 Posted March 13, 2009 Danke, Ulli, Alex und Friedhelm! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 15, 2009 Share #12 Posted March 15, 2009 Hierzu mal etwas off topic eine interessante Seite: Meyer-Optik Grlitz Objektive (Meyer-Optik Grlitz lenses) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted March 15, 2009 Share #13 Posted March 15, 2009 ... hinterste Linse, als jene welche am nächsten zur Sensorfläche liegt, gereinigt. Ich habe irgendwie immer das Gefühl, dass im Randbereich der Linse der metallischen Fassung entlang sehr dünne Spuren zu sehen sind, welche sich aber nicht entfernen lassen. Sind diese denn normal? Hallo Roman Ich wage fast nicht zu fragen: Womit hast Du diese Linse geputzt? Was die "dünnen Spuren" angeht: Waren die schon da vor dem Justieren? Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Spaark Posted March 15, 2009 Author Share #14 Posted March 15, 2009 Ja, die Spuren waren schon vor der Justage da und ehrlich gesagt bin ich der Meinung, die waren schon immer da. Die Linsen reinige ich wie immer mit Mikrofaser- oder Baumwolltuch, Haarpinsel und Blasebalg. Vom Reinigen kommt es bestimmt auch nicht, denn eben gerade wegen diesen Spuren habe ich die hintere Linse überhaupt das erste mal nicht nur mit dem Blasebalg gereinigt. ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob ich die Linse eventuell beim Einsetzen in die Kamera verkratzt habe, da es schonmal vorkommen kann, dass ich Bajonett nicht gerade im richten Winkel treffe wenn es sehr dunkel ist. Allerdings wäre die Linse dann bestimmt nicht nur so dermassen fein am Rand und nicht rundherum zerkratzt. Abgesehen davon sieht es auch nicht wirklich nach Kratzern aus. Also ich habe fast das Gefühl, dass diese Spuren schon von Anfang an da waren und ich sie einfach eine Weile nicht bemerkt habe. Man muss schon wirklich sehr genau hinsehen, am besten unter dem Licht einer Halogenlampe. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 15, 2009 Share #15 Posted March 15, 2009 Die Linsen kannst Du zur Reinigung einzeln aus der Fassung nehmen. Gehalten werden sie normalerweise durch Kaugummi.Übrigens, die Linsen in ein Stoffbeutelchen geben und dann ab damit in die Geschirrspülmaschine. ... Linsen sollte man vor dem Kochen die Nacht über quellen lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.