Guest User 42869 Posted March 26, 2009 Share #21 Posted March 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Oder sie ersparen sich die Autofahrt, sondern steigen bei mehreren Halts auf freier Strecke aus, wo sich die Leute dann neben dem Gleis aufstellen und eine Scheinanfahrt ablichten. D.h., der Zug setzt zurück, braust mit Volldampf an den Fotografen und Filmern vorbei, fährt dann zurück, und läßt die Leute wieder einsteigen. Dieses Spiel wiederholt sich mehrere Male. Hans Oh ja, der legendäre Fotohalt! ...mir ist diese Vorgehensweise "aus der Praxis" nur allzugut selbst bekannt und ganz nebenbei auch viel lässiger als mit dem Auto hinterherscheuchen (was ich gar nicht so gern mag!). Da aber dank heutigem Taktverkehr und dichter Streckenbelegung (trotz viel weniger Bahnverkehr als noch vor 30, 40 Jahren, was sehr schade ist!) immer weniger Zeit für ausgiebige Halte an schönen Fotostellen bleibt, wird sowas in Zukunft wohl nur noch auf Museumsbahnen durchführbar sein... By the way, hier mal so eine "Fotohalt-Aufnahme":): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Fotohalt der Oberweisbacher Bergbahn in Thüringen im Rahmen einer Sonderzugreise 2005. Grüße, Alexander Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Fotohalt der Oberweisbacher Bergbahn in Thüringen im Rahmen einer Sonderzugreise 2005. Grüße, Alexander ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=853286'>More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2009 Posted March 26, 2009 Hi Guest User 42869, Take a look here BÜGA. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Land Posted March 26, 2009 Share #22 Posted March 26, 2009 Alexander: Versuche mal etwas zu korrigieren,damit dieses feine Motiv noch sauberer kommt: IrfanView (IrfanView - Download - CHIP Online) Helligkeit minus 5% Gamma minus 6% und einen Takt nachschärfen ! Viel Spaß dabei... (Das Bild hat Potential genug, selbst die Schienen kommen nicht an die Artefakt- oder Treppchen-Grenze) Der Fokus saß aber nicht ganz auf dem Wagen, sondern mehr links auf dem Baum und Gras - tröste Dich- mir geht es bei bewegten Dingen immer so... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=853302'>More sharing options...
Guest h@ko Posted March 26, 2009 Share #23 Posted March 26, 2009 Das verstehe ich nicht. Die Holzvertäferung kommt mir auf dem Bild zunächst einmal ziemlich unverdächtig vor, der Tisch nicht. Die ÖBB werden doch nicht um das geschmacklose Möbel herum einen Waggon gebaut haben? Vielleicht kannst Du uns noch etwas aufklären. str. Ist wohl etwas auf alt getrimmt. Nicht zu verwechseln mit dem "Majestic Imperator", wo es etwas stilvoller zu geht. Majestic Imperator Train de Luxe Luxuszug Nostalgiezug Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted March 26, 2009 Share #24 Posted March 26, 2009 Oh ja, der legendäre Fotohalt! ...mir ist diese Vorgehensweise "aus der Praxis" nur allzugut selbst bekannt und ganz nebenbei auch viel lässiger als mit dem Auto hinterherscheuchen (was ich gar nicht so gern mag!). Da aber dank heutigem Taktverkehr und dichter Streckenbelegung (trotz viel weniger Bahnverkehr als noch vor 30, 40 Jahren, was sehr schade ist!) immer weniger Zeit für ausgiebige Halte an schönen Fotostellen bleibt, wird sowas in Zukunft wohl nur noch auf Museumsbahnen durchführbar sein... Fotohalt der Oberweisbacher Bergbahn in Thüringen im Rahmen einer Sonderzugreise 2005. Grüße, Alexander Da kommt Freude auf bei diesem Bild. Wobei Thüringen habe ich, wie Mecklenburg-Vorpommern, noch nicht bereist. Die Fotohalte in Österreich finden praktisch eh nur auf Nebenbahnen statt, wobei all diese Sonderzüge Nachrang gegenüber den Linienzügen haben. Doch das macht ja den Reiz solcher Nostalgiefahrten aus: Überteuert, langsam, unbequem - kurzum: "A Hetz" auf Österreichisch, d.h., es macht Spaß. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Digilux 2 28 mm Hans Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Digilux 2 28 mm Hans ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=853472'>More sharing options...
Guest Land Posted March 27, 2009 Share #25 Posted March 27, 2009 Hans: Das ist ein richtiges "Männerbild" - gut getroffen und das Wesentliche einer Dampflok ausgesagt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 27, 2009 Share #26 Posted March 27, 2009 Also, so eine Dampflokomotive erfreut schon sehr. Aber mir scheint das Bild überbelichtet: Schwarz muß schwarz sein, kohlrabenschwarz glänzen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted March 27, 2009 Share #27 Posted March 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Also, so eine Dampflokomotive erfreut schon sehr. Aber mir scheint das Bild überbelichtet: Schwarz muß schwarz sein, kohlrabenschwarz glänzen. str. Der Einwand ist berechtigt, doch andererseits wurde das Bild am frühen Morgen aufgenommen und die Sonne schien seitlich auf die Lok und es gab auch Reflexionen. Vielleicht ist es so etwas besser: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hans Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hans ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=854077'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 27, 2009 Share #28 Posted March 27, 2009 Meine erste und bis jetzt einzige NostalgieBahnFahrt ging von Arnis/Schlei nach Süderbrarup, wenn ich mich genau erinnere. Es war zu Ostern, mein Camcorder war scharf geladen und gehalten wurde an jedem weissen Fleckchen im Gras, von dem der Lokomotivführer oder Bremser? dachte, es sei vielleicht ein Osterei. Es gab viel zusehen, zu gehen, die Durchschnittsgeschwindigkeit war eher langsam, aber es war ja Ostern..... Nein Fotos habe ich da nicht gemacht..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 27, 2009 Share #29 Posted March 27, 2009 h@ko, jetzt nähert sich die Lok schon ihrem idealen Ziel totaler Schwärze an. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted March 27, 2009 Share #30 Posted March 27, 2009 Früher bekamen Lokomotiven eigens zum Fotografieren einen grauen Fotografieranstrich. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 27, 2009 Share #31 Posted March 27, 2009 Früher bekamen Lokomotiven eigens zum Fotografieren einen grauen Fotografieranstrich. analoger kanalmix..... ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 27, 2009 Share #32 Posted March 27, 2009 Früher bekamen Lokomotiven eigens zum Fotografieren einen grauen Fotografieranstrich. Die englischen hatten das nicht nötig, sie hatten wunderschöne Farben, auch in den Modellen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted March 27, 2009 Share #33 Posted March 27, 2009 Da kommt Freude auf bei diesem Bild. Wobei Thüringen habe ich, wie Mecklenburg-Vorpommern, noch nicht bereist. Ich empfehle Heringsdorf., Bansin und Kühlungsborn! Mecklenburg, sagen die im Radio jeden Morgen, sei das schönste Bundesland. Als Eisenbahnliebhaber sollte man den Molli gesehen und fotografiert haben. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 27, 2009 Share #34 Posted March 27, 2009 Das mit dem Licht von der Seite ist immer so ein Ding. Um "beurteilen" zu können was zum Zeitpunkt der Aufnahme echt kam und was nicht, ist hier freilich nicht möglich. Deshalb kann man davon ausgehen, dass die Refektion wirklich so gewesen ist. Eine Fotografie (das gilt nur für mich) ist keine mehr, wenn gefaiked wurde und es schöner wird, als die Wirklichkeit war- somit hätten wir es mit einem Bild oder Gemälde oder einer Kollage zu tun. Anspruch oder Wirklichkeit? Ich weiß es nicht und versuche mal sturheil meinen Weg zu gehen, der sich einzig und alleine an meinen Augen orientiert, wie die jene Situation eingefangen haben und lote daran das Bild aus. (Nicht mehr - aber auch nicht weniger- als die nackte Wahrheit) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 27, 2009 Share #35 Posted March 27, 2009 Hallo Roland, Ich empfehle [...] Kühlungsborn! Mecklenburg, sagen die im Radio jeden Morgen, sei das schönste Bundesland. Als Eisenbahnliebhaber sollte man den Molli gesehen und fotografiert haben. Gruß Roland Aber auf jeden Fall ...selbst am wohl einzigen Tag des letztjährigen Sommers mit schlechtem Wetter war der Besuch absolut lohnenswert!;) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schmalspurbahn "Molli" Bad Doberan - Kühlungsborn, aufgenommen mit Leica R4 und Vario-Elmar 28-70mm auf Kodak Elitechrome 200. Übrigens ist auch Bad Doberan mit seiner klassizistischen Altstadt (mit Deutschlands einziger "Dampf-Straßenbahn", siehe Fotos) und dem hochgotischen Backstein-Dom sehr sehenswert... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schmalspurbahn "Molli" Bad Doberan - Kühlungsborn, aufgenommen mit Leica R4 und Vario-Elmar 28-70mm auf Kodak Elitechrome 200. Übrigens ist auch Bad Doberan mit seiner klassizistischen Altstadt (mit Deutschlands einziger "Dampf-Straßenbahn", siehe Fotos) und dem hochgotischen Backstein-Dom sehr sehenswert... Grüße, Alexander ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=854482'>More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 27, 2009 Share #36 Posted March 27, 2009 Hallo Hans, Da kommt Freude auf bei diesem Bild. Wobei Thüringen habe ich, wie Mecklenburg-Vorpommern, noch nicht bereist. Die Fotohalte in Österreich finden praktisch eh nur auf Nebenbahnen statt, wobei all diese Sonderzüge Nachrang gegenüber den Linienzügen haben. Doch das macht ja den Reiz solcher Nostalgiefahrten aus: Überteuert, langsam, unbequem - kurzum: "A Hetz" auf Österreichisch, d.h., es macht Spaß. Hans Das sehe ich auch so! Nur finde ich die meisten Fahrten nicht sehr überteuert, wenn man berücksichtigt, wie viel die Aufarbeitung und der Unterhalt der dampfenden Schienenoldtimer kostet und welch' große Kraftanstrengung die meist ehrenamtlich tätigen Leute da reinstecken... da zahlt man doch gern! Schließlich will man ja nicht nur von A nach B wie in jedem fahrplanmäßigem Zug kommen, sondern die Fahrt um ihrer selbstwillen genießen..... Dein Foto ist echt gut, schön im Streiflicht, ich würde mir aber etwas mehr vom Triebwerk wünschen, denn gerade das macht für mich die Faszination an diesen "urgewaltigen" Maschinen aus. Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 27, 2009 Share #37 Posted March 27, 2009 Früher bekamen Lokomotiven eigens zum Fotografieren einen grauen Fotografieranstrich. So, jetzt lasse ich mal den "Pufferküsser-Schlaumeier" raushängen:D: Beim ominösen sog. "Fotografieranstrich" handelte es sich in Wirklichkeit um nichts anderes als die Grundierung, die Loks wurden lediglich der besseren Erkennbarkeit der später schwarzen Teile auf SW-Film halber noch nicht fertig lackiert! Manchmal setzte man einige Anbauten auch mit schwarzen Zierlinien ab, was aber zeitaufwendig war und daher selten gemacht wurde. Als dann um 1930 SW-Filme mit immer feinerer Graustufendifferenzierung bzw. erste Farbfilme auf den Markt kamen und auch die Kameratechnik besser wurde, verzichtete man auf diesen umständlichen fotografischen Zwischenschritt und lichtete zunehmend die bereits fertig in schwarz/rot lackierte Lok ab..... Die komplett grau gestrichenen heutigen Museumsloks mit "Fotografieranstrich" dagegen entstammen gänzlich den Phantasien der Modellbahnhersteller der 60er Jahre (vor allem wieder "typisch" Märklin...). Dabei konnte die Grundierung auch gelblich oder rötlich ("Bleimenege", auch die Farbe der Golden Gate Bridge!) und die Räder bereits rot lackiert sein, dem damaligen SW-Material für's Foto war das ja meist egal... Die englischen hatten das nicht nötig, sie hatten wunderschöne Farben, auch in den Modellen. str. Farben, okay! Ansonsten mag ich die Art der kontinentaleuropäischen, amerikanischen und asiatischen Dampfloks mehr, die sowohl "technisch-martialisch" wie auch elegant wirken. Da sind mir die aalglatten Entwürfe eines Sir Nigel Gresley doch viel zu sehr "very British" vom Geschmack her... Schwarz passt ja eigentlich für jeden Industriegegenstand gut und wirkt dabei absolut zeitlos - von der Dampflok übers Auto bis hin zur Leica! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted March 27, 2009 Share #38 Posted March 27, 2009 Da fällt mir noch ein, daß in diesem Jahr ein neuer Molli in Bad Doberan seinen Dienst antritt. Nach anderthalb Jahren Bauzeit in Meiningen war es vergangenen Monat vollbracht, eine neuerbaute Dampflok steht in Bad Doberan. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted March 27, 2009 Share #39 Posted March 27, 2009 Hallo Hans, [....] Dein Foto ist echt gut, schön im Streiflicht, ich würde mir aber etwas mehr vom Triebwerk wünschen, denn gerade das macht für mich die Faszination an diesen "urgewaltigen" Maschinen aus. Grüße, Alexander Der ganze Dampfer ist hier bei einem Dampfhalt zu besichtigen. Leider ist diese Strecke elektrifiziert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Digilux 2 Hans Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Digilux 2 Hans ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=854672'>More sharing options...
UliWer Posted March 27, 2009 Share #40 Posted March 27, 2009 Hier rosten die alten Rangierloks der Hamburger Hafenbahn zwar noch vor sich hin; vielleicht gelingt es aber auch, sie zu restaurieren; man will es wohl versuchen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/79156-b%C3%BCga/?do=findComment&comment=854901'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.